Springe zum Inhalt

1. Mülltonnenbrand greift auf Gebäude über, Bad Camberg, Hopfenstraße, Sonntag, 02.10.2022, 06:28 Uhr

(jn)Bei einem Mülltonnenbrand in Bad Camberg sind am Sonntagmorgen zwei Reihenhäuser beschädigt worden. Die Brandursache ist bis dato ungeklärt. Um 06:28 Uhr bemerkten Zeugen brennende Mülltonnen in der Hopfenstraße in unmittelbarer Nähe von Wohnhäusern und alarmierten die Feuerwehr. Trotz des schnellen Eingreifens, hatten die Flammen bereits auf zwei angrenzende Reihenhäuser übergegriffen und dort die Fassade verrußt sowie zwei Fenster samt Fensterrahmen beschädigt. ...weiterlesen "Mülltonnenbrand in Wohngebiet mit Folgen +++ Schläge vor Diskothek in Limburg +++ Fahrzeugteile gestohlen"

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) führt vom 10. bis 14. Oktober 2022 mit ihrem Hubschrauber (Kennung: D-HBGR) geophysikalische Messflüge in Baden-Württemberg durch. Die Untersuchungen erstrecken sich auf ein etwa 400 km² großes Messgebiet, das von Niederstetten (Main-Tauber-Kreis) bis Rot am See (Landkreis Schwäbisch Hall) reicht. Die Messflüge starten jeweils vom Flugplatz Schwäbisch Hall. ...weiterlesen "Messflüge in Baden-Württemberg · BGR setzt Hubschrauber zur Erfassung von Bodeneigenschaften ein"

Beim Gemeindebesuch in der Stadt Solms besichtigt Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich neues Gelände der Firma Rödel

Solms. Was früher einmal ein ungenutztes Industriegelände war, ist heute der neue Standort des traditionsreichen Dachdeckerbetrieb Rödel. Neben dem eigentlichen handwerklichen Betrieb entstehen noch Büro- und Wohnflächen sowie Anlagen zur Gewinnung Erneuerbarer Energien. „Die Entwicklung von Bestandsflächen bergen ein enormes Potenzial für unsere Städte und Gemeinden“, sagt ...weiterlesen "In die Zukunft durch Flächenentwicklung im Bestand"

Im Bürgerhaus „Kurhaus Bad Camberg“-Clubraum
Montag, 21. November 2022 18:00 – 19:30 Uhr

Erfahren Sie, wie natürliche Wege zur Heilung aussehen können. Am
Beispiel verschiedener Krankheitsbilder, wie z.B. rheumatische
Erkrankungen, werden natürliche Möglichkeiten erläutert, die nicht auf
das Beseitigen von Symptomen ausgerichtet sind, sondern wahre
Gesundheit und Lebensfreude geben. ...weiterlesen "TERMINVERSCHIEBUNG Ein natürlicher Weg zur Gesundheit Vortrag von Stephan Engelhardt"

Weilburg. Von der Elfenbeinküste stammen rund 40 Prozent der weltweiten Kakaoproduktion. Für Deutschland als weltweit größten Exporteur von Schokoladenprodukten spielt die Kakaobohne eine sehr große Rolle. Doch wie läuft das eigentlich mit der Lieferkette und was verdienen die Kakaobäuerinnen und -bauern an einer Tafel Schokolade? Und wie wichtig ist in diesem Zusammenhang der Faire Handel? ...weiterlesen "Fairtrade-Diskussion an der Weilburger Gagern-Schule/Ist Kakao von der Elfenbeinküste fair?"

Limburg. Im Rahmen der Interkulturellen Woche fand eine Ausstellung des syrischen Künstlers Hussam Sara in den Räumen des Malteser Hilfsdienst e.V. in Limburg statt. Die Ausstellung mit politischen Karikaturen erinnerte an die bis dato schwierige politische und humanitäre Lage in Syrien und warf einen kritischen Blick auf das Thema Krieg, Flucht und Vertreibung. ...weiterlesen "Karikaturen aus Syrien: Ausstellung „Flucht-Vertreibung-Neuanfang“"

Am Donnerstag, 13. Oktober, 17 Uhr, informieren Expertinnen der Arbeitsagentur online über finanzi-elle Unterstützungen bei Erkrankungen sowie über die Unterschiede zwischen medizinischer und beruflicher Rehabilitation. Darauf weist jetzt die Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar hin. ...weiterlesen "Krank im Job? • Digitaler Vortrag zu den Möglichkeiten bei gesundheitlichen Problemen im Beruf • Veranstaltungstermin: 13. Oktober / Anmeldeschluss: 10. Oktober"

Veranstaltung in Limburg am 19. Oktober / Anmeldeschluss 14. Oktober . Weiterbildungschancen für Frauen mit kaufmännischem Hintergrund

Über kaufmännische Weiterbildungsmöglichkeiten für Frauen berichten die Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit und des Jobcenters sowie Referenten von Bildungsträgern am Mittwoch, ...weiterlesen "Markt der Möglichkeiten für Frauen im kaufmännischen Bereich"

1. Unfallflucht in Obertiefenbach

65614 Beselich-Obertiefenbach, Hauptstraße 35 Samstag, 01.10.2022, 19:30 Uhr bis Sonntag 02.10.2022, 12:00 Uhr

Der Geschädigte hatte seinen weißen Pkw, Ford Tourneo ordnungsgemäß am Straßenrand geparkt. Eine bisher unbekannte Person fuhr mit ihrem Fahrzeug gegen die Fahrerseite des geparkten Pkws. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Ford auf das davor geparkte Fahrzeug aufgeschoben. ...weiterlesen "Unfallflucht in Obertiefenbach+++Versuchter Motorraddiebstahl in Limburg"

Zum diesjährigen Ernte-Dank-Fest am 02./3.10.2022 ist in der Berger Kirche ein Impuls vom Team gottesdienst-anders vorbereitet.

Traditionen des Danke-Sagens, meist Ernte-Dank-Feste, gibt es weltweit, in allen Nationen und Religionen der Welt.
Das Bedürfnis vieler Menschen innezuhalten und sich bei einer höheren Macht, wie auch immer diese genannt wird, für das Leben allgemein zu bedanken, ist so alt wie die Menschheit selbst. Gesundheit, Familie, Beruf, soziale Bindungen, Talente und all die kleinen und großen Glücksmomente im Alltag, dürfen wir als Geschenke Gottes annehmen.
Durch das ausufernde Konsumverhalten in den Industrienationen geht dieses uralte Bedürfnis zusehends mehr verschüttet: das DANKE-SAGEN wird für uns Menschen immer ungewohnter, schwieriger und unwichtiger. Der Mensch verliert mehr und mehr die Bindung zu seinem Ursprung und somit zur Natur. Heutzutage ist der Mensch weit entfernt von dem göttlichen Auftrag, die Erde zu hüten und zu bewahren.
Ernten fallen weltweit aus, Kriege zerstören Lieferketten, Wasser wird nun auch in unserer Konsum-Gesellschaft rares Gut, die Verschmutzung von Ackerboden, Luft und Wasser können von uns nicht mehr ignoriert werden, von der ungerechten Verteilung von Nahrung und Kapital ganz zu schweigen.
Daher muss die Frage erlaubt sein, ob Ernte-Dank noch ein zeitgemäßer Feiertag ist, ob die aktuelle Weltsituation überhaupt noch ein Grund zu feiern ist?
Der Impuls im Gotteshaus möchte den Besuchern ein Bild präsentieren, um den eigenen Standpunkt zu finden.

Die Berger Kirche ist für alle Interessierten von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. © Anders Kirche