Springe zum Inhalt

1. Einbrecher in Bad Camberg,

Bad Camberg, Am Baumstück, Montag, 18.11.2024, 13:45 Uhr bis 21:30 Uhr

(cw)Am Montag waren Einbrecher in Bad Camberg unterwegs und machten Beute.

Zwischen 13:45 Uhr und 21:30 Uhr gelangten Unbekannte auf das Gelände eines Einfamilienhauses in der Straße "Am Baumstück". Dort hebelten sie anschließend das Fenster eines Zimmers auf und gelangten in das Innere. Anschließend durchsuchten sie das gesamte Wohnhaus und flüchteten mit Bargeld und ...weiterlesen "Einbrecher in Bad Camberg +++ Diebstähle aus PKW in Runkel +++ Reifen an zwei PKW zerstochen +++ Verkehrskontrollen und Drogenfund"

Eine besondere Magistratssitzung fand im erst kürzlich eingeweihten Firmengebäude am Fleckenberg der Much-Gruppe statt. Dr. Marius Hahn, Bürgermeister der Stadt Limburg, der 1. Stadtrat, Michael Stanke sowie die weiteren acht Mitglieder des Magistrats erhielten, mit Blick auf die A3 und das Umland, einen Einblick in die seit drei Jahrzehnten in Limburg ansässige Much-Gruppe. ...weiterlesen "Limburg: Magistrat zu Gast bei der Much-Gruppe am Fleckenberg"

Einen besonderen Preis nimmt die Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (kurz: BABZ) heute entgegen. Die Akademie des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) erhält den CIMIC Award of Excellence des „Civil-Military Cooperation Centre of Excellence“ (kurz: CCOE) in Den Haag. Den Preis übergab der Direktor des CCOE Oberst Andreas Eckel in Nienburg an den Leiter der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung, Frank Meurer. ...weiterlesen "BABZ erhält Preis für exzellente Ausbildung Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung mit CIMIC Award of Excellence ausgezeichnet"

Bürgermeister Dr. Hahn präsentiert Entwurf für 2025 mit Investitionen in Höhe von 26 Millionen Euro

Kindertagesstätten und Stadtlinie, das sind die zwei Bereiche, in denen die Stadt Limburg im kommenden Jahr massiv in die Zukunft investiert. In dem von Bürgermeister Dr. Marius Hahn vorgelegten Entwurf beläuft sich der städtische Zuschuss für die Betriebskosten der Kitas auf 13,255 Millionen Euro, hinzu kommen noch Investitionen für die Einrichtungen in Ahlbach und Dietkirchen, die sich im Jahr 2025 auf fast zwei Millionen summieren. Und mit der Ausweitung der Stadtlinie auf alle Stadtteile wird die Stadt auch auf eigene Finanzmittel zurückgreifen müssen, um das Mehr an Service zu ermöglichen. ...weiterlesen "Stadtlinie und Kitas prägen den neuen Limburger Haushalt"

Das lange Warten hat ein Ende, am Samstag, den 23.November 2024 ist es soweit:
um 20:00 Uhr startet in der Turnhalle Jahnstraße in Niederbrechen die erste Big Band Summit des Jazzclub Brechen bei der die Big Band des Jazzclubs auf die Mainhattan Dream Band trifft.
Hierfür wird die Turnhalle in einen Jazzclub verwandelt nach den Vorbildern der legendären Jazzclubs in New York, dem „Birdland“, „Village Vanguard“ oder auch dem „Blue Note“. ...weiterlesen "Das lange Warten hat ein Ende, am Samstag, den 23.November 2024 ist es soweit:"

Helmut Petri (4.v.r.), stellvertretender Vorsitzender, überreichte zusammen mit Kreisbrandinspektor Frederik Stahl (v.l.) und Rotkreuzbeauftragten Dietmar Kissel die Ehrungen.
@ Peter Ehrlich

Limburg. Trotz zahlreicher Herausforderungen und immer schwierigeren Rahmenbedingungen steht der DRK Kreisverband Limburg auf einem soliden Fundament. Die Kreisversammlung am vergangenen Freitag, den 15. November 2024 im Bürgerhaus Frickhofen zeigte, wie vielfältig der Einsatz der Haupt- und Ehrenamtlichen in den verschiedenen Bereichen ist. ...weiterlesen "DRK Kreisverband Limburg zieht positive Jahresbilanz"

. 15-minütige Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar am 28. November | Anmeldeschluss: 26. November

Über die Gewinnung von Arbeitskräften aus dem Ausland informieren Experten der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar interessierte Arbeitgeber am Donnerstag, 28. November, 14 Uhr in einer 15-minütigen Online-Veranstaltung ...weiterlesen "Update für Arbeitgeber: Internationale Fachkräfte gewinnen"

Öffentliche Einrichtungen als Vorbilder im Ressourcenschutz? Wege zur Produktlanglebigkeit und nachhaltigen Beschaffung.
Wiesbaden, 19.11.2024 – Wie können öffentliche Einrichtungen die Lebensdauer von Produkten verlängern und als Vorbild zur Ressourcenschonung vorangehen? Am heutigen Tag bringt das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) auf der 3. Hessischen Ressourcenschutzkonferenz in Frankfurt Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung ...weiterlesen "„Produkte länger nutzen“ – Konferenz in Hessen gibt Impulse für eine ressourcenschonende Zukunft"

Die Stadt Bad Camberg hat sich seit der ersten Sicherheitskonferenz intensiv mit dem Thema Sicherheit auseinandergesetzt und weist bedeutende Fortschritte in diesem Bereich auf. Bei der zweiten Sicherheitskonferenz, die am 6. November 2024 im Gemeindezentrum in Würges stattfand, kamen Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Schulen, der Polizei und der Stadtverwaltung zusammen, um sich über die erreichten Fortschritte auszutauschen und weitere Maßnahmen zu beraten. ...weiterlesen "Bad Camberg setzt Maßstäbe für mehr Sicherheit: Zweite Sicherheitskonferenz zeigt Fortschritte und Zukunftspläne"

Landrat Michael Köberle hat sich gemeinsam mit dem Büroleitenden Beamten Michael Lohr, Personalamtsleiterin Daniela Holz und der Personalratsvorsitzenden Patricia Heiland bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedankt, die Dienstjubiläum in der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg hatten. ...weiterlesen "Landrat Köberle ehrt langjährige Bedienstete der Kreisverwaltung"