. Arbeitslosenquote bleibt im November bei 5,6 Prozent . LDK: 16 Arbeitslose weniger als im Vormonat, 92 mehr als vor einem Jahr . LM-WEL: 28 Arbeitslose mehr als im Oktober und 190 mehr als im Vorjahr . Personalnachfrage entwickelt sich in beiden gegenläufigIm Bezirk der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar waren im November 2025 insgesamt 13.275 Personen arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einer Quote von 5,6 Prozent, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen. Im Oktober wurden 13.263 Arbeitslose vermeldet - die Quote lag ebenfalls bei 5,6 Prozent. Vor einem Jahr waren 12.993 Menschen im Bezirk ohne Beschäftigung - die Arbeitslosenquote betrug seinerzeit 5,5 Prozent. Von den insgesamt 13.275 arbeitslosen Personen waren 4.308 bei den Arbeitsagenturen in Limburg, Wetzlar und Dillenburg gemeldet. 3.188 Arbeitslose wurden beim Jobcenter Limburg-Weilburg gezählt. 5.779 Arbeitslose meldete das Kommunale Jobcenter des Lahn-Dill-Kreises.
"Der Arbeitsmarkt trat auch in diesem November einmal mehr auf der Stelle", berichtete die Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar, Petra Kern, bei Vorlage der Arbeitsmarktdaten für den November 2025. "Typischerweise verändern sich die Parameter kurz vor dem Winter nur geringfügig - so auch in diesem Jahr. Betrachtet man den Gesamtbezirk, bewegten sich die Arbeitslosenzahlen bei allen relevanten Personenkreisen um weniger als ein Prozent." Allerdings gab es bei den Stellenmeldungen in beiden Landkreisen deutliche Abweichungen. Während die Vermittlungsaufträge in Limburg-Weilburg gegenüber dem Vorjahresmonat um 47 oder 21,3 Prozent zurückgingen, nahmen diese im Lahn-Dill-Kreis um 94 oder 48,7 Prozent zu. Die deutlichsten Zuwächse verzeichneten dabei das Verarbeitende Gewerbe, die Bauwirtschaft und der Handel.
Kreis Limburg-Weilburg:
Die Arbeitslosenquote lag im November im Kreis Limburg-Weilburg unverändert bei 5,3 Prozent. Im November 2024 betrug die Quote 5,1 Prozent. In absoluten Zahlen: 5.064 Personen waren im letzten Monat als arbeitslos registriert. Das waren 28 mehr als im Oktober (+0,6 Prozent) und 190 mehr als vor einem Jahr (+3,9 Prozent). Im Jahresdurchschnitt 2024 betrug die Arbeitslosenquote im Kreis Limburg-Weilburg 5,2 Prozent, 4.951 Personen waren seinerzeit im Schnitt arbeitslos.
Im aktuellen Monat wurden 37,0 Prozent (1.876 Personen) der gemeldeten Arbeitslosen von der Agentur für Arbeit betreut. Somit ist die Zahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB III (Arbeitsagentur) innerhalb eines Monats um 21 Personen (-1,1 Prozent) gesunken und im Vergleich zum Vorjahr um 123 Arbeitslose (+7,0 Prozent) gestiegen. 63,0 Prozent (3.188 Personen) aller gemeldeten Arbeitslosen waren im November beim Jobcenter Limburg-Weilburg gemeldet. Das Jobcenter verzeichnet somit im Vormonatsvergleich einen Anstieg von 49 Arbeitslosen (+1,6 Prozent). Gegenüber November 2024 hat sich die Arbeitslosigkeit hier um 2,1 Prozent (+67 Personen) erhöht. Arbeitslose, die aufgrund einer vorherigen Beschäftigung Arbeitslosengeld erhalten, werden von der Arbeitsagentur betreut. Gleiches gilt für Erwerbslose, die kein Arbeitslosengeld beziehen, deren Lebensunterhalt jedoch anderweitig gesichert ist. Für Arbeitslose, die keinen Anspruch (mehr) auf Arbeitslosengeld haben und auf Leistungen der Grundsicherung (Bürgergeld) angewiesen sind, ist das Jobcenter zuständig. Im Schnitt des Jahres 2024 waren bei der Arbeitsagentur 1.835 Arbeitslose und beim Jobcenter 3.116 Arbeitslose gemeldet.
Die Zahl der arbeitslosen Männer stieg gegenüber dem Vormonat um 27 auf 2.886 Arbeitslose (+0,9 Prozent). Bei den Frauen erhöhte sich die Arbeitslosenzahl im gleichen Zeitraum um eine auf 2.178 Erwerbslose (0,0 Prozent). Im Vorjahresvergleich nahm die Arbeitslosigkeit bei den Männern um 160 Arbeitslose (+5,9 Prozent), bei den Frauen um 30 Arbeitslose (+1,4 Prozent) zu. 2024 waren jahresdurchschnittlich 2.748 Männer und 2.203 Frauen arbeitslos gemeldet.
Die Jugendarbeitslosigkeit ist im November um 0,2 Prozent oder eine arbeitslose Person gesunken. Aktuell sind 580 Arbeitslose jünger als 25 Jahre: 83 mehr, als vor einem Jahr (+16,7 Prozent). Im Durchschnitt des Jahres 2024 waren 477 unter 25jährige von Arbeitslosigkeit betroffen.
Bei den älteren Arbeitslosen (50+) ist die Zahl im aktuellen Monat um 36 Betroffene auf 1.657 Arbeitslose gestiegen (+2,2 Prozent). Sie liegt damit um 68 Personen oder 4,3 Prozent über dem Vorjahreswert. Im Jahresdurchschnitt 2024 waren bei der Limburger Arbeitsagentur und dem Jobcenter Limburg-Weilburg 1.595 ältere Arbeitslose gemeldet.
Im Berichtsmonat waren im Landkreis 1.999 Ausländer als arbeitslos registriert. Dies waren 33 arbeitslose Ausländer mehr als im Oktober (+1,7 Prozent) und 15 weniger als vor einem Jahr (-0,7 Prozent). Im Durchschnitt des Jahres 2024 waren 2.081 Ausländer von Arbeitslosigkeit betroffen.
Gegenwärtig weist die Statistik 1.596 Langzeitarbeitslose aus, 30 mehr als im Vormonat (+1,9 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen um 187 Personen oder 13,3 Prozent gestiegen. Im Jahresdurchschnitt 2024 waren 1.370 Personen langzeitarbeitslos gemeldet.
Im November 2025 erteilten die Unternehmen und Verwaltungen den Arbeitgeberservices von Arbeitsagentur und Jobcenter 174 Vermittlungsaufträge. Dies waren 47 Stellen weniger als im November 2024 (-21,3 Prozent). 2024 wurden insgesamt 2.789 Stellenangebote zur Besetzung gemeldet.
Lahn-Dill-Kreis:
Im Lahn-Dill-Kreis lag die Arbeitslosenquote im November unverändert bei 5,9 Prozent. Im November 2024 betrug die Quote 5,8 Prozent. In absoluten Zahlen: 8.211 Personen waren im letzten Monat als arbeitslos registriert. Das waren 16 weniger als im Oktober (-0,2 Prozent) und 92 mehr als vor einem Jahr (+1,1 Prozent). Im Jahresdurchschnitt 2024 betrug die Arbeitslosenquote im Lahn-Dill-Kreis 6,0 Prozent, 8.302 Personen waren seinerzeit im Schnitt arbeitslos.
Im aktuellen Monat wurden 29,6 Prozent (2.432 Personen) der gemeldeten Arbeitslosen von der Agentur für Arbeit betreut. Somit ist die Zahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB III (Arbeitsagentur) innerhalb eines Monats um 40 Personen (+1,7 Prozent) und im Vergleich zum Vorjahr um 76 Arbeitslose (+3,2 Prozent) gestiegen. 70,4 Prozent (5.779 Personen) aller Arbeitslosen waren im November beim kommunalen Jobcenter Lahn-Dill gemeldet. Das Jobcenter verzeichnet somit im Vormonatsvergleich einen Rückgang von 56 Arbeitslosen (-1,0 Prozent). Gegenüber November 2024 erhöhte sich die Arbeitslosigkeit hier um 16 Personen (+0,3 Prozent). Arbeitslose, die aufgrund einer vorherigen Beschäftigung Arbeitslosengeld erhalten, werden von der Arbeitsagentur betreut. Gleiches gilt für Erwerbslose, die kein Arbeitslosengeld beziehen, deren Lebensunterhalt jedoch anderweitig gesichert ist. Für Arbeitslose, die keinen Anspruch (mehr) auf Arbeitslosengeld haben und auf Leistungen der Grundsicherung (Bürgergeld) angewiesen sind, ist das Jobcenter zuständig. Im Schnitt des Jahres 2024 waren bei der Arbeitsagentur 2.433 Arbeitslose und beim Jobcenter 5.869 Arbeitslose gemeldet.
Die Anzahl arbeitsloser Männer erhöhte sich im Lahn-Dill-Kreis gegenüber dem Vormonat um 5 Personen auf 4.547 Arbeitslose (+0,1 Prozent). Die Zahl arbeitsloser Frauen sank im gleichen Zeitraum um 21 (-0,6 Prozent) auf 3.664 Betroffenen. Im Vorjahresvergleich nahm die Arbeitslosigkeit bei den Männern um 154 Arbeitslose (+3,5 Prozent) zu, bei den Frauen um 62 Arbeitslose (-1,7 Prozent) ab. 2024 waren jahresdurchschnittlich 4.504 Männer und 3.799 Frauen arbeitslos gemeldet.
Die Jugendarbeitslosigkeit ist im November um 0,1 Prozent oder einen Arbeitslose gesunken. Aktuell sind 931 Arbeitslose jünger als 25 Jahre: 109 mehr, als vor einem Jahr (+13,3 Prozent). Im Durchschnitt des Jahres 2024 waren 846 unter 25jährige von Arbeitslosigkeit betroffen.
Bei den 50jährigen und älteren lag die Zahl der Arbeitslosen im abgelaufenen Monat bei 2.524 Personen und nahm damit im Vergleich zum Vormonat um 12 Personen (-0,5 Prozent) ab. Gegenüber November 2024 ist bei diesem Personenkreis ein Anstieg um 28 ältere Arbeitslosen (+1,1 Prozent) festzustellen. Im Jahresdurchschnitt 2024 waren bei den Arbeitsagenturen in Wetzlar und Dillenburg sowie beim kommunalen Jobcenter des Lahn-Dill 2.514 ältere Arbeitslose gemeldet.
Im Berichtsmonat waren im Lahn-Dill-Kreis 3.709 Ausländer als arbeitslos registriert. Dies waren 30 arbeitslose Ausländer mehr als im Oktober (+0,8 Prozent) und 142 mehr als im November 2024 (+4,0 Prozent). Im Durchschnitt des Jahres 2024 waren 3.717 Ausländer von Arbeitslosigkeit betroffen.
Gegenwärtig weist die Statistik 3.760 Langzeitarbeitslose aus, 10 mehr als im Vormonat (+0,3 Prozent). Gegenüber dem Vorjahresmonat ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen um 242 Personen oder 6,9 Prozent gestiegen. Im Jahresdurchschnitt 2024 waren 3.474 Personen langzeitarbeitslos gemeldet.
Im November 2025 erteilten die Unternehmen und Verwaltungen 287 Vermittlungsaufträge. Dies waren 94 Stellen mehr als im November 2024 (+48,7 Prozent). 2024 wurden insgesamt 3.156 Stellenangebote zur Besetzung gemeldet.
© Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar