Springe zum Inhalt

Bereits zum zweiten Mal tourt das hr-Sinfonieorchester dieses Jahr durch Hessens Schulen. Von Dienstag, 12., bis Freitag, 15. November, tauscht das Orchester den Konzertsaal mit der Turnhalle und gibt acht exklusive Schulkonzerte in Hadamar, Neu-Anspach, Schwalmstadt, Marburg, Bensheim, Hanau, Büdingen und Offenbach. ...weiterlesen "hr-Sinfonieorchester geht am 12. November wieder auf Hessen-Schultour"

Limburg-Weilburg. Mit dem Slogan „Hand aufs Herz – DEIN Einsatz fürs Leben“ führt der Landkreis Limburg-Weilburg zum 1. November 2024 das System „Katretter“ ein. Landrat Michael Köberle hat es im Kreishaus in Limburg gemeinsam mit Kreisbrandinspektor Frederik Stahl vorgestellt. ...weiterlesen "Landrat Köberle startet App „Katretter“: Hand aufs Herz – DEIN Einsatz fürs Leben"

Im August 2023 wurde am Flughafen Frankfurt ein 11-jähriger Junge festgestellt, der mit einem gefälschten Kinderreisepass von einem ghanaischen Staatsangehörigen nach Deutschland gebracht wurde. Die daraufhin eingeleiteten Ermittlungen führten zu einem Schleuserring in Norddeutschland, der gewerbsmäßig Ausländer nach Deutschland schleust. ...weiterlesen "Kriminelles Schleusernetzwerk – Bundespolizei durchsucht sieben Wohnungen und stellt zwei unerlaubte Personen fest"

1. Einbruch in Gewerbebetrieb,

Runkel, Ennerich, Großmannswiese, Sonntag, 27.10.2024, 9:30 Uhr bis Montag, 28.10.2024, 6:30 Uhr

(cw)Zwischen Sonntag- und Montagmorgen brachen Unbekannte in eine Firma in Runkel ein. ...weiterlesen "Einbruch in Gewerbebetrieb +++ Seitenscheibe von PKW eingeschlagen +++ Sachbeschädigung an PKW +++ Fahrradunfall – Rettungshubschrauber im Einsatz +++ Zeugenaufruf nach Unfall in Bus"

Die Selbsthilfekontaktstelle im Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg unterstützt die Initiative einer Betroffenen zur Gründung einer Selbsthilfegruppe für Stoma-Träger. Interessierte betroffene Menschen sind herzlich eingeladen zu einem ersten Treffen am Donnerstag, den 7. November 2024 von 16 bis 17.30 Uhr in Limburg.

Beim ersten Treffen werden eine Mitarbeiterin der Selbsthilfekontaktstelle sowie die Initiatorin der Gruppe für Fragen gerne zur Verfügung stehen. ...weiterlesen "Selbsthilfegruppe für Stoma-Träger im Landkreis Limburg-Weilburg in Planung"

LIMBURG-WEILBURG. Mit großer Freude hat der Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende der SPD im Hessischen Landtag, Tobias Eckert, die Nachricht über die Bereitstellung von Fördermitteln von mehr als 88.000 Euro für Sportvereine im Kreis Limburg-Weilburg aufgenommen. Diese Mittel, die von der Landesregierung, bestehend aus CDU und SPD zur Verfügung gestellt werden, sind ein wichtiger Schritt zur Stärkung des Sports in unserer Region. ...weiterlesen "Tobias Eckert (SPD): „Sportvereine im Kreis Limburg-Weilburg erhalten mehr als 88.000 Euro Fördermittel des Landes Hessen“"

Auch in diesem Jahr startet der Lions-Club Limburg-Mittellahn wieder seinen traditionellen Adventskalenderverkauf
Diese Aktion wird in diesem Jahr zum sechszehnten Mal angeboten. In den vergangenen Jahren wurden über 630.000 € an gemeinnützige Einrichtungen übergeben. ...weiterlesen "Lions-Club Limburg-Mittellahn setzt auch im Jahr 2024 Adventskalenderprojekt fort"

Lärmaktionsplan für die fünf mittelhessischen Landkreise tritt in der vierten Runde heute (28. Oktober) in Kraft – Veröffentlichung auf RP-Internetseite

Gießen. Der Lärmaktionsplan für die fünf mittelhessischen Landkreise des Regierungsbezirks Gießen tritt in seiner vierten Runde heute, ...weiterlesen "Aktueller Stand und mögliche Maßnahmen"

 Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 513 in Selters-Niederselters und Bad Camberg-Oberselters zwecks Brückenprüfungen im Rahmen der Verkehrssicherung am Samstag, den 2. November 2024, abschnittsweise für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Der Anliegerverkehr ist zugelassen. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über die B 8.

Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die Beeinträchtigungen gebeten. © Landkreis Limburg-Weilburg

Der Limburger Magistrat empfiehlt der Stadtverordnetenversammlung eine Gestaltungssatzung für die Altstadt. Gegenüber der Ortsbausatzung von 1978, die aufgehoben werden soll, sind die wesentlichen Neuerungen: In der Altstadt werden Solaranlagen erlaubt und künftig gehört die Grabenstraße in Gänze zum Geltungsbereich der Altstadt hinzu. Das war bisher nicht der Fall und die Grabenstraße war geteilt. ...weiterlesen "Limburg: Neue Satzung will Solaranlagen in der Altstadt erlauben"