In weniger als zwei Wochen ist es so weit und „Ein Sommernachtstraum“ frei nach William Shakespeare unter der Regie von Cara Basquitt feiert Premiere. Der Ansturm auf die Karten war so groß, sodass sich die Veranstalter – die Gemeinde Brechen in Kooperation mit dem Kultur- und Verschönerungsverein Niederbrechen e. V. – bereits jetzt über vier ausverkaufte Aufführungen freuen können.
Wer eine klassische Inszenierung des über 400 Jahre alten Stücks erwartet, wird sich wundern. Hier treffen original Shakespeare-Text in der deutschen Übersetzung von August Wilhelm von Schlegel und moderne Sprache aufeinander. Der Shakespeare-Plot wird dabei in die Jetztzeit überführt und mit aktuellen Zeitbezügen gespickt. Auch das Bühnenbild und die Kostüme bringen einige Überraschungen mit sich.
Bei den rund 50 Akteurinnen und Akteuren auf der Bühne und den zahlreichen Helfer*innen hinter der Bühne beginnt nun der Endspurt. Während die Verantwortlichen aus den Bereichen Technik und Bühnenbild nun die Kulturhalle in einen Theaterraum verwandeln, werden in den Kostüm- und Maskenteams die letzten Vorbereitungen getroffen. Die Schauspieler*innen und Tänzer*innen arbeiten fleißig an den Szenen und Choreografien. Bei den folgenden Durchlaufproben greifen dann alle beteiligten Gewerke wie ein Puzzle ineinander. Ob Schauspiel und Tanz, Bühnenbild und Requisite, Bühnen-, Licht- und Tontechnik, Kostüm und Maske oder Projektmanagement – überall wurde und wird gemeinsam in zahlreichen Stunden ehrenamtlich und höchst professionell auf das nahende Aufführungswochenende hingearbeitet.
© Silke Steul