Springe zum Inhalt

Ein erfolgreiches, von den Festveranstaltungen zum 125jährigen Jubiläum geprägtes Jahr liegt hinter den Mitarbeitern der Bücherei Niederbrechen. Die Ausleihe stabilisierte sich auf hohem Niveau mit insgesamt fast 13.000 Medien. Darin enthalten sind 1.456 Medien, die elektronisch über den Onleihe-Verbund Libelle Süd, an dem die Bücherei Niederbrechen beteiligt ist, ausgeliehen wurden. ...weiterlesen "Jahresrückblick: Bücherei Niederbrechen auf hohem Niveau"

Die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz jährt sich in diesem Jahr zum 79. Mal. In Limburg wird der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am Sonntag, 28. Januar 2024, ab 11 Uhr auf dem jüdischen Friedhof am Schafsberg (in der Verlängerung der Beethovenstraße) begangen. ...weiterlesen "Limburg: Einladung zum gemeinsamen Begehen des Holocaust-Gedenktags"

Studium oder Ausbildung? Vor dieser schwierigen Entscheidung stehen viele Abiturienten. Dabei gibt es eine Lösung, die beides vereint: das duale Studium. Alles, was man dazu wissen muss, verrät der nächste abi>> Chat am Mittwoch, 7. Februar, 16 bis 17.30 Uhr. Darauf hat jetzt die Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar hingewiesen. Außerdem beantworten die Experten Fragen wie: Welche ...weiterlesen "Dual studieren – aber wie?  Experten-Chat der Arbeitsagentur am 7. Februar"

1. Kabeldiebe brechen ein,

Limburg, Weilburger Straße, Montag, 22.01.2024, 16:00 Uhr bis Dienstag, 23.01.2024, 07:00 Uhr

(wie) In der Nacht von Montag auf Dienstag sind Kabeldiebe erneut auf einer Baustelle in Limburg fündig geworden. Die Unbekannten gelangten im Schutze der Dunkelheit ungesehen auf das Gelände einer großen Baustelle in der Weilburger Straße. Offenbar über Lichtschächte verschafften sie sich dann Zugang zum Keller ...weiterlesen "Kabeldiebe brechen ein +++ Waschmaschine aus Keller gestohlen +++ Unfälle nach Glatteis"

Das Bürgerbüro Bad Camberg ist die zentrale Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Hier können verschiedene Dienstleistungen in den Bereichen Melde- und Passwesen, Fundbüro und vieles mehr in Anspruch genommen werden. Das Team des Bürgerbüros steht den Bürgerinnen und Bürgern mit Rat und Tat zur Seite und sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Verwaltungsprozesse. ...weiterlesen "Sandra Hübner ist neue Sachgebietsleiterin des Bürgerbüros"

Die ersten Tanzgruppe vom „Frohsinn“ Niederbrechen haben bereits ihre ersten Tanzpremieren für dieses Jahr mit Bravour gemeistert und fiebern jetzt gemeinsam mit den anderen Akteur*innen der Frohsinn-Fastnacht auf die vereinseigenen Fastnachtsveranstaltungen hin, die wieder ein bunter Mix für alle Generationen ist.

Närrischer Abend für Jung und Alt ...weiterlesen "Frohsinn Fastnacht – Alle guten Dinge sind drei"

Sonderprogramm soll Hauptschülern bessere Ausbildungschancen eröffnen . Gefördert wird nur, wer bei Arbeitsagentur oder Jobcenter gemeldet ist . Antragsschluss ist der 30. April - Mittel sind begrenzt

Die Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar ruft Hauptschüler der neunten Klassen auf, sich möglichst schnell bei der Agentur oder dem Jobcenter ausbildungssuchend zu melden. Hintergrund des Aufrufs ist ein Sonderprogramm des Landes Hessen für 2024, das die Ausbildungschancen von Hauptschülern verbessern soll. Aus dem Programm "Ausbildungsplatzförderung für Hauptschüler" können Arbeitgeber Zuschüsse erhalten, wenn sie Ausbildungsverträge mit Schülern der neunten Klasse einer allgemeinbildenden Schule schließen, sofern diese die Schule im Antragsjahr mit höchstens einem Hauptschulabschluss verlassen. ...weiterlesen "Ausbildung von Hauptschülern wird gefördert"

Frank Linde lebt seinen Traum mit zwei Pfeilen am Kühlergrill – und macht das Träumen auch für andere möglich.

Villmar-Aumenau.  Vier schräg zur Mitte nach oben zeigende Chromleisten, dem Doppelwinkel, am schwarzen Kühlergrill, markante runde gelbe Scheinwerfer, ein zeitloses Design mit geschwungener Linienführung in schickem Schwarz – das ist die zu Blech gewordene Leidenschaft von Frank Linde. In diesem Jahr stehen große Feierlichkeiten an in Frankreich und sein Plan ist es, mit dem Wagen anlässlich des 90jährigen Geburtstages der Wagenserie, dort persönlich die Aufwartung zu machen.

Das Leuchten in den Augen des 61jährigen Fan der edlen Karossen begeistert, wenn er von seinem Citroën Traction Avant berichtet. Die technische Innovation des soliden Frontantriebs (Traction Avant) mit selbsttragender Karosserie aus dem Jahre 1934 ist ein Augenschmaus. Man muß einfach vorsichtig den schwarzen Lack unter den Fingern spüren, wenn man sich dem Wagen ehrfurchtsvoll nähert. Wenn „Chauffeur Frank“ dann einladend die nach hinten schwingenden Türen öffnet, ist es nur noch einen Schritt bis zum Beginn der Zeitreise.

Das geringe Gewicht bei niedrigem Schwerpunkt sorgt für eine hervorragende Straßenlage, welche ihm in Deutschland den Spitznamen „Brett auf der Landstraße“ verlieh.  In Frankreich lobten sie: "La Traction Avant dompte la force centrifuge" , was so viel heißt wie "Der Traction Avant zähmt die Zentrifugalkräfte." Man war seinerzeit viel verbundener mit der Fahrphysik und den auftretenden Kräften, die Arbeit der Konstrukteure und Autobauer erfuhr eine enorme Wertschätzung.  Sein Modell ist der 11CV Légère „Radmodell“ von 1950.

Mit einem wassergekühlten Reihenvierzylindermotor mit 1911ccm Hubraum kommen 56 Pferdestärken herrlich schnurrend auf die Straße und das mit bis zu 120km/h – wenngleich schickes Reisen bei durchaus niedrigeren Geschwindigkeiten zu empfehlen ist, schmunzelt Frank Linde. Der 11CV wurde 23 Jahre und vier Monate produziert – ein bis dahin nicht da gewesener Weltrekord, der dann von der 2 CV „Ente“ übertroffen wurde.

Mit einer Länge von 4650mm, einer Breite von 1790mm und einer Höhe von 1540mm kommt er auf ein charmantes Leergewicht von gerade mal 1.025 kg. Der gediegene Innenraum mit seinem einladenden Platz auf der durchgehenden Rückbank macht diesen automobilen Klassiker auch zum beliebtesten Hochzeitswagen.

Daraus ergibt sich auch ein französisches Wortspiel, denn statt der gleichklingenden technischen Beschreibung „la traction“ (franz. für den Antrieb), wird gerne auch liebevoll „L’attraction“ (für die Attraktion, die Attraktivität) des Wagens gewählt.

Und da Frank Linde sich ausnehmend gut mit dem Wagen und der Historie drumherum genauso gut auskennt wie mit der Technik, dieses noch manuell sehr gut pfleg- und wartbaren Fahrzeugs, wird die Fahrt in jedem Fall eine große Freude, ob zur Kirche, ins Kino, bei Events oder einfach als liebevolle Überraschung für Liebe Menschen. Mehr Informationen auch unter www.Der-Hochzeits-Chauffeur.de.

Bilder und Bericht: © FOTO-EHRLICH.de/Peter Ehrlich

Noch bis Ende des Tages haben die Initiatoren des Bürgerbegehrens, das sich gegen den am 13. November 2023 von der Stadtverordnetenversammlung gefassten Beschluss richtet, der sich für die Beauftragung eines Falkners zur Lösung des Taubenproblems in der Innenstadt ausspricht, Zeit, die erforderlichen 2.672 Unterschriften ...weiterlesen "Limburg: Übergabe der Unterschriften des Bürgerbegehrens"