Am 04.12.2022 ist das Heimatmuseum Brechen in der alten Schule in Oberbrechen in der Zeit von 14 bis 17 Uhr zum letzten Mal in diesem Jahr geöffnet. Im neu gestalteten Eingangsbereich des Museums sind verschiedene Exponate aus der Geschichte der drei Ortsteile zu sehen. Außerdem wurden dem Museum in den zurückliegenden Monaten wieder einige weitere Ausstellungsstücke zur Verfügung gestellt. Für Kinder gibt es eine spannende Rallye mit Rätselfragen. Im Museum sind auch alle Hefte der Schriftenreihe des Gemeindearchivs Brechen sowie die Bildbände "Brechen in alten Ansichten" und "Sollen alle Knie sich beugen. Kapellen, Bildstöcke und Kreuze als Zeichen christlichen Glaubens in der Gemeinde Brechen." erhältlich. Der Eintritt ins Museum ist frei, aber das Museumsteam freut sich über eine Spende. © Alexander Fischbach
LKA-HE: Ermittler und Zielfahnder des Hessischen Landeskriminalamts erfolgreich // Mutmaßlicher Mörder und mutmaßlicher Drogenhändler festgenommen
Die Ermittler und Zielfahnder des Hessischen Landeskriminalamts konnten innerhalb kurzer Zeit zwei Erfolge feiern: Ein mutmaßlicher Mörder wurde in Frankfurt am Main festgenommen, ein mutmaßlicher Drogenhändler in Moldau lokalisiert und noch vor Ort von den dortigen Spezialkräften ergriffen. ...weiterlesen "LKA-HE: Ermittler und Zielfahnder des Hessischen Landeskriminalamts erfolgreich // Mutmaßlicher Mörder und mutmaßlicher Drogenhändler festgenommen"
Für Leon Weber ziehen alle am gleichen Strang
Lernbeeinträchtigter junger Mann entwickelt sich zur Fachkraft bei Limburger Textil-Gruppe Kurtenbach . Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember
Auf Leon Weber (Name geändert) kann sich Philipp Sitte jederzeit verlassen. Der Betriebsleiter der Textil-Gruppe Kurtenbach hält große Stücke auf den jungen Mitarbeiter, der im Sommer seine Ausbildung zum Fachlageristen abgeschlossen hat und jetzt als Facharbeiter beim 110 Mitarbeiter zählenden Betrieb im Limburger Gewerbegebiet "Am Fleckenberg" eingestellt wurde. Was wenige wissen: Der Ausbildungserfolg war möglich, weil Unternehmen, Arbeitsagentur, Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft (BWHW) und das Integrationsamt des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen vor, während und nach der Ausbildung am gleichen Strang zogen. ...weiterlesen "Für Leon Weber ziehen alle am gleichen Strang"
BPOL-F: Zugbegleiter im ICE bestohlen
Der Zugbegleiter eines ICE wurde am Dienstagmittag kurz vor Ankunft in Frankfurt am Main bestohlen. Der Täter hatte sich kurz vor Einfahrt in den Frankfurter Hauptbahnhof Zutritt in das verschlossene Dienstabteil verschafft und den Dienstkoffer des Zugbegleiters entwendet. ...weiterlesen "BPOL-F: Zugbegleiter im ICE bestohlen"
Limburg: Wunschphase verlängert
Die Wunschbäumchen Aktion mit den sechs Wunschbäumen in der Stadt läuft seit dem 14. November. Einige Wünsche haben ihren Weg an den Baum bereits geschafft. Und wurden sogar schon erfüllt. ...weiterlesen "Limburg: Wunschphase verlängert"
Einbruch in Löhnberg+++Toiletten-Münzanlagen beschädigt+++Staubsaugerautomat aufgebrochen
1. Einbruch in Löhnberg,
Löhnberg, Am Falkenflug, Dienstag, 22.11.2022, 16:45 Uhr bis 18:45 Uhr
(wie) Am Dienstagnachmittag brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in Löhnberg ein und entwendeten Wertgegenstände daraus. Eine 55-Jährige bemerkte den Einbruch bei ihrer Rückkehr zum Haus in der Straße "Am Falkenflug" und verständigte die Polizei. Unbekannte Täter hatten die Terrasse des ...weiterlesen "Einbruch in Löhnberg+++Toiletten-Münzanlagen beschädigt+++Staubsaugerautomat aufgebrochen"
L 3031: Sanierung der Brücke über die Bahngleise in Bad Camberg
Arbeiten sollen bis Ende Januar kommenden Jahres abgeschlossen sein
Die Sanierung wird zügig fortgeführt. Als nächste Schritte werden auf beiden Seiten der Brücke die sogenannten Asphaltübergänge eingebaut, die die bisherigen Dehnungsfugen im Bereich zwischen Brücke und Straße ersetzen. Zudem müssen die Kammerwand am Widerlager und weitere Bereiche, in denen gearbeitet wird, wieder betoniert werden. Auch die Brückenkappen werden saniert, alle geöffneten Brückenbereiche abgedichtet, die Fahrbahn im Baustellenbereich neu asphaltiert. Zuletzt werden die Geländer und die Schutzplanken installiert sowie die Laternen entlang der Brücke wieder aufgestellt. Derzeit ist geplant, die Arbeiten Ende Januar kommenden Jahres abzuschließen.
Mehr zu Hessen Mobil und zum Verkehr auf Landesebene finden Sie unter mobil.hessen.de. (C) Hessen Mobil
B 49: Schadstellenbeseitigung zwischen den Anschlussstellen Weilburg und Löhnberg
Sperrung dieses Abschnitts in Fahrtrichtung Gießen an diesem Wochenende
An diesem Wochenende beseitigt Hessen Mobil Schadstellen auf der Bundesstraße 49 zwischen den Anschlussstellen Weilburg-West und Löhnberg in Fahrtrichtung Gießen. Von Freitagabend, 25. November, ab ca. 20 Uhr, bis Montagmorgen, 28. November, ca. 5 Uhr muss daher die B 49 in Fahrtrichtung Gießen zwischen den Anschlussstellen Weilburg-West und Löhnberg gesperrt werden. ...weiterlesen "B 49: Schadstellenbeseitigung zwischen den Anschlussstellen Weilburg und Löhnberg"
Hadamar-Gespräche: Hetzpropaganda und „Werbewirkung“
Am Donnerstag, 1. Dezember, findet um 19 Uhr ein weiterer Vortrag in der Reihe „Hadamar-Gespräche zu Medizingeschichte, Nationalsozialismus und den Folgen“ statt, die gemeinsam von der Gedenkstätte Hadamar und dem Stadtarchiv der Stadt Limburg veranstaltet wird. ...weiterlesen "Hadamar-Gespräche: Hetzpropaganda und „Werbewirkung“"
Landrat Köberle verabschiedet langjährige Kreisbedienstete
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat drei langjährige Bedienstete der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Er dankte Ilona Schubert, Jutta Falk und Claudia Muth gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Jörg Sauer, ...weiterlesen "Landrat Köberle verabschiedet langjährige Kreisbedienstete"