Die Baustelle Neumarkt widmet sich von kommendem Montag, 2. September, weiteren Flächen. Dann wird am Fuß des Neumarkts mit den Arbeiten begonnen. ...weiterlesen "Limburg: Baustelle Neumarkt weitet sich aus"
Monat: August 2024
POL-GI: LK Gießen: Zigarettenautomat aufgesprengt
Gießen (ots) - Staufenberg-Mainzlar: Am Freitag, 30.08.2024, in den frühen Morgenstunden hatten es unbekannte Täter auf den Inhalt eines Zigarettenautomaten abgesehen. Gegen 03.35 Uhr sprengten sie einen frei ...weiterlesen "POL-GI: LK Gießen: Zigarettenautomat aufgesprengt"
Offener Treff rund ums Auge
Am Mittwoch, 11. September 2024 findet nach mehrjähriger Pause erstmalig wieder ein „Offener Treff rund ums Auge“ statt. Eingeladen sind Menschen mit Seheinschränkungen aller Art sowie deren Angehörige.
Das Thema lautet: Gut beraten – Pflege meistern. Referentin ist Yvonne Stroech, Diplom-Pflegepädagogin (FH), Pflegestützpunkt Landkreis Limburg-Weilburg. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Gesundheitsamt Landkreis Limburg-Weilburg, Schiede 43, 1. Stock Neubau Zimmer 109. © Landkreis Limburg-Weilburg
Freie Plätze bei „Fit fürs Ehrenamt“ für Fahrsicherheitstraining und Seminar „Lebensraum „Social Media“
Der Landkreis Limburg-Weilburg und die Kreisvolkshochschule haben noch freie Plätze in zwei Angeboten von „Fit fürs Ehrenamt“.
Samstag, 14. September, 8 bis 16 Uhr, findet ein Pkw-Fahrsicherheitstraining für jüngere Ehrenamtliche bis 25 Jahre im Fahrtrainingszentrum der Polizei Hessen in Hünstetten-Wallbach statt. Wie verhält man sich als Fahrerin oder Fahrer im Straßenverkehr beispielsweise bei widrigen Wetterbedingungen wie nasser Fahrbahn? Das sollte man wissen, gerade wenn man als ehrenamtlich Tätiger Vereinsmitglieder zu Ausflügen, zu Wettkämpfen oder zum Training fährt. Darum ist eine Schulung mit erfahrenen Kräften der Kreisverkehrswacht hilfreich. Lizensierte Fahrtrainer zeigen Ihnen, wie man sich als Fahrerin oder Fahrer sicher in unterschiedlichen Situationen verhalten sollte. ...weiterlesen "Freie Plätze bei „Fit fürs Ehrenamt“ für Fahrsicherheitstraining und Seminar „Lebensraum „Social Media“"
Ehrenamtliche Laiendolmetscherinnen und Laiendolmetscher gesucht
Die Kreisverwaltung Limburg-Weilburg baut ihren bestehenden WIR-Laiendolmetscherpool aus und sucht daher mehrsprachige Bürgerinnen und Bürger, die Interesse und Zeit haben, sich künftig für die ehrenamtliche Sprachmittlung zu engagieren. Dies können Menschen sein, die neben der deutschen Sprache eine oder mehrere Fremdsprachen fließend sprechen und kulturelles Hintergrundwissen mitbringen. ...weiterlesen "Ehrenamtliche Laiendolmetscherinnen und Laiendolmetscher gesucht"
Einbrüche in PKW +++ Verkehrsunfallflucht +++ Unfälle mit Personenschäden +++ Arbeitsunfall
1. PKW aufgebrochen,
Gemarkung Weilburg-Waldhausen, Bundesstraße 456, Mittwoch, 28.08.2024, 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr
(cw)Am späten Mittwochnachmittag wurde auf einem Parkplatz an der Bundesstraße 456 im Bereich Weilburg ...weiterlesen "Einbrüche in PKW +++ Verkehrsunfallflucht +++ Unfälle mit Personenschäden +++ Arbeitsunfall"
Parkhaus in der Limburger Altstadt erhält Kennzeichenerfassung
Auch das Parkhaus „Westliche Altstadt“ (Altstadtparkhaus) wird mit einer Kennzeichenerfassung ausgestattet. Einen entsprechenden Auftrag hat die Betriebskommission „Stadtlinienverkehr“ beschlossen. ...weiterlesen "Parkhaus in der Limburger Altstadt erhält Kennzeichenerfassung"
BKA: Geldautomatensprengungen 2023: Rückgang von Fallzahlen und Beuteschaden / Erneuter Anstieg an Sprengungen mit festen Explosivstoffen
Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 461 versuchte und vollendete Geldautomatensprengungen registriert. Dies entspricht einem Rückgang von 7,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, in dem mit 496 Fällen der bisherige Höchststand erreicht wurde. Das geht aus dem heute veröffentlichten Bundeslagebild "Angriffe auf Geldautomaten" des Bundeskriminalamtes (BKA) hervor. ...weiterlesen "BKA: Geldautomatensprengungen 2023: Rückgang von Fallzahlen und Beuteschaden / Erneuter Anstieg an Sprengungen mit festen Explosivstoffen"
Petra Hobein ist 40 Jahre in der Arbeitsverwaltung tätig
1984 holt Ulrike Meyfarth in Los Angeles ihr zweites olympisches Gold, in Moskau wird Konstantin Tschernenko Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU. Boris Becker und Michail Gorbatschow haben die Weltbühne noch nicht betreten. In Wilhelmshaven startet in diesem Jahr Petra Hobein ihre berufliche Laufbahn mit einer dreijährigen Ausbildung zur Verwaltungsangestellten der Bundesanstalt für Arbeit (BA). Nach bestandener Lehre folgen berufliche Stationen in der ...weiterlesen "Petra Hobein ist 40 Jahre in der Arbeitsverwaltung tätig"
Ausflugstipps 2024 – glückliche Gewinnerinnen des Gewinnspiels stehen fest
Limburg-Weilburg. Zum Erscheinen der Broschüre "Ausflugstipps 2024" wurde erstmalig als Besonderheit für die Bürgerinnen und Bürger ein Gewinnspiel ins Leben gerufen. Wer bis Ende Juli an dem Gewinnspiel unter dem Aktionsnamen "#Ausflugstipps2024entdecken" teilnahm und mindestens drei Highlights aus der Broschüre besuchte, hatte dieses Jahr die Chance attraktive Preise zu gewinnen. ...weiterlesen "Ausflugstipps 2024 – glückliche Gewinnerinnen des Gewinnspiels stehen fest"