Springe zum Inhalt

Von historischen Bauwerken bis hin zu moderner Bildung

Landtagsabgeordneter Christian Wendel auf Sommerreise des Arbeitskreises Bildung der CDU-Fraktion Hessen: Von historischen Bauwerken bis hin zu moderner Bildung
Zur Sommerreise der Bildungspolitiker der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag sagte der bildungspolitische Sprecher der Fraktion, Christian Wendel:
„Im Rahmen unserer Sommerreise 2025 besuchten die Bildungspolitiker der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag am 12. und 13. August 2025 mehrere Stationen in Nord- und Osthessen. Wir hatten das Ziel, im direkten Austausch mit Verantwortlichen aus Bildung, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft Einblicke in erfolgreiche Projekte zu gewinnen und Impulse für unsere weitere Arbeit zu sammeln.
Tag 1: Kultur, Bildung und Handwerk
Erster Halt war der Fritzlarer Dom, ein herausragendes Zeugnis der hessischen Geschichte. Mit Baubeginn um 1170 und einer Länge von 62 Metern prägt er nicht nur seit Jahrhunderten das Stadtbild, sondern steht auch für gelebte Tradition und kulturelle Identität. Hier ging es um den Erhalt historischer Bausubstanz und die Bedeutung kirchlicher Orte für das Gemeinwesen.
Anschließend folgte der Besuch des Berufsbildungszentrums Kassel-Waldau (BZ-Campus). Rund 6.000 Menschen nehmen hier jährlich an Kursen und Weiterbildungen teil, unterstützt von etwa 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Gesprächsthemen waren die Fachkräftesicherung, die praxisorientierte Ausbildung und die enge Verzahnung von Schule und Beruf.
Am Nachmittag stand ein Besuch bei Air Lloyd am Flughafen Kassel-Calden auf dem Programm. Im Mittelpunkt: regionale Mobilität, technische Ausbildungsmöglichkeiten und die Rolle innovativer Branchen für die Wirtschaftskraft Nordhessens.
Der letzte Termin des Tages war bei der St. Albert’s Distillery, wo handwerkliche Brennkunst und regionale Vermarktung im Vordergrund stehen. Hier wurden auch Fragen zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion und zur Zukunft des ländlichen Raums diskutiert.
Tag 2: Innovative Bildungskonzepte und Erwachsenenbildung
Der zweite Reisetag begann an der Steinwaldschule Neukirchen, einer Versuchsschule des Landes Hessen. Themen waren Schulentwicklung und innovative Lern- und Raumkonzepte.
Zum Abschluss führte der Weg zur Akademie Fürsteneck, einem überregional bekannten Zentrum für Erwachsenenbildung, Kultur und Musik. Neben Möglichkeiten der Vernetzung und der kulturellen Weiterbildung wurde auch über die Stärkung des ländlichen Raums gesprochen.“
Als Fazit der beiden Tage formulierte Christian Wendel:
„Unsere Sommerreise zeigt, wie vielfältig und innovativ Hessen gerade auch als Bildungsland ist – von historischen Bauwerken über moderne Bildungszentren bis hin zu zukunftsorientierten Wirtschafts- und Kulturprojekten. Entscheidend ist, dass wir diese Stärken gemeinsam weiterentwickeln.“ © Christian Wendel (MdL)