Springe zum Inhalt

„Ich fühle mich gestärkt für die neuen Aufgaben“·Neue Hospizbegleiter haben ihren Kurs erfolgreich abgeschlossen

BAD CAMBERG. Nach einem rund 100-stündigen Kurs und einem 30 Stunden umfassenden Praktikum, haben zehn ehrenamtliche Hospizbegleiter vor wenigen Tagen ihre Ausbildung beendet. „Ich bin für dich da" stand am Anfang vor mehr als neun Monaten auf dem Plan und tatsächlich fühlen sich die Damen und Herren aus Bad Camberg, Brechen und Hünfelden Villmar/Waldems nun in der Lage, Menschen in der letzten Phase ihres Lebens zu begleiten. Unter der Leitung der beiden Koordinatorinnen und Thomas Baecker von der Hospizhilfe Goldener Grund sowie weiteren zwei Referenten, wurden Themen wie Motivation, Stärken und Grenzen der Helferpersönlichkeit, die praktische Hospizarbeit in Familie, Pflegeheim und Krankenhaus oder Umgang mit Sterbenden und Angehörigen in der Begleitung, Chancen und Grenzen von Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Bestattungskultur, mit Trauer leben lernen - Begleitung in der Trauer vermittelt. Ein Praktikum in einer Senioreneinrichtung und einem stationären Hospiz rundete die Ausbildung ab. „Der Kurs war rundum gelungen und bereichernd für meine Aufgabe fühle ich mich gestärkt,“ so eine der Teilnehmerinnen. Die Kursbegleitende Koordinatorin der Hospizhilfe Goldener Grund Ricarda Brück ergänzt „Eine Hospizbegleitung ist eine ehrenamtliche Begleitung und Unterstützung von schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen, um den Wunsch nach einem Verbleib im vertrauten Umfeld zu ermöglichen und den Betroffenen Zeit, Trost und Zuwendung zu schenken. Hospizbegleiter sind keine Pflegekräfte, sondern bieten emotionale Unterstützung, hören zu und entlasten Angehörige, indem sie ihnen Freiräume verschaffen. Die Begleitung findet oft zu Hause, aber auch in Pflegeheimen, Krankenhäusern oder stationären Hospizen.“ Die neuen Hospizbegleiter werden ihre Arbeit bald mit viel Kraft und Mut aufnehmen. Ricarda Brück und Kerstin Conradi, die beiden Koordinatorinnen der Hospizhilfe mit Sitz in Bad Camberg, Limburger Straße 3, unterstützen die Ehrenamtlichen auch weiterhin mit Rat und Tat. „Alle sechs Wochen finden zusätzlich unsere Gruppentreffen statt und vierteljährlich Supervision," so Kerstin Conradi. „Auch die Zusammenarbeit mit dem Palliativteam Limburg, benachbarten Hospizdiensten sowie den ansässigen Pflegeheimen sei selbstverständlich", fügt sie hinzu. Ein neuer Qualifizierungskurs ist für Anfang des Jahres geplant. Am 30. Oktober wird es in Niederselters und am 27. November in Bad Camberg dazu Infoabende geben. Wer sich über die Tätigkeit und den Verein Hospizhilfe Goldener Grund informieren möchte, kann dies auf der Homepage www.hospizhilfe-goldener-grund.de tun. © Hospizhilfe Goldener Grund