Springe zum Inhalt

1. Auseinandersetzung in Frickhofen,

Dornburg, Frickhofen, Pfarrhofstraße, 13.09.2023, 00.45 Uhr,

(pl)In der Nacht zum Mittwoch kam es in Dornburg-Frickhofen zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Personen. Die Polizei wurde gegen 00.45 Uhr wegen lautstarken Streitigkeiten in die Pfarrhofstraße gerufen. Vor Ort traf die Streife auf den Mitteiler und einen 43-jährigen Mann. ...weiterlesen "Auseinandersetzung in Frickhofen +++ Fahrräder aus Garage entwendet +++ Unfälle +++ Äste, bzw. Baum auf Pkw gestürzt- keine Verletzten"

Vortrag von hochklassigem Referentinnenteam der Sportjugend

„Ach, der meint das doch nicht so!“ Oder doch? Wie wollen wir in unseren Vereinen umgehen mit Stammtischparolen, mit demokratiefeindlichen Äußerungen oder gar Vorfällen unter den Mitgliedern? Wann sollten wir uns von problematischen Mitgliedern trennen und wann ist es besser, diesen Menschen weiterhin einen sicheren, sozialen Raum im Verein zu bieten? Wie ist unsere Vereinssatzung ausgestaltet, welche Werte hat unser Verein eigentlich? Und dürfen sich Vereine überhaupt politisch und für demokratische Grundsätze positionieren? ...weiterlesen "Stammtischparolen im Vereinsheim begegnen"

Frankfurt/Main (ots) - 181 Polizeimeisterinnen und -meister, 22 Polizeikommissarinnen und -kommissare sowie zwei Verwaltungsbeamtinnen leisteten am 12. September im Beisein ihrer Vorgesetzten ihren Diensteid auf das Grundgesetz. Bereits seit Anfang Juni und September versehen sie ihren Dienst am größten Verkehrsflughafen Deutschlands. ...weiterlesen "BPOLD FRA: 203 Bundespolizisten feierlich am Flughafen Frankfurt am Main vereidigt"

Viel Raum für Lernen und Forschen

Gießen/Weilburg. Egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Das Jugendwaldheim in Weilburg ist bei allen Altersgruppen beliebt. Aber: Es gibt noch genug Menschen, die die waldpädagogische Einrichtung nicht kennen. „Deshalb versuche ich durch Besuche, Besichtigungen und die Wahrnehmung von Terminen vor Ort auf die große Palette von Einrichtungen, ...weiterlesen "„RP on Tour“: Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich informiert sich über Jugendwaldheim Weilburg"

Limburg-Weilburg. Ehrenamtlich in der Region Tätige können weiterhin kostenfrei an dem Programm „Fit fürs Ehrenamt“ des Landkreises und der Kreisvolkshochschule (vhs) Limburg-Weilburg teilnehmen. ...weiterlesen "Kostenlose „Fit Fürs Ehrenamt“-Seminare des Landkreises und der Kreisvolkshochschule geben Vereinsvertretern und Kommunalpolitikern wertvolle Tipps"

Das um 1920 entstandene Gruppenbild eines Vorgängerorchesters des Mandolinenclubs Wanderlust Niederbrechen zählt mit zu den ältesten Bildern, die im Rahmen der Ausstellung gezeigt werden (Foto: Adam Jung; Gemeindearchiv Brechen/Fotoarchiv Ehrlich)

Im Rahmen der am Samstag, 16. September ab 19:00 Uhr stattfindenden Veranstaltung „Beg-ged-Open-Air“ zwischen dem Alten Rathaus und der Kirchentreppe in Niederbrechen präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen im Sitzungssaal des Alten Rathaus seine neue Ausstellung „Niederbrechen singt und musiziert“ mit Einblicken in die reiche Geschichte der traditionellen musiktreibenden Vereine des Ortsteils.
Parallel zur Ausstellung werden ab 19:00 Uhr die Sänger*innen des Concordia Chores Doppelterz unter Leitung von Michael Knopke ein buntes Potpourri von verschiedenen Filmmelodien darbringen. Der Kultur- und Verschönerungsverein zeigt mit Einbruch der Dunkelheit einen passenden Kinofilm vor der Kirchtreppe (bitte Sitzkissen und/oder Decke mitbringen!). Neben den kulturellen und historischen Events ist für „Speis & Trank“ gesorgt. ...weiterlesen "Ausstellung „Niederbrechen singt und musiziert“ im Rahmen von Begged-Open-Air – Gesang – Kino – Historisches"

Zehn Betriebe dürfen nach Genehmigung durch das Regierungspräsidium Gießen „Nordhessische Ahle Wurscht g.g.A“ vermarkten

Gießen. „Die Verbraucherinnen und Verbraucher können sich darauf verlassen, dass nur das drin ist, was in die echte nordhessische Ahle Wurscht gehört“, ...weiterlesen "Verbraucher können sich auf Qualität verlassen: „Nordhessische Ahle Wurscht g.g.A“"

- erste Notrufe bei der Zentralen Leitstelle Limburg ab 21:07 Uhr
- 802 Notrufe, Sonstige 202=1004 (normal durchschnittlich circa 300 Anrufe am Tag) davon circa 60 mal Notrufüberlauf nach Leitstelle Darmstadt-Dieburg
- Betroffene Kommunen: Beselich, Dornburg, Elbtal, Elz, Hadamar, Limburg, Löhnberg, Mengerskirchen, Merenberg, Runkel, Villmar, Waldbrunn
Einsatzschwerpunkte in den Kommunen Limburg, Elz und Hadamar

- Menschenrettungen: 6 Personen außerhalb von Ortschaften zwischen umgestürzten Bäumen in PKW eingeschlossen im Bereich Hadamar und Waldbrunn
- Anzahl Einsätze bis zum heutigen Morgen erfasst: 347, davon u.a. 288 Keller unter Wasser (Limburg Elz 103, Limburg 60, Hadamar 50, 47 mal Bäume auf Straße / 2 mal Baum auf PKW 4 ab- / teilabgedeckte Dächer in Elbtal und Hadamar
-besonders betroffen Elz: Rückstau Wambach, mehrere Keller von Wohngebäuden und Rolli Möbelmarkt, Bahngleise der Westerwaldbahn unterspült und somit stillgelegt

- Infrastrukturschäden:
Stromausfall für circa 1 Stunde im Bereich der Kommunen Elz und Hadamar
Ausfall Wasserversorgung in der Gemeinde Elz
Abtrag von Erdreich und Schotter auf Straßen und in die Ortslagen
-eingesetzte Hilfsorganisationen (HiOg):
Feuerwehren: 42 Ortsteilfeuerwehren aus den Kommunen Beselich, Dornburg, Elbtal, Elz, Hadamar, Limburg, Löhnberg, Mengerskirchen, Merenberg, Runkel, Villmar, Waldbrunn und Weilburg (Gerätewagen-Hochwasser des Katastrophenschutzes)

Sonstige HiOg: DLRG Elz, KatS-Betreuungszug, THW Limburg und Weilburg
Anzahl Einsatzkräfte: 630

Ausblick 13.09.2023, Stand: 09:20 Uhr:
Seit Tagesanbruch werden weitere Schäden, vollgelaufene Tiefgaragen, Keller usw. bei der Zentralen Leitstelle gemeldet, erste Feuerwehren in Elz, Hadamar und Limburg sind in der Abarbeitung an 12 Einsatzstellen
2023-09-13
Hauch/KBI