Seit 1991 besteht zwischen Bad Camberg und Bad Sulza eine Städtefreundschaft, die über die Jahre durch gegenseitige Besuche und Gespräche gewachsen ist. Unser ehemaliger Hauptamtsleiter Dieter Angermaier pflegt auch heute noch den Kontakt zu Jörg Hanf, der nun seine Erinnerungen und Gedanken aufgeschrieben hat. ...weiterlesen "Über die Entwicklung Bad Sulzas: Der ehemalige Kurdirektor Jörg Hanf hat seine Erinnerungen aufgeschrieben"
Erlesenes vom Buchmarkt: Neuerscheinungen im Frühling
Pünktlich zur Leipziger Frühjahrsbuchmesse bindet Ihnen Jasmin Geismar, Inhaberin der Buchhandlung „Buch & Tee“ in Elz einen bunten literarischen Frühlingsstrauß mit vielfältigen Neuerscheinungen. Einige Blüten möchte ich hier einfach mal herausgreifen: ...weiterlesen "Erlesenes vom Buchmarkt: Neuerscheinungen im Frühling"
Führungswechsel bei der Jungen Union Limburg-Weilburg – Joachim Heuser folgt auf Frederik Angermaier
Bei der diesjährigen Kreisdelegiertenversammlung in Bad Camberg hat die Junge Union Limburg-Weilburg auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt und anschließend einen neuen Kreisvorstand gewählt. Durch die Versammlung führte der CDU-Kreisgeschäftsführer Tarik Cinar. ...weiterlesen "Führungswechsel bei der Jungen Union Limburg-Weilburg – Joachim Heuser folgt auf Frederik Angermaier"
Tag der offenen Kreisverwaltung am 16. März 2024 zum Landkreis-Jubiläum
Limburg-Weilburg. Am Samstag, 16. März 2024, 8 bis 14 Uhr, findet im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Kreisverwaltung ein Tag der offenen Kreisverwaltung statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, die Dienststellen der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg zu besuchen und mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen. ...weiterlesen "Tag der offenen Kreisverwaltung am 16. März 2024 zum Landkreis-Jubiläum"
Aktuelle BGR-Energiestudie: Weltweiter Energieverbrauch trotz geopolitischer Krisen auf neuem Rekordniveau
Der weltweite Energiebedarf steigt weiter und hat zuletzt das Rekordniveau von 650 Exajoule erreicht (+ 1,5 Prozent). Das geht aus der aktuellen Energiestudie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) hervor. Trotz der enormen Marktturbulenzen bei fossilen Energierohstoffen – ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und als Reaktion darauf der westlichen Sanktionen – ist der Verbrauch bei sämtlichen Energieträgern mit Ausnahme von Erdgas im Jahr 2022 deutlich gewachsen. ...weiterlesen "Aktuelle BGR-Energiestudie: Weltweiter Energieverbrauch trotz geopolitischer Krisen auf neuem Rekordniveau"
Schule aus – was nun? Wege nach dem Realschulabschluss
Schule aus - was nun? Wege nach dem Realschulabschluss
. Info-Veranstaltung für Eltern und Schüler am 12. März im BiZ Limburg
Über die beruflichen und schulischen Möglichkeiten für Jugendliche mit ,mittlerer Reife' informieren Berufsberater am Dienstag, 12. März, 16 Uhr, im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Limburg, Seiteneingang Mozartstraße. In der Veranstaltung, die sich an Realschüler sowie an Eltern richtet, ...weiterlesen "Schule aus – was nun? Wege nach dem Realschulabschluss"
Kommuniqué zur geplanten Streckenmodernisierung der Lahntalbahn und den hieraus resultierenden Einschränkungen
"Wir begrüßen grundsätzlich die unbedingt notwendige Streckenmodernisierung im mittleren Lahntal, damit zukünftig alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis von einer modernen und zuverlässigen Bahnverbindung sowie einer künftigen Barrierefreiheit fast aller Bahnsteige und Zuwegungen profitieren können. ...weiterlesen "Kommuniqué zur geplanten Streckenmodernisierung der Lahntalbahn und den hieraus resultierenden Einschränkungen"
Max Stillger Stiftung spendiert 340 Einsatzkräften Mittagessen
340 Portionen Hackbraten und Getränke für Helfer in Niederzeuzheim
Hadamar-Niederzeuzheim (hei). Willkommene Stärkung und eine schöne Geste des Dankes für die Einsatzkräfte in Niederzeuzheim: Die Max Stillger Stiftung hat sie heute zum Mittagessen eingeladen. Der Oberzeuzheimer Caterering- und Partyservice „Enk‘s Heisse Pfanne“ servierte insgesamt 340 Portionen herzhaften Hackbraten mit Zwiebeln, Bratkartoffeln, Erbsen und Möhren. Die Getränke dazu gab’s ebenfalls kostenlos. ...weiterlesen "Max Stillger Stiftung spendiert 340 Einsatzkräften Mittagessen"
Limburg: Machbarkeitsstudie für Schienenquerung beauftragt
Im Masterplan Mobilität, von der Limburger Stadtpolitik im Herbst 2019 verabschiedet, ist sie eine von zehn Schlüsselmaßnahmen, die zusätzliche Querung des Schienenstrangs am Bahnhof. Sie soll es Fußgängerinnen und Fußgängern sowie Radfahrenden erleichtern, die Barriere zwischen Innenstadt und Südstadt zu überwinden. Der Magistrat der Stadt hat nun ein Planungsbüro damit beauftragt, eine Machbarkeitsstudie zu erstellen. ...weiterlesen "Limburg: Machbarkeitsstudie für Schienenquerung beauftragt"
Jugendbildungswerk veranstaltet Tanzcamp in den Osterferien – Es gibt noch freie Plätze!
Das Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg bietet von Mittwoch, 3. April 2024 bis Donnerstag, 4. April 2024 ein zweitägiges Tanzcamp mit dem Titel „let’s move“ an. Die Veranstaltung findet täglich von je 9:00 – 15:00 Uhr in der Jugendkirche CROSSOVER/Pfarrheim St. Hildegard (Tilemannstr. 5, 65549 Limburg) statt. Das Angebot richtet sich an junge Menschen im Alter von 10 – 15 Jahren. ...weiterlesen "Jugendbildungswerk veranstaltet Tanzcamp in den Osterferien – Es gibt noch freie Plätze!"