Springe zum Inhalt

Mit Eisenstange geschlagen,

Hadamar, Neue Chaussee, Dienstag, 22.10.2024, 15:09 Uhr

(cw)Am Dienstagnachmittag kam es in Hadamar zu einem Streit auf offener Straße. Dabei wurde auch eine Eisenstange eingesetzt.

Gegen 15:10 Uhr provozierte ein 42-jähriger Mann aus Hadamar in der Straße "Neue Chaussee" einen Streit mit mehreren Personen. Dieser führte zu einer körperlichen Auseinandersetzung, in der der 42-Jährige auch mit einer Eisenstange geschlagen wurde. Der Angreifer flüchtete anschließend mit einem beigefarbenen PKW, möglicherweise der Marke "Peugeot". Da sich 42-Jährige auch von ...weiterlesen "Mit Eisenstange geschlagen +++ BMW Z3 gestohlen +++ Fahrraddiebstähle +++ Sprinter aufgebrochen +++ Fahrbahn blockiert +++ Verkehrsunfall mit Radfahrerin +++ Verkehrsüberwachung im Berufsverkehr"

• Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) veröffentlicht aktualisierten Notstromleitfaden
• Durch die erstmalige Zusammenarbeit mit der VDE Normungsorganisation DKE konnten wertvolle Impulse aus verschiedenen Bereichen eingebracht werden
• Ziel ist es, die Notstromversorgung durch neue Technologien von Brennstoffzelle über Batteriespeicher bis Inselnetz robuster und zuverlässiger zu gestalten ...weiterlesen "Bevölkerungsschutz und Normung im Einklang: Neuer Notstromleitfaden für Unternehmen und Behörden"

Die Kreisvolkshochschule und der Landkreis Limburg-Weilburg bieten weiterhin für Ehrenamtler aus unserem Landkreis in der Reihe „Fit fürs Ehrenamt“ kostenlose Fortbildungen an. Zum Thema Datenschutz können sich Interessenten noch kurzfristig für drei verschiedene Online-Seminare anmelden. ...weiterlesen "Kostenlose Online-Seminare zum Thema Datenschutz in der Reihe „Fit fürs Ehrenamt“"

Das Team gottesdienst-anders lädt alle Interessierten zum Gebet für die Verstorbenen in die Berger Kirche ein. Am 02.11.2024 um 18.00 Uhr möchten wir an diesem katholischen Feiertag unserer Verstorbenen gedenken.
In einer Andacht möchten wir gemeinsam das Thema Abschied beleuchten und mit Gebeten und gemeinsamen Singen den Allerseelentag feiern.
Miteinander Worte finden für Verlust und Schmerz kann Trost spenden.
Durch die Erinnerungen in Verbindung bleiben, denn niemand geht ganz. Sich bewusst Zeit und Raum nehmen für das Verlorene, innehalten und weitergehen mit den Liebsten im Herzen.
Gedanken austauschen, neue Perspektiven kennenlernen und in einer besonderen Atmosphäre zur Ruhe kommen können, kann Kraft schenken für einen Alltag ohne den geliebten Menschen. © Team gottesdienst-anders

 

Oberbrechen. Die Vorbereitungen für das große Herbstkonzert des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen laufen auf Hochtouren. Musik auf allen Etagen war bei den Registerproben am Probenwochenende zu hören und erfüllte das Feuerwehrhaus in der Frankfurter Straße mit einem tollen Vorgeschmack auf das bevorstehende Konzert. ...weiterlesen "Musikzug Oberbrechen lädt zum traditionellen Herbstkonzert am 2. November "

Zukünftig soll es für Touristen und Besuchende der Stadt Limburg wieder deutlich einfacher werden, eine Parkmöglichkeit zu finden. Das kommt auch den Bürgerinnen und Bürgern zugute, die zwar ein Parkleitsystem nicht zwangsläufig benötigen, aber davon ebenfalls profitieren. Denn der Frustrationslevel im Straßenverkehr steigt, wenn der Verkehrsfluss stockt oder ganz zum Erliegen kommt, weil ein Parkplatz gesucht wird. ...weiterlesen "Limburg: Arbeiten am neuen Parkleitsystem beginnen"

1. Kleinkraftrad nach Unfall gestohlen,

Gemarkung Weinbach, Landesstraße 3323, Montag, 21.10.2024, 3:30 Uhr bis 15:30 Uhr

(cw)Am Montag wurde an der Landesstraße 3323 im Bereich von Weinbach ein zuvor verunfalltes Kleinkraftrad gestohlen. Doppeltes Pech hatte ein 15-Jähriger am Montag. ...weiterlesen "Kleinkraftrad nach Unfall gestohlen +++ Verkehrsunfallflucht +++ Verkehrsunfall mit drei PKW"

Brechen. Gregor Quoika ist ein Brecher Original. Beheimatet ist er auf dem
Kilianshof in der Gemarkung "Barmbach" oberhalb Niederbrechens Richtung Villmar - und zeitlebens mit der Natur eng verbunden. Neben seiner Pferdezucht sind die Wirkungen von Heilpflanzen zu seinem Schwerpunktthema geworden, hier insbesondere die von ihm sehr geschätzte Lupinen. Gerade jetzt im Herbst erfreut er sich am Farbspiel seiner kleinen Allee um seine Reitanlage, auf der er gerade aktuell wieder an neuen kreativen Hindernissen arbeitet. Jede einzelne ein absolutes Unikat, wie Gregor selbst. Heute wird er 76 Jahre jung und ist noch jeden Tag draußen in der Natur bei seinen Pferden.

Auf diesem Wege alles Gute und vor allem Gesundheit Gregor ! © Peter Ehrlich