Springe zum Inhalt

Bad Camberg erhält Förderbescheid für die Sanierung des Freizeit- und Erholungsbades

Mit Freude nahm Bürgermeister Daniel Rühl am Mittwoch, dem 28. August einen Förderbescheid des LEADER-Programms in Höhe von 350.000 Euro aus den Händen von Jörg Sauer, dem Ersten Kreisbeigeordneten des Landkreises Limburg-Weilburg in Empfang. Das Geld ist zur „Attraktivitätssteigerung des Freizeit- und Erholungsbades“ gedacht und soll konkret für das Kleinkindbecken und die geplante Kletterwand, die im Sprungbecken angesiedelt wird, genutzt werden. Im Kleinkindbecken wird es unter anderem einen Wasserigel, eine Fontäne und eine Wasserpumpe geben, um auch die Kleinsten spielerisch an das Element Wasser heranzuführen. Die sechs Meter hohe Kletterwand vereint die Faszination des Trendsports Klettern mit der Erlebniswelt Wasser. Das Nichtschwimmerbecken wird mit einer Breitrutsche, einem Wasserfall, einer Schwalldusche und einem Wasserpilz ausgestattet und bietet damit viele Möglichkeiten für Spiel und Spaß.
Begründet wird die Entscheidung für die Förderung wie folgt: „Das Kleinkindbecken stellt eine Grundlage für die Heranführung der Kleinkinder an das Element Wasser dar. Ein spielerischer Umgang im geschützten Umfeld wird möglich gemacht. Die geplante Kletterwand, die im Sprungbecken angesiedelt wird, stellt ein Alleinstellungsmerkmal über die Kreisgrenze hinaus dar. Jedes attraktive Freizeitbad wirkt dem Trend entgegen, dass immer weniger Kinder schwimmen können. Die Aufwertung durch die Maßnahmen der Attraktivitätssteigerung wirkt sich positiv auf die Besucherzahlen aus, zumal durch den Anschluss des Bades an den Radweg R8 eine gute Erreichbarkeit, auch ohne PKW gegeben ist.“
Bürgermeister Daniel Rühl bedankte sich im Namen der Stadt Bad Camberg für die Zuwendung: „Wir möchten uns mit den beiden geförderten Attraktionen unterscheiden vom Angebot anderer Freibäder in der Region. Ein großer Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Stadtbauamtes, die mit ihrer hervorragenden Vorarbeit zur positiven Entscheidung der Förderung beigetragen haben.“
LEADER ist ein EU-weites Förderprogramm zur Stärkung des ländlichen Raums und unterstützt gebietsbezogene Entwicklungsprozesse und -projekte auf Basis einer vorab erstellten gemeinsamen regionalen Strategie. Das Förderprogramm wird vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) und der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen koordiniert.
© Stadt Bad Camberg