Springe zum Inhalt

Studie zeigt positiven Effekt des bundesweiten Screening-Programms
Das vor 20 Jahren eingeführte Mammographie-Screening-Programm für Frauen von 50 bis 69 Jahren trägt deutlich zur Verringerung der Brustkrebssterblichkeit bei. Das ist das Ergebnis einer Studie, die am 9. Juli 2025 bei einer Veranstaltung mit Bundesumweltminister Carsten Schneider und Bundesgesundheitsministerin Nina Warken in Berlin vorgestellt wurde. Unter den Frauen, die an dem Screening teilnahmen, gingen die Brustkrebs-Todesfälle demnach zwischen 20 und 30 Prozent zurück. Für die Untersuchung wurden Daten aus den Jahren 2009 bis 2018 ausgewertet. ...weiterlesen "Mammographie-Screening verringert Brustkrebssterblichkeit deutlich"

Kelsterbach/Frankfurt am Main, 09.07.2025
• Umsetzung der neuen Abflugroute CINDY S / CINDY F und SULUS S / SULUS F (ehemals AMTIX kurz) am Frankfurter Flughafen
• Entlastung des dicht besiedelten Darmstädter Nordens, insbesondere Darmstadt-Arheilgen und -Kranichstein
• Insgesamt weniger Fluglärmbetroffene in der Region

Nach Festsetzung durch das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) startet am 10. Juli 2025 die Umsetzung der lateralen Optimierung der Flugroute „CINDY/SULUS“ (ehemals „AMTIX kurz“). Ab sofort nutzen die Flugzeuge eine geänderte Routenführung, die über weniger dicht besiedelte Gebiete, insbesondere im Bereich des Darmstädter Nordens, führt. Die neue Route ist Teil des „Maßnahmenprogramms Aktiver Schallschutz“ des Forums Flughafen und Region (FFR) von 2018 und soll dazu beitragen, insgesamt die Fluglärmbelastung im Rhein-Main-Gebiet zu reduzieren. ...weiterlesen "Neue Abflugroute CINDY/ SULUS (ehemals AMTIX kurz) am Frankfurter Flughafen startet"

Der Bevölkerungsschutztag 2025 findet am 12. Juli in Rostock statt. Im Fokus des Aktionstags: Das Thema Wasser sowie aktuelle Neuerungen im Bevölkerungsschutz.

Die maritime Kulisse in Rostock spiegelt den diesjährigen Themenschwerpunkt wider: Beim dritten bundesweiten Bevölkerungsschutztag 2025 wird sich alles um das Thema Wasser drehen. Unter dem Motto „Wasser – Ressourcen nutzen, Risiken meistern“ sind rund 20 Akteure aus dem Zivil- und Katastrophenschutz mit dabei. Das Land Mecklenburg-Vorpommern, das Bundesministerium des Innern und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich am 12. Juli 2025 auf der Haedgehalbinsel in Rostock über Themen zu informieren und sich aktiv einzubringen. ...weiterlesen "Im Fokus des Aktionstags: Das Thema Wasser sowie aktuelle Neuerungen im Bevölkerungsschutz"

Bedienstete des Hauptzollamtes Frankfurt am Main führten am 24.06.2025, im südlichen Bereich des Flughafens, Zollkontrollen durch. Dabei wurde ein Firmentransporter aus Südosteuropa kontrolliert. Bei der Überprüfung der Papiere stellte sich heraus, dass die Fima noch Rückstände von fast 4.400,- Euro bei ...weiterlesen "HZA-F: Hauptzollamt Frankfurt am Main pfändet Firmenfahrzeug"

Wiesbaden (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main -ZIT- und des Hessischen Landeskriminalamtes

59 durchsuchte Wohnungen und Häuser, 9 Beschuldigtenvernehmungen, 460 Sicherstellungen - das ist die vorläufige Bilanz eines großangelegten Einsatzes zur Bekämpfung von Kindesmissbrauch und Kinderpornografie. Die Schwerpunktmaßnahme der hessischen Polizei fand in der vergangenen Woche zwischen Montag und Freitag, 30. Juni und 4. Juli, im Auftrag der hessischen Staatsanwaltschaften statt. Das Hessische Landeskriminalamt (HLKA) koordinierte den Einsatz. ...weiterlesen "LKA-HE: Einsatz gegen Kinderpornografie und Kindesmissbrauch: Hessische Strafverfolgungsbehörden ermitteln gegen 57 Beschuldigte"

In einer launigen Feierstunde wurde Heike Niehörster nach mehr als 23 Jahren als Leiterin des Ordnungsamtes der Stadt Bad Camberg in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet und erhielt aus den Händen von Bürgermeister Daniel Rühl die Entlassungsurkunde. ...weiterlesen "Heike Niehörster nach mehr als 23 Jahren als Leiterin des Ordnungsamtes der Stadt Bad Camberg in den Ruhestand verabschiedet"

Darum geht es:

Mit einfachELSTERplus bietet die Steuerverwaltung einen neuen Onlineservice zur Erstellung der Einkommensteuererklärung. Er ist passgenau für ledige, kinderlose Personen mit Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit. Der Service ist seit Anfang Juli erstmals für die Einkommensteuererklärung 2024 nutzbar. Allein in Hessen können knapp 500.000 Menschen davon profitieren. ...weiterlesen "So einfach geht die Einkommensteuererklärung – mit einfachELSTERplus"

Seit einer Woche ist die Limburger Stadtlinie nun auch in allen Stadtteilen unterwegs. Die Umstellung mit einer Ausweitung der Linien, der Fahrleistung, neuer Haltestellen, der Taktverdichtung und nicht zuletzt mit einem neuen Anbieter war und ist auch mit einigen Umstellungsschwierigkeiten verbunden. „Im Großen und Ganzen sind wir von der Stadtlinie und der ÖPNV-Abteilung der Stadtverwaltung mit dem Ablauf zufrieden. Wir haben an einigen Stellen nachgebessert und auf Kritik unserer Fahrgäste reagiert“, sagt Hicham Azzou, Abteilungsleiter der Stadtlinie. ...weiterlesen "Eine Woche neue Stadtlinie in Limburg: Stadt zieht erste Zwischenbilanz"

Nach einer grundlegenden Sanierung konnte die historische Burgschmiede im Waldbrunner Ortsteil Ellar wiedereröffnet werden. Der Landkreis Limburg-Weilburg hat die Maßnahme mit insgesamt 18.663 Euro aus dem Zukunftsfonds unterstützt. Die symbolische Übergabe des Förderbetrags erfolgte bereits im vergangenen Jahr durch Landrat Michael Köberle, der ebenso wie der Waldbrunner Bürgermeister Peter Blum auch an der Wiedereröffnung teilnahm. 1.280 Euro wird die Gemeinde als Investionskostenzuschuss zur Maßnahme im kommenden Jahr beisteuern. ...weiterlesen "Museum in alter Burgschmiede in Ellar konnte durch Kreiszuschuss saniert werden"