Springe zum Inhalt

Teilnahme der Gemeinde Brechen an der Kommunalkonferenz des hessischen Verkehrs- und Wirtschaftsministeriums in Wiesbaden

Am heutigen Tag nahm der Bürgermeister der Gemeinde Brechen an der Kommunalkonferenz des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und den ländlichen Raum teil. Im Mittelpunkt standen zentrale Zukunftsaufgaben, die Städte, Gemeinden und Landkreise vor erhebliche Herausforderungen stellen, darunter bezahlbarer Wohnraum, Mobilitätssicherung, Digitalisierung, die Fördermöglichkeiten bei Infrastrukturprojekten oder auch die Energiewende, insbesondere hinsichtlich der kommunalen Wärmeplanung.

Im Austausch mit Ministerium, den Staatssekretären, Behördenleitungen und kommunalen Vertretern wurden diese zentralen Themen intensiv diskutiert. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der auskömmlichen finanziellen Ausstattung der Kommunen für die übertragenen Aufgaben von Land und Bund.

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Landkreis Limburg-Weilburg, dem Präsidenten des Hessischen Städte- und Gemeindebundes und dem stellvertretenden Sprecher der parteiunabhängigen Bürgermeister in Hessen konnten kurze Gespräche mit Staatsminister Mansoori geführt werden.

Besonderes Augenmerk lag auf der vertrauensvollen Abstimmung mit der Landespolitik zu örtlichen Belangen der Gemeinde Brechen. So hat Bürgermeister Frank Groos das Stocken der Umgehungsplanung für die B8 in Niederbrechen bei Staatssekretärin Ines Fröhlich thematisiert; diese bestätigte eine Prüfung der Angelegenheit und mit Bürgermeister Groos dazu im engen Austausch zu bleiben.

Mit Zuversicht hinsichtlich der fortlaufenden Zusammenarbeit kehrte der Brecher Bürgermeister aus der Landeshauptstadt zurück. Die Gemeinde Brechen bleibt im konstruktiven Austausch mit der Landespolitik, um konkrete Lösungen vor Ort zu realisieren.

(C) Gemeinde Brechen