Springe zum Inhalt

Aufgrund von einer Grenzwertüberschreitung nach der Trinkwasserverordnung haben die Wasserwerke der Kreisstadt Limburg im Einvernehmen mit dem Gesundheitsamt des Landkreises vorsorglich eine Desinfektion des Trinkwassers vorgenommen. Betroffen davon sind die Verbraucherinnen und Verbraucher ...weiterlesen "Limburger Trinkwasser wird teilweise gechlort"

Darum geht es:

Steuerfahndung und Betriebsprüfung in Hessen haben im vergangenen Jahr für Mehreinnahmen von 1,2 Milliarden Euro gesorgt. Das geht aus dem nun veröffentlichten Jahresbericht 2023 der Oberfinanzdirektion (OFD) hervor. ...weiterlesen "Über eine Milliarde Euro mehr dank Steuerfahndung und Betriebsprüfung"

. Arbeitslosenquote steigt im August um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent . LDK: 133 Arbeitslose mehr als im Vormonat, 467 mehr als vor einem Jahr . LM-WEL: 145 Arbeitslose mehr als im Juli und 507 mehr als im Vorjahr . Arbeitskräftenachfrage in beiden Landkreisen schwach . Einstieg in Ausbildung weiterhin möglich: noch 655 freie Ausbildungsstellen gemeldet ...weiterlesen "Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Limburg-Wetzlar: Arbeitsmarkt macht Sommerpause"

Mit Freude nahm Bürgermeister Daniel Rühl am Mittwoch, dem 28. August einen Förderbescheid des LEADER-Programms in Höhe von 350.000 Euro aus den Händen von Jörg Sauer, dem Ersten Kreisbeigeordneten des Landkreises Limburg-Weilburg in Empfang. Das Geld ist zur „Attraktivitätssteigerung des Freizeit- und ...weiterlesen "Bad Camberg erhält Förderbescheid für die Sanierung des Freizeit- und Erholungsbades"

Am Mittwoch, 11. September 2024 findet nach mehrjähriger Pause erstmalig wieder ein „Offener Treff rund ums Auge“ statt. Eingeladen sind Menschen mit Seheinschränkungen aller Art sowie deren Angehörige.

Das Thema lautet: Gut beraten – Pflege meistern. Referentin ist Yvonne Stroech, Diplom-Pflegepädagogin (FH), Pflegestützpunkt Landkreis Limburg-Weilburg. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Gesundheitsamt Landkreis Limburg-Weilburg, Schiede 43, 1. Stock Neubau Zimmer 109. © Landkreis Limburg-Weilburg

Der Landkreis Limburg-Weilburg und die Kreisvolkshochschule haben noch freie Plätze in zwei Angeboten von „Fit fürs Ehrenamt“.

Samstag, 14. September, 8 bis 16 Uhr, findet ein Pkw-Fahrsicherheitstraining für jüngere Ehrenamtliche bis 25 Jahre im Fahrtrainingszentrum der Polizei Hessen in Hünstetten-Wallbach statt. Wie verhält man sich als Fahrerin oder Fahrer im Straßenverkehr beispielsweise bei widrigen Wetterbedingungen wie nasser Fahrbahn? Das sollte man wissen, gerade wenn man als ehrenamtlich Tätiger Vereinsmitglieder zu Ausflügen, zu Wettkämpfen oder zum Training fährt. Darum ist eine Schulung mit erfahrenen Kräften der Kreisverkehrswacht hilfreich. Lizensierte Fahrtrainer zeigen Ihnen, wie man sich als Fahrerin oder Fahrer sicher in unterschiedlichen Situationen verhalten sollte. ...weiterlesen "Freie Plätze bei „Fit fürs Ehrenamt“ für Fahrsicherheitstraining und Seminar „Lebensraum „Social Media“"

Die Kreisverwaltung Limburg-Weilburg baut ihren bestehenden WIR-Laiendolmetscherpool aus und sucht daher mehrsprachige Bürgerinnen und Bürger, die Interesse und Zeit haben, sich künftig für die ehrenamtliche Sprachmittlung zu engagieren. Dies können Menschen sein, die neben der deutschen Sprache eine oder mehrere Fremdsprachen fließend sprechen und kulturelles Hintergrundwissen mitbringen. ...weiterlesen "Ehrenamtliche Laiendolmetscherinnen und Laiendolmetscher gesucht"