Springe zum Inhalt

Die Polizei bietet am Sonntag, den 25.08.2024 zwischen 12.00 Uhr und 18.00 Uhr in der Straße "Am Amthof" in Bad Camberg kostenlose Fahrradcodierungen an.

Der Termin im Rahmen der Blaulichtmeile der Stadt Bad Camberg richtet sich gezielt an alle, die die Gelegenheit nutzen möchten, ihr Fahrrad mit einem zusätzlichen Diebstahlschutz versehen zu lassen. ...weiterlesen "Fahrradcodieraktion der Polizei in Bad Camberg im Rahmen der Blaulichtmeile"

Ausschließlich Behältnisse von maximal 100 ml in einem
verschließbaren 1-Liter Beutel zulässig / Ausgenommen sind Medikamente und
flüssige Babynahrung ...weiterlesen "BPOLD FRA: Pressemitteilung der Fraport AG und der Bundespolizei Passagierhinweis: ab September Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck wieder an allen Kontrollstellen begrenzt"

Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat der Villmarer Bürgermeisterin Alicia Bokler Förderbescheide aus der Säule E des Zukunftsfonds übergeben. Mit rund 500 Euro fördert der Landkreis Limburg-Weilburg die Beseitigung der Einbruchsschäden am Vereinsheim der Leichtathletikfreunde Villmar ...weiterlesen "Landrat Köberle übergibt in Villmar Förderbescheide aus dem Zukunftsfonds"

Erneut höchste
Anzahl unerlaubter Grenzübertritte über EU-/Schengen-Außengrenzen
seit 2016, Deutschland Hauptzielstaat in 2023

Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2023 wurde erneut eine deutliche Zunahme der illegalen
Migrati-on nach Europa festgestellt, wobei sich Deutschland als Hauptzielstaat
in der Europäischen Union (EU) erwies. Insgesamt wurden rund 380.200 unerlaubte
Grenzübertritte über die EU-/Schengen-Außengrenzen von der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache erfasst (2022: rund 326.300). Dies stellt den höchsten Jahreswert seit 2016 dar. ...weiterlesen "BKA: Bundeslagebild Schleusungskriminalität 2023"

Die Selbsthilfekontaktstelle im Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg unterstützt die Initiative zur Gründung einer Selbsthilfegruppe für verlassene Eltern beziehungsweise Elternteile. Bereits 2019 sowie 2021 hatte sich eine Gruppe gegründet, die sich allerdings wieder aufgelöst hatte. Aufgrund der hohen Nachfrage soll nun ein neuer Versuch gestartet werden. Interessierte betroffene Mütter und Väter sind herzlich eingeladen zu einem ersten Treffen am Dienstag, 24. September 2024, von 17 bis 18.30 Uhr in Limburg. Beim ersten Treffen werden eine Mitarbeiterin von der Selbsthilfekontaktstelle sowie die Initiatorin der Gruppe für Fragen gerne zur Verfügung stehen. Eine Teilnahme ist nach vorheriger, verbindlicher Anmeldung möglich. Der Besuch der Selbsthilfegruppe ist vertraulich und kostenfrei.

Verlassene Eltern beziehungsweise Elternteile leiden darunter, dass deren Kinder den Kontakt zu ihnen komplett ablehnen, nicht mehr ans Telefon gehen und auf Briefe nicht antworten. Häufig wird der Kontaktabbruch des Kindes wie gelähmt respektiert, die Eltern nehmen selbst keinen Kontakt mehr auf, weil sie trauern und merken, dass sie selbst Abstand brauchen. Mit der ständigen Frage „Warum?“ bleiben sie allein zurück und leiden sehr unter dem Abbruch der Beziehung.

Eine Selbsthilfegruppe kann sehr hilfreich sein, um sich mit anderen Betroffenen austauschen zu können, die eine ähnliche Situation erleben. Es soll nicht darum gehen, vergangene Erziehungsstile zu diskutieren, noch die Schuld bei Kindern oder Eltern beziehungsweise Elternteilen zu suchen. Es geht vielmehr darum, sich auszutauschen, gemeinsames Verständnis und Wege aus der Trauer über den Verlust zu finden. Der Besuch einer Selbsthilfegruppe ist vertraulich und kostenfrei.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur verbindlichen Anmeldung zum ersten Treffen erhalten Interessierte bei Michelle Bautz von der Selbsthilfekontaktstelle telefonisch unter 06431 296-635, per Mail an selbsthilfe@limburg-weilburg.de sowie auf den Internetseiten www.selbsthilfe-limburg-weilburg.de © Landkreis Limburg-Weilburg

Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat dem Mengerskirchener Bürgermeister Daniel Melchert zwei Förderbescheide aus der Säule B des Zukunftsfonds übergeben. Mit 74.000 Euro fördert der Landkreis Limburg-Weilburg den Umbau des ehemaligen Pfarrhauses in Mengerskirchen zur Kinderkrippe. ...weiterlesen "Landrat Köberle übergibt in Mengerskirchen Förderbescheide aus dem Zukunftsfonds"