Springe zum Inhalt

1. Auto in Löhnberg aufgebrochen,

Löhnberg, Selbenhäuser Straße, Mittwoch, 20.07.2022, 22:50 Uhr

(wie) In Löhnberg haben Unbekannte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ein Auto aufgebrochen, wurden aber von der Alarmanlage verscheucht. Ein 67-Jähriger hatte seinen VW Polo im Hof eines Wohnhauses in der Selbenhäuser Straße abgestellt. Gegen 22:50 Uhr hörte er plötzlich die Alarmanlage des Autos. Als er am Fahrzeug nachsah, wurde der Grund für den Alarm schnell klar. Unbekannte Täter hatten die Scheibe der Fahrertür eingeschlagen. Dank des Alarms wurden sie offenbar verscheucht und ließen von der weiteren Tat ab. Der Sachschaden wird auf 500 EUR geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 um Hinweise.

...weiterlesen "Auto in Löhnberg aufgebrochen+++Pavillon in Weilburg mit Farbe beschmiert+++Motorradfahrer bei Unfall verletzt+++Betrunkener bei Unfall schwer verletzt"

Nach der Zeugnisausgabe am 20.07. in Wiesbaden haben Bürgermeister Frank Groos und Hauptamtsleiter Gerhard Stillger sowie alle Mitarbeiter/innen ihrer Kollegen Chiara Trost zur bestandenen Prüfung als „Verwaltungsfachwirtin“ gratuliert und sie zu einer tollen Leistung beglückwünscht. 

Chiara Trost (mit Blumenstrauß), Bürgermeister Frank Groos (mit Zeugnis), Hauptamtseiter Gerhard Stillger (3.v rechts)
v.l.n.r.: Hauptamtsleiter Gerhard Stillger, Christopher Krüger, Personalratsvors. Chiara Trost und Bürgermeister Frank Groos
...weiterlesen "Chiara Trost hat ihre Prüfung als Jahrgangsbeste bestanden!"

Immer wieder wird in den Medien über Listeriose-Fälle berichtet, wo durch verkeimte Lebensmittel Menschen in anderen Regionen Hessens schwer erkrankt oder gar verstorben sind. „Der Landkreis Limburg-Weilburg tut alles, um in seinem Zuständigkeitsgebiet ähnliche Fälle zu verhindern“, wie der zuständige Gesundheitsdezernent und Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer betont. Stolz sind Landrat Michael Köberle und er darüber, dass der Landkreis Limburg-Weilburg in Sachen Kontrollhäufigkeit hessenweit aktuell auf Platz zwei liegt. Wenn den Lebensmittelkontrolleuren potenzielle Verstöße gemeldet werden, wird zeitnah in der Regel noch am selben Tag kontrolliert.
Dr. Kerstin Herfen, Leiterin des Fachdienstes für Veterinärwesen und Verbraucherschutz, sagt: „Wir sind ein engagiertes Team mit gut ausgebildeten Lebensmittelkontrolleurinnen und –kontrolleuren, die mit Herz, Verstand und Augenmaß die Kontrollen durchführen, um die Schwachstellen zu identifizieren“. Zwei amtliche Tierärztinnen ergänzen das Team der Lebensmittelüberwachung noch fachlich im Kontrollbereich. Kerstin Herfen hat in der Lebensmittelüberwachung fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung, die als gelernter Bäcker, Metzger oder Koch aus dem Metier stammen und in den Betrieben folglich genau wissen, „wie der Hase läuft“. Sie kontrollieren regelmäßig 3.500 in der Lebensmittelproduktion, -verarbeitung und im –verkauf tätige Betriebe je nach Risikoeinstufung engmaschig bis halbjährlich.
Zusätzlich zu den schon genannten Überprüfungen durch die Kontrolleurinnen und Kontrolleure werden durch nebenamtliche Tierärztinnen und Tierärzte sämtliche Schlachtungen im heimischen Kreis überprüft. So hat der Landkreis noch 20 Schlachtstätten bei Metzgereien und Selbstvermarktern, in denen pro Jahr um die 10.000 Tiere geschlachtet werden. Fachdienstleiterin Herfen betont, dass es für die Kundschaft sicherlich vorteilhaft sei, zu wissen, dass das gekaufte Fleisch aus bekannten Betrieben der Region stamme, mit für die Tiere kurzen Transportwegen. Wie oft Betriebe kontrolliert werden, hängt laut Dr. Herfen von deren Risikoklasse ab. Eine Gastwirtschaft, die nur Flaschenbier ausschenke, sei weniger problematisch als ein Hersteller von Dönerspießen, berichtet sie. Die Betriebe seien natürlich auch zu Eigenkontrollen verpflichtet.

...weiterlesen "Landkreis bei Lebensmittelkontrollen auf Platz 2 in Hessen/Regelmäßige Prüfungen in 3.500 Betrieben verhindern Verkeimung"

Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat die Ortsdurchfahrt von Niederselters nach dem erfolgten Ausbau der Brunnenstraße im Zuge der Kreisstraße 513 wieder freigegeben. Bei der offiziellen Verkehrsfreigabe waren auch der Erste Beigeordnete der Gemeinde Selters, Jürgen Hundler, der Niederselterser Ortsvorsteher Michael Clauss, Marcellus Schönherr vom Ingenieur-Büro Schönherr aus Selters und Andreas Stöhr von der ausführenden Baufirma Wilhelm Jost aus Weilmünster dabei. 

...weiterlesen "Landrat Köberle gibt Ortsdurchfahrt Niederselters wieder frei"

…heißt es in diesem Jahr endlich wieder: Zur traditionellen Zeltkirmes laden die Kirmesgesellschaft 2022 und das Team der Vereinsgemeinschaft „Kirmes Oberbrechen“ vom 18.08. bis 22.08.2022 herzlich ein.

Die Vereinsgemeinschaft, bestehend aus Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen e.V., Tischtennisclub TTC 68 und Turn- und Sportgemeinde Oberbrechen, und die Kirmesgesellschaft eröffnen wieder am Donnerstag vor Kirmes, 18.08.2022, ab 18 Uhr, den Kirmesreigen mit dem Baumstellen am Pfarrhaus. Im Anschluss laden wieder Blasmusik vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen, Speis und Trank zum Verweilen am Brunnenplatz ein. ...weiterlesen "„In Oberbreche do is Kerb…“"

Ein idyllisches Plätzchen ist der Serenadenhof im Sommer: Brüderhaus und Anna-Kirche, der freie Platz um den Brunnen mit Sitzgelegenheiten sowie mit Stadthalle, neuem Rathaus und der Bebauung in der Diezer Straße quasi ein geschützter Platz mitten in der Stadt. Optimale Voraussetzungen, um bei Livemusik und einem Getränk die Seele baumeln zu lassen oder auch auf dem Pflaster zu tanzen. ...weiterlesen "Limburg: Sommerfeste laden in den Serenadenhof ein"

1. Jugendliche rauben Kind ein Fahrrad, Limburg, Zeppelinstraße, Sonntag, 17.07.2022, 19:00 Uhr

(wie) In Limburg haben am Sonntagabend mehrere Jugendliche einem Kind ein Fahrrad mit Gewalt geraubt. Ein 11-Jähriger und ein 12-Jähriger fuhren gegen 19:00 Uhr mit ihren Fahrrädern durch die Zeppelinstraße auf dem Weg nach Hause. Hier wurden sie von einer Gruppe Jugendlicher angehalten ...weiterlesen "Jugendliche rauben Kind ein Fahrrad+++Randalierer beschädigt Linienbus+++Hund beißt am Waldsee zu+++Sechs Verletzte bei Auffahrunfall auf der A 3"

Um 22 Uhr erhob sich das Publikum von den Sitzen und spendete reichlich Applaus. Fast zwei Stunden (Pause mit eingerechnet) hatte es dem Göttinger Symphonieorchester vor dem Limburger Dom gelauscht. Mit den letzten Tönen von Maurice Ravels „Bolero“ endete ein beeindruckender musikalischer Abend und das diesjährige Gastspiel der Weilburger Schlosskonzerte auf der Limburger Domplatte. ...weiterlesen "Spielfreudiges Orchester vor dem Limburger Dom"

Körperverletzung am Bahnhof in Limburg

Am Samstag, den 16.07.2022, um 22:08 Uhr kam es in 65549 Limburg auf dem Bahnhofsvorplatz vor dem City-Pizza-Kebab zu einer Schlägerei von 4-5 männlichen Personen.

Vorangegangen war eine verbale Auseinandersetzung zwischen Mitarbeitern des City-Pizza- Kebab und mehreren Gästen. Hierbei wurden zwei Personen verletzt. Die Täter flüchteten in einem grauen VW Golf mit Diezer Kennzeichen.

Mögliche Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei Limburg unter 06431-91400 in Verbindung zu setzen.

Im Bereich der Pst. Weilburg:

Anhänger zur Geschwindigkeitsmessung beschädigt

Am Sonntag, den 17.07.2022, in der Zeit von 04:25 Uhr bis 05:55 Uhr wurde, der in der Limburger Straße, in Weilburg abgestellte Anhänger zur Geschwindigkeitsmessung der Stadt Weilburg durch einen bisher unbekannten Täter mit Farbe beschmiert und dadurch beschädigt. Es entstand ein Schaden von ca. 800 Euro.

Hinweise an die Polizei Weilburg unter Tel. 06471-93860.

Diebstahl eines Mobiltelefons

Am Sonntag, den 17.07.2022, gegen 00:40 Uhr wurde einem Gast auf der Zeltkirmes in Merenberg ein Mobiltelefon aus der Hosentasche gestohlen. Der Täter konnte in dem Gedränge unerkannt entkommen. Er wurde als männlich, ca. 175 cm groß beschrieben, hatte einen dunklen Kapuzenpulli und eine dunkle Hose an.

Hinweise an die Polizei Weilburg unter Tel. 06471-93860.

© Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden