Springe zum Inhalt

Festlicher Auftakt in Limburg: Der Christkindlmarkt öffnet am 28. November seine Pforten

Wenn der Duft frisch gebrannter Mandeln aufsteigt, glitzernde Lichter die Altstadtgassen erleuchten und vertraute Melodien Menschen zusammenführen, dann beginnt in Limburg jene besondere Zeit, in der die Innenstadt in festlichem Glanz erstrahlt. Der Christkindlmarkt öffnet wieder seine Tore, stimmungsvoll, musikalisch und erfüllt von vorweihnachtlicher Magie.

Am Freitag, 28. November 2025, öffnen die festlich geschmückten Buden bereits um 11 Uhr. Die offizielle Eröffnung findet am selben Tag um 16 Uhr auf dem Bischofsplatz statt, zu der alle Limburger Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Die Polizeikapelle Limburg sowie, als besonderes musikalisches Highlight, Mitglieder des Männervokalensembles „Camerata Musica“ sorgen für feierliche Klänge. Die „Limburger Weihnacht“ und die Stadt Limburg laden zu einem besinnlichen Beisammensein ein, bei dem gemeinsames Singen im Mittelpunkt steht und die Gäste auf eine stimmungsvolle Adventszeit eingestimmt werden.

„Der Christkindlmarkt ist für viele Menschen ein emotionaler Höhepunkt des Jahres. Er verbindet Menschen, schafft Begegnungen und schenkt uns gerade in der Adventszeit wertvolle Augenblicke der Ruhe und Besinnlichkeit. In einer Zeit, die oft von Hektik und Terminen geprägt ist, bietet er uns die Möglichkeit, gemeinsam innezuhalten, den Zauber der Lichter zu genießen und miteinander ins Gespräch zu kommen. In unserer schönen, festlich geschmückten Stadt entstehen so Momente, die Wärme, Nähe und Gemeinschaft spürbar werden lassen. Ich lade alle herzlich ein, bewusst aus dem Alltag herauszutreten und die besondere Atmosphäre gemeinsam zu erleben,“ betont Bürgermeister Dr. Marius Hahn.

Auf dem Neumarkt, der Plötze, dem Kornmarkt und der Bahnhofstraße erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Marktgeschehen. Insgesamt 27 Verkaufshäuschen bieten Kunsthandwerk, kulinarische Besonderheiten und vielfältige Geschenkideen an. Fünf weitere Häuschen werden von lokalen Hobbykünstlern im Wechsel bespielt, mit handgefertigten Strick- und Häkelwaren, Dekoartikeln, Keramik, Tierbedarf und vielen weiteren kreativen Produkten. Zwei Kinderkarussells lassen die Augen der Jüngsten strahlen, während auf dem Kornmarkt eine kleine Bühne mit Live-Musik für stimmungsvolle Adventsklänge sorgt. Die beliebten Engelsflügel kehren als zauberhaftes Fotomotiv zurück und erstmals ergänzt ein Verkaufsstand mit regionalen Wildspezialitäten das kulinarische Angebot des Marktes.

Zudem bieten zahlreiche beliebte Klassiker, darunter Pilzgerichte, Waffeln, Dampfnudeln, Confiseriewaren, aromatische Wintergetränke, Naturwollartikel und vieles mehr, viele Gelegenheiten zum Probieren und Stöbern.

Für eine entspannte und umweltfreundliche Anreise sorgt auch in diesem Jahr der kostenlose Nahverkehr an allen Adventsfreitagen und -samstagen im gesamten Stadtgebiet. Der LahnStar kann in dieser Zeit ebenfalls kostenfrei genutzt werden; es fällt lediglich ein Komfortzuschlag von 1,50 Euro an. Personen ohne RMV-Ticket aktivieren den entsprechenden Schieberegler in der App und können direkt losfahren.

So wird der Weg zum Christkindlmarkt in diesem Jahr nicht nur festlich und genussvoll, sondern auch nachhaltig, entspannt und voller gemeinsamer Erlebnisse gestaltet.

Der Christkindlmarkt in Limburg hat in diesem Jahr bis Montag, 22. Dezember zu folgenden Zeiten geöffnet:
• Montag bis Donnerstag: 11 bis 20 Uhr
• Freitag: 11 bis 21 Uhr
• Samstag: 10 bis 21 Uhr
• Sonntag: 12 bis 20 Uhr

Auch die „Limburger Weihnacht“ hält wieder ein umfangreiches Programm bereit. Auf der städtischen Webseite: https://www.limburg.de/LimburgerWeihnacht sind über 100 Veranstaltungen in und rund um Limburg gebündelt zu finden, von musikalischen Darbietungen über Mitmachangebote bis hin zu besonderen Aktionen. Beliebte Höhepunkte sind in diesem Jahr unter anderem das Eisstockschießen in der WERKStadt, das Kinderliedersingen mit Martin Pfeiffer, die zweite Auflage der blauen Limburger Weihnachtskugel (erhältich in der Tourist Information, Barfüßerstraße 6, Limburg), zahlreiche Musikbeiträge wie Auftritte der Montagsbühne oder der Kreismusikschule, die Kinder-Dampflok auf dem Bahnhofsvorplatz, der große Kindertag am 6. Dezember auf dem Bischofsplatz, Limburgs längster Stollen, die ökumenischen Angebote mit „Segen to go“, Spendenaktionen des Partnerschaftsvereins und eine Weihnachtsrallye für Kinder. Alles ist auch kompakt in der „Limburger Weihnachtszeitung“ zusammengefasst.

„Da der Limburger Christkindlmarkt in diesem Jahr zum 40. Mal stattfindet haben wir im Citymanagement die Aktion ins Leben gerufen, bei der Kinder und Schülerinnen und Schüler aus Limburg und Umgebung Kunstharz-Bäume auf Neumarkt, Kornmarkt und Plötze kreativ gestalten. Diese liebevoll gestalteten Bäume machen den Markt besonders persönlich. Uns ist es wichtig, Menschen zusammenzubringen und ihnen Momente der Gemeinschaft zu schenken“, erläutert Citymanagerin Lara Czarnetzki.

Flyer mit weiteren Informationen zum Limburger Christkindlmarkt sind hier zu finden: https://www.limburg.de/FestlicherAuftaktinLimburgDerChristkindlmarktöffnetam28NovemberseinePforten © Stadt Limburg