Springe zum Inhalt

Die Selbsthilfekontaktstelle im Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg unterstützt die Initiative zur Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für Menschen, die unter Ängsten und Depressionen leiden. Interessierte betroffene Menschen sind herzlich eingeladen zu einem ersten Treffen am Donnerstag, den 22. Januar 2026 von 17.00 bis 18.30 Uhr in Limburg. ...weiterlesen "Neue Selbsthilfegruppe „Gemeinsam stark“ für Menschen mit Ängsten und Depressionen – Betroffene gesucht"

14 Teilnehmende aus verschiedenen Selbsthilfegruppen nahmen am Workshop „Social Media für Selbsthilfegruppen – Wege in die digitale Öffentlichkeit“ teil, geleitet von Ursel Wirz. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Selbsthilfearbeit und als Social-Media-Managerin gab sie wertvolle Impulse für den Einstieg in die digitale Kommunikation. ...weiterlesen "Fortbildung „Social Media für Selbsthilfegruppen“"

 Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe „SHG – Wir geben uns Kraft“ findet am 11. Dezember 2025 um 19:00 Uhr statt. Aufgrund eines Wasserschadens kann das Treffen nicht in der Kegelbahn des TSV Heringen, Jahnstraße 35, stattfinden, sondern wird privat im Friedrichsfelder Ring 19, 65597 Hünfelden-Mensfelden abgehalten. ...weiterlesen "„SHG – Wir geben uns Kraft“: Selbsthilfegruppen-Treffen"

. Saison-Kurzarbeitergeld verhindert in witterungsabhängigen Branchen Arbeitslosigkeit und erhält Unternehmen die eingearbeiteten Kräfte . Förderzeitraum vom 1. Dezember bis 31. März

Um zu verhindern, dass Arbeitnehmer witterungsabhängiger Branchen im Winter arbeitslos werden, gibt es das Saison-Kurzarbeitergeld (Saison-KUG). Betriebe des Baugewerbes, der Gerüstbaubranche, des Dachdeckerhandwerks sowie des Garten- und Landschaftsbaus können auf diese Weise vom 1. Dezember bis zum 31. März ihre Mitarbeiter in der Schlechtwetterzeit weiterbeschäftigen. Darauf weist jetzt die Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar hin. ...weiterlesen "Frostschutz für den Arbeitsmarkt"

360-Grad-Praktikum geht in die fünfte Runde –Schülerinnen und Schüler erhalten spannende Einblicke

Gießen. Sieben Abteilungen, Themen von Arbeitsschutz bis Zuwanderung: Das Regierungspräsidium Gießen ist eine bunte Behörde mit vielen Möglichkeiten – und bildet aus. Um Schülerinnen und Schülern einen Einblick zu geben, findet vom 12. bis 23. Januar 2026 wieder ein 360-Grad-Praktikum statt. Dabei haben junge Menschen die Chance, den vielseitigen Alltag einer der größten Arbeitgeber in der Region mit rund 1.500 Beschäftigten hautnah mitzuerleben. ...weiterlesen "Mäuschen spielen im Regierungspräsidium Gießen"

Anlässlich des diesjährigen Christkindlmarktes am ersten Adventswochenende (29./30. November) in der Kernstadt bietet die Stadtverwaltung Bad Camberg für alle Stadtteile Fahrten mit dem Bürgerbus an. Damit soll insbesondere Bürgerinnen und Bürgern, die nicht mobil sind oder das Auto bewusst stehen lassen möchten, eine bequeme An- und Abreise ermöglicht werden. ...weiterlesen "Mit dem Bürgerbus zum Christkindlmarkt"

Diese Woche hält der Winter Einzug in Hessen – Zeit für das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) Witterung und Wasserstände im Sommerhalbjahr 2025 in den Blick zu nehmen und die halbjährliche hydrologische Bilanz zu veröffentlichen: Der Witterungsverlauf war zeitweise wechselhaft, ...weiterlesen "Warm und feucht mit trockeneren Phasen·Bilanz des HLNUG zum Ende des hydrologischen Sommerhalbjahres"