Springe zum Inhalt

Die Feuerwehr hat viele Aufgaben . . . Einsatz am Morgen in Niederbrechen

Bild mit dem MTW der Freiwilligen Feuerwehr Niederselters und am mittleren Bildrand links ... die Drehleiter

Das Hessische Brand- und Katastrophenschutzgesetz (HBKG) regelt unter anderem auch die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren im Lande. So gehört neben dem Vorbeugenden und Abwehrenden Brandschutz der Katastrophenschutz mit zu den Aufgaben der Wehren. Nicht immer, wenn die üblicherweise roten Autos mit blauem Licht durch die Straßen fahren, handelt es sich daher um einen Brandeinsatz. So unterstützen sie auch den Rettungsdienst bei der Erfüllung dessen Aufgaben der Patientenversorgung. Im Bild zu sehen ist der MTW  sowie oben links die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Niederselters. Die Feuerwehren vor Ort sind mit den besonderen Bedingungen am Einsatzort vertraut und bringen mit dieser Ortskenntnis den entscheidenden Vorteil, zeitsparend, materialschonend und effektiv zu Gunsten des zu versorgenden Betroffenen arbeiten zu können. 

Die Freiwilligen Feuerwehren und Hilfsorganisationen freuen sich über Ihre Unterstützung - sowohl als Fördermitglied / Aktives Mitglied oder durch ihr umsichtiges Handeln und Aufmerksamkeit zum Wohle aller. 

© Peter Ehrlich