Springe zum Inhalt

Hessen macht den Einsatz von Recycling-Baustoffen einfacher und transparenter. Das neue Merkblatt „Anforderungen an das Ende der Abfalleigenschaft von mineralischen Ersatzbaustoffen nach § 5 Kreislaufwirtschaftsgesetz“ soll helfen, diese Baustoffe schneller als Produkt einzustufen und so den Einsatz natürlicher Ressourcen zu verringern. ...weiterlesen "Hessen stärkt Recycling-Baustoffe · Neues Merkblatt für mehr Klarheit"

Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2024 haben Ermittlungsbehörden so viele Verfahren wegen Menschenhandels und Ausbeutung abgeschlossen wie noch nie seit Beginn der Erfassung im Jahr 2000. Insgesamt wurden 576 Ermittlungsverfahren abgeschlossen- ein Anstieg um gut 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. ...weiterlesen "BKA: Ermittlungsverfahren wegen Menschenhandel und Ausbeutung auf neuem Höchststand – Bundeskriminalamt veröffentlicht Bundeslagebild 2024"

Im Wolfsterritorium Greifenstein im Süden das Lahn-Dill-Kreises gibt es neue Entwicklungen. Neben der seit längerem ansässigen Wolfsfähe GW2479f hat sich nun auch ihr Wurfbruder GW2478m dauerhaft im Gebiet etabliert. Aufgrund der mehrfachen Nachweise wird nach bundeseinheitlichen Monitoringkriterien (SCALP-Kriterien) der Status des Territoriums von „Einzelwolf“ auf „Paar“ geändert. ...weiterlesen "Neuer Wolf im Territorium Greifenstein · Aus Einzelwolf wird Wolfspaar"

Pflanzenschutzdienst Hessen veröffentlicht Allgemeinverfügung und Aktionsplan

Gießen/Hessen. Nach dem Fund eines einzelnen Japankäfers im Bereich Trebur wurde die Überwachung in dem betroffenen Gebiet intensiviert. Inzwischen wurden vier weitere Japankäfer – allesamt männliche Exemplare – gefunden. ...weiterlesen "Weitere Japankäfer im Raum Trebur gefunden"

Bad Camberg-Dombach. Unter dem Motto „Honig natürlich aus dem Dombachtal“ war der Arbeitskreis Umwelt, Energieversorgung, Klima & Landwirtschaft der CDU-Kreistagsfraktion Limburg-Weilburg zusammen mit Vertretern der CDU- ...weiterlesen "Honig. Heimat. Nachhaltigkeit. – CDU-Kreistagsfraktion besucht Imkerei Heimbürger in Bad Camberg-Dombach"

Die Fraktionen von CDU und SPD im Kreistag Limburg-Weilburg wollen gemeinsam gegen die wachsende Waschbärpopulation im Landkreis vorgehen. Mit einem Antrag für die Kreistagsitzung am 19. September 2025 fordern sie den Kreisausschuss auf, ein Konzept zu entwickeln, das den Schutz der Artenvielfalt stärkt, Schäden für Bürgerinnen und Bürger mindert und die Jägerschaft gezielt unterstützt. ...weiterlesen "CDU und SPD fordern Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Waschbären"

Wenn Menschen in einer Notlage sind, zählt jede Sekunde. Mit dem Wählen der europaweit gültigen Notrufnummer 112 beginnt ein exakt abgestimmtes Zusammenspiel vieler Akteurinnen und Akteure. Im Landkreis Limburg-Weilburg ist die Zentrale Leitstelle das Herzstück dieses Systems – sie sorgt dafür, dass Hilfe schnell, koordiniert und effektiv dort ankommt, wo sie gebraucht wird. ...weiterlesen "Die Leitstelle ist das Herzstück im Hilfeleistungssystem"

Am Mittwoch, 10. September 2025 um 15:00 Uhr findet wieder der „Offene Treff rund ums Auge“ der Beratungsstelle "Blickpunkt Auge - Rat und Hilfe bei Sehverlust" des Blinden- und Sehbehindertenbundes in Hessen e. V. statt. ...weiterlesen "„Offener Treff rund ums Auge“ der Beratungsstelle „Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust“"

Große Freude in Runkel: Landrat Michael Köberle hat Dieter Naß im Vereinsheim der Feuerwehr den Landesehrenbrief überreicht. „154 Jahre haben sich viele Menschen ehrenamtlich in den Dienst der Sängervereinigung Runkel gestellt, teils über einen sehr langen Zeitraum am Stück. Und so ist es eine Freude für mich, dass ich einen dieser verdienten Ehrenamtler heute ehren darf. Die Anregung kam von Jürgen Broghammer“, betonte Landrat Köberle. ...weiterlesen "Landrat Köberle überreicht Dieter Naß den Landesehrenbrief"