Anschließend setzte der LKW seine
Fahrt weiter fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern und somit
seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der entstandene Sachschaden
beträgt ca. 5000EUR. Die Ampelanlage war nicht mehr funktionsfähig.
Die Polizeistation in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
mögliche Zeugen sich unter der Telefonnummer 06431/9140-0 zu melden.
5. Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person
Hadamar, Neue Chaussee Kreuzung Alte Chaussee,
Samstag, 30.08.2025, 14:56 Uhr
(akr) Im Einmündungsbereich von Neuer und Alter Chaussee in Hadamar kam es am
Samstagmittag zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzen Person. Ein
25-Jähriger aus der Gemeinde Hundsangen befuhr mit seinem PKW die Alte Chaussee
und beabsichtigte im Einmündungsbereich nach links in die Neue Chaussee
einzubiegen. Hierbei übersah er einen PKW, welcher die Neue Chaussee aus
Richtung des Bahnhofes befuhr. Zwischen beiden PKW kam es zum Zusammenstoß,
wobei die 54-Jährige aus der Gemeinde Elbtal stammende Fahrzeugführerin des
anderen PKW leicht verletzt und anschließend zur weiteren Behandlung in ein
nahegelegenes Krankenhaus verbracht wurde. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall
nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von ca. 17.000EUR.
6.Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person
Villmar-Aumenau, L3063,
Samstag, 30.08.2025, 14:56 Uhr
(mk) Am Samstag, 30.08.2025 um 14:56 Uhr befuhren ein 26-jähriger PKW-Fahrer aus
Löhnberg und ein 55-jähriger Krad-Fahrer aus Brechen die L3063 in der Gemarkung
65606 Villmar-Aumenau aus Richtung Aumenau kommend in Fahrtrichtung Villmar. An
der Einmündung der L3063 zur K468 beabsichtigte der 26-Jährige nach links in
Richtung Münster abzubiegen. Der 55-jährige Kradfahrer übersah den
Abbiegevorgang des 26-Jährigen und fuhr weiter in Richtung Villmar. Es kam zum
Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge im Einmündungsbereich. Der 55-jährige
Kradfahrer wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und suchte nach der
Unfallaufnahme selbstständig ein Krankenhaus zur Erstversorgung auf.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen