Springe zum Inhalt

Geldbörse aus Handtasche gestohlen

Tatort: 65549 Limburg, Westerwaldstraße 111 - Einkaufszentrum Tatzeit: Samstag, den 11.06.22, 10:00 Uhr - 10:45 Uhr

Die Geldbörse der Geschädigten wurde aus der Handtasche entwendet. Sie führte ihre Handtasche im Einkaufswagen mit. Unbekannte Täter nutzen einen unbeobachteten Moment, als die Geschädigte mit dem Einkauf beschäftigt war.

...weiterlesen "Unfallfluchten+++Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer+++Diebstahl aus Pkw"

Bonn, 10. Juni 2022. Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland sind immer häufiger von Cyber-Angriffen und IT-Sicherheitsvorfällen betroffen - auch ohne direkt angegriffen worden zu sein. Erfolgreiche Cyber-Angriffe auf Kommunalverwaltungen, auf Krankenhäuser, auf Unternehmen oder auf andere Institutionen haben teils erhebliche Auswirkungen auf viele Menschen, die in diesen Kommunen leben, Kunde der Unternehmen sind oder in anderer Weise Leistungen der Institutionen in Anspruch nehmen. Dies geht aus dem zweiten "Bericht zum Digitalen Verbraucherschutz" hervor, den das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) jetzt veröffentlicht hat. In dem Report analysiert das BSI jährlich die IT-Sicherheitslage für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie mögliche Maßnahmen zum besseren Digitalen Verbraucherschutz. ...weiterlesen "Immer mehr Menschen von Cyber-Angriffen betroffen BSI veröffentlicht zweiten Bericht zum Digitalen Verbraucherschutz"

Angebot für Jugendliche und in Jugendarbeit Tätige
Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg bietet Seminar „Umgang mit Konflikten“


Limburg-Weilburg. Für das Seminar des Jugendbildungswerkes Limburg-Weilburg "Umgang mit Konflikten" am Freitag, 8. Juli 2022, 14:30 bis 18:30 Uhr, sind noch einige Plätze frei. Das Seminar gehört zur Fortbildungsreihe "Kinder- und Jugendbeteiligung", die von den kommunalen Jugendbildungswerken und Jugendförderungen der Region Mittelhessen veranstaltet wird. ...weiterlesen "Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg bietet Seminar „Umgang mit Konflikten“"

Neue Inhalte auf www.klima-mensch-gesundheit.de
Mit dem Klimawandel wird der Schutz vor der Sonne immer wichtiger: Die klimatischen Veränderungen führen dazu, dass vermehrt UV-Strahlung auf die Erdoberfläche und damit auch auf unsere Haut und Augen trifft. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat daher ihr Informationsportal www.klima-mensch-gesundheit.de in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und in Kooperation mit dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) um das Thema UV-Strahlung und UV-Schutz erweitert. ...weiterlesen "Warum UV-Schutz immer wichtiger wird"

Die Hessischen BioTage bieten Bio-Betrieben und Umstellern aus Landwirtschaft, Verarbeitung und Vermarktung auch in diesem Jahr wieder Gelegenheit, die Öffentlichkeit für ihre Arbeit zu sensibilisieren. Der Aktionszeitraum geht vom 16. bis 25. September 2022. Das Anmelden von Veranstaltungen ist bis Ende Juli 2022 möglich. ...weiterlesen "Hessische BioTage – Anmeldung für Betriebe läuft"

Frankfurt/Main (ots) - Für einen Ghanaer endete am Donnerstag die Luftsicherheitskontrolle am Flughafen Frankfurt mit einer Strafanzeige wegen des Verschaffens falscher amtlicher Ausweise. Der 52-Jährige wurde im Rahmen eines Alarms bei einer routinemäßigen Sprengstoffkontrolle durch Beamte der Bundespolizei überprüft. Eine Gefahr durch Sprengstoff konnte dabei ausgeschlossen werden. Jedoch fiel den Bundespolizisten bei der Kontrolle der Dokumente des Mannes auf, ...weiterlesen "BPOLD FRA: Kein Einzelfall: Bundespolizisten stellen gefälschten Aufenthaltstitel fest"

Endlich ist es so weit, die zehn Container für den Jugendpark an der Ecke Holzheimer Straße/Im Großen Rohr werden aufgestellt. Einer nach dem anderen werden die Container mit einem Kran an Ihren Platz gehoben. Aktuell stehen vier Stück vor Ort, weitere sechs werden noch davor platziert. Bei drei Containern wird das Dach über eine Außentreppe begehbar sein. Hier wird als besonderes Highlight eine Dachterrasse entstehen. ...weiterlesen "Limburg: Containeraufstellung in der Südstadt"

  1. Busfahrer mit Pfefferspray verletzt, Limburg, Schiede, Donnerstag, 09.06.2022, 20:20 Uhr

(wie) Am Donnertagabend wurde in Limburg ein Busfahrer von Jugendlichen bestohlen und mit Pfefferspray ins Gesicht gesprüht. Ein 60-Jähriger stand mit seinem Bus auf der Schiede in der Nähe des Bahnhofs. Dort wurde er von zwei Jugendlichen nach Feuer gefragt. Er überreichte sein Feuerzeug, welches die Jugendlichen an sich nahmen und weiter gingen. Als der 60-Jährige sein Feuerzeug zurückforderte und die Jugendlichen aufhalten wollte, zog einer von ihnen ein Pfefferspray aus der Tasche und sprühte dem Mann direkt ins Gesicht. Anschließend flüchteten die Jugendlichen. Der Busfahrer wurde verletzt und musste vom Rettungsdienst behandelt werden. Eine Passantin hatte den Busfahrer nach der Attacke entdeckt und die Rettungskräfte verständigt. Die Polizei bittet unter der Rufnummer 06431/9140-0 um Hinweise.

...weiterlesen "Sachbeschädigung an Pkw+++Diebstahl eines Rollers+++Diebstahl"

1. Busfahrer mit Pfefferspray verletzt, Limburg, Schiede, Donnerstag, 09.06.2022, 20:20 Uhr

(wie) Am Donnertagabend wurde in Limburg ein Busfahrer von Jugendlichen bestohlen und mit Pfefferspray ins Gesicht gesprüht. Ein 60-Jähriger stand mit seinem Bus auf der Schiede in der Nähe des Bahnhofs. Dort wurde er von zwei Jugendlichen nach Feuer gefragt. Er überreichte sein Feuerzeug, welches die Jugendlichen an sich nahmen und weiter gingen. Als der 60-Jährige sein Feuerzeug zurückforderte und die Jugendlichen aufhalten wollte, zog einer von ihnen ein Pfefferspray aus der Tasche und sprühte dem Mann direkt ins Gesicht. Anschließend flüchteten die Jugendlichen. Der Busfahrer wurde verletzt und musste vom Rettungsdienst behandelt werden. Eine Passantin hatte den Busfahrer nach der Attacke entdeckt und die Rettungskräfte verständigt. Die Polizei bittet unter der Rufnummer 06431/9140-0 um Hinweise.

...weiterlesen "Busfahrer mit Pfefferspray verletzt+++Ins Gesicht geschlagen+++Autos aufgebrochen und Gegenstände entwendet+++Unfallbeteiligter gesucht"

Gebaut wird unter Vollsperrung in drei Abschnitten für insgesamt rund sechs Monate
Ab der zweiten Junihälfte saniert Hessen Mobil grundhaft die Bahnhofstraße in Bad Camberg (Landesstraße 3031) zwischen der Brücke über den Emsbach und der Brücke über die Bahngleise. Auch das Bauwerk über die Bahnlinie selbst sowie Parkbuchten und Bordsteine entlang der Straße werden erneuert. Die Baukosten für die Brückensanierung in Höhe von 708.000 Euro trägt das Land Hessen, von den veranschlagten etwa 630.000 Euro für die Sanierung der Straße entfallen 520.000 Euro auf das Land, während die Stadt Bad Camberg 110.000 Euro für das Einrichten von Parkbuchten und die Erneuerung der Bordsteine übernimmt. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung und werden insgesamt voraussichtlich bis Ende dieses Jahres andauern.

...weiterlesen "Bad Camberg: L 3031: Sanierung der Bahnhofstraße und der Brücke über die Bahngleise"