Springe zum Inhalt

Aufgrund der Schäden und Beeinträchtigungen, die in vielen Bereich der Fahrradstrecke aufgrund des gestrigen Unwetters entstanden sind, haben sich die teilnehmenden Gemeinden Idstein, Bad Camberg, Hünfelden, Hünstetten, Brechen und Selters schweren Herzens dazu entschieden, den für kommenden Sonntag, 05. Mai, geplanten Emsbach-Wörsbach-Fahrradsonntag abzusagen. Die Organisatoren bedauern dies sehr und bitten um Verständnis. © Gemeinde Brechen

 

Die Senioren-Union der CDU fordert die Ampel-Koalition auf, die Erhöhung des Cannabis-Grenzwertes im Straßenverkehr zu stoppen. „Wir brauchen Regeln, die sicherstellen, dass die Verkehrssicherheit durch die Legalisierung von Cannabis nicht mutwillig aufs Spiel gesetzt wird“, erklärt der Vorsitzende der Senioren Union Limburg-Weilburg, Joachim Veyhelmann ...weiterlesen "Senioren-Union startet Petition gegen Erhöhung des Cannabis-Wertes im Straßenverkehr"

1. Drogendealer in Haft,

Limburg, Bahnhofsplatz, Mittwoch, 24.04.2024, 16:00 Uhr

(wie) In der letzten Woche hat die Kriminalpolizei in Limburg einen Drogenhändler festgenommen, dieser sitzt nun in Untersuchungshaft. Der 38-Jährige ohne festen Wohnsitz war bei Ermittlungen in das Visier der Kriminalpolizei geraten. ...weiterlesen "Drogendealer in Haft +++ Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt +++ Rollerfahrer flieht sinnlos vor Polizei"

Fahrrad-Codieraktion der Polizei bei der Ems-Wörsbach-Radtour

(wie)Die Polizei bietet am Sonntag, den 05.05.2024 zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr am Schwimmbad in Niederselters kostenlose Fahrradcodierungen an. Der Termin im Rahmen der Radtour richtet sich gezielt an alle, die die Gelegenheit nutzen möchten, ihr Fahrrad mit einem zusätzlichen Diebstahlschutz ...weiterlesen "Fahrrad-Codieraktion der Polizei bei der Ems-Wörsbach-Radtour"

22 Kinder und Erwachsene waren der Einladung der Bücherei Niederbrechen ins liebevoll mit Sternen und Planeten dekorierte Pfarrer-Herlth-Haus gefolgt, um einen spannenden und kreativen Nachmittag zu erleben. Die bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin Francesca Peluso stellte ihr neuestes Buch „Stardust Academy – Hüter der Sterne“ vor. Als Appetithappen und Anregung zum Weiterlesen trug ...weiterlesen "Die Hüter der Sterne –Autorenlesung mit Basteln in der Bücherei Niederbrechen"

Kooperationsvereinbarung heute unterzeichnet

Heute wurde die Kooperationsvereinbarung für den zweiten bundesweiten Tag des Bevölkerungsschutzes am 21. September 2024 geschlossen. Der Vertrag wurde in Wiesbaden vom Präsidenten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, und vom hessischen Minister des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz (HMdI), Prof. Dr. Roman Poseck, unterzeichnet. ...weiterlesen "Deutschland krisenfester machen: Tag des Bevölkerungsschutzes findet am 21. September in Wiesbaden statt"

Tatort: 65614 Beselich-Obertiefenbach, Am Siechhaus Tatzeit: Mittwoch, 1. Mai 2024, 02:00 Uhr

Am frühen Mittwochmorgen kam es in Obertiefenbach im Bereich einer Fahrzeuggarage zu einer Schlägerei zwischen zwei Männern aus dem Landkreis Limburg/Weilburg. Ein Beteiligter wurde dadurch schwer verletzt und durch einen Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus transportiert. Beide Beteiligte tranken im Verlauf des Abends zusammen alkoholische Getränke. Es gab zunächst einen verbalen Streit, in dessen Verlauf es zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam. Der 50-jährige Geschädigte stürzte zu Boden und erlitt eine Kopfverletzung. Er war nicht mehr ansprechbar. Der 39-jährige Beschuldigte entfernte sich mit seinem Pkw, einem weißen VW Caddy, vom Tatort und konnte durch die erste eintreffende Streife festgenommen werden. Nachdem der Geschädigte durch den anwesenden Notarzt und die Rettungswagenbesatzung erstversorgt wurde, erfolgte umgehend die Einlieferung in ein Krankenhaus per Hubschrauber. Die zuständige Staatsanwaltschaft und die Kriminalpolizei wurden kontaktiert. Der Beschuldigte wurde für weitere Maßnahmen zur Polizeistation Weilburg verbracht. Da er zusätzlich noch alkoholisiert ein Fahrzeug geführt hatte, wurde ihm durch einen Arzt für die beiden Ermittlungsverfahren eine Blutprobe abgenommen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten sich bei der Polizeistation in Weilburg unter der Rufnummer 06471/9386-40 zu melden.

+++ Gestohlener nicht versicherter Pkw wieder aufgefunden +++

Tatort: 35781 Weilburg, Mauerstraße, Parkdeck Tatzeitraum: Donnerstag, 15.02.2024 - Sontag, 28.04.2024

Im Zeitraum von Mitte Februar bis Ende April 2024 wurde aus dem Parkdeck in der Mauerstraße in Weilburg ein grauer Seat Ibiza, Baujahr 2000, gestohlen. Durch unbekannte Täter wurde der verschlossene und nicht mehr versicherte Pkw auf dem Stellplatz aufgesucht und entwendet. Am Pkw waren die Kennzeichen WEL-PA 10 angebracht. Aufgrund von Ermittlungen konnten der Pkw und eine Person am Abend des 30.04.2024 in Mengerskirchen-Probbach angetroffen werden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Der Pkw wurde daraufhin dem Fahrzeugverantwortlichen wieder übergeben.

Hinweise, insbesondere zu Fahrten mit dem Pkw während der Tatzeit und zu Personen die damit in Verbindung stehen, nimmt die Polizeistation in Weilburg (06471/938640) oder die Kriminalpolizei in Limburg (06431/91400) entgegen.

+++ Schwerer Motorradunfall in Schadeck +++

Unfallort: 65594 Runkel OT Schadeck/ Kerkerbach, L3063/ Steedener Straße Unfallzeit: Dienstag, 30.04.2024, 10:39 Uhr

Am Dienstagvormittag kam es auf der L3063 im Kreuzungsbereich in Höhe eines Getränkemarktes in Schadeck/ Kerkerbach zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem 60 Jahre alten Motorrad-Fahrer aus Runkel und einem 50 Jahre alten LKW-Fahrer aus Bingen am Rhein. Der Motorradfahrer aus Runkel fuhr mit seinem Kraftrad der Marke YAMAHA auf der Landstraße von Runkel in Richtung Steeden. Mit Abstand vor ihm fuhr der LKW und war dabei nach links in die Industriestraße abzubiegen. Aus bislang unbekannten Gründen übersah der Motorrad-Fahrer den LKW und kollidierte mit diesem. Der Motorradfahrer erlitt schwerere Verletzungen und wurde in ein Universitätsklinikum verbracht. Sein Motorrad war Totalschaden, während der LKW nur geringe Schäden von dem Zusammenstoß davontrug.

Die zwischenzeitlich gesperrte Fahrbahn wurde nach Beendigung aller Maßnahmen nach 90 Minuten wieder freigegeben werden.

(C) Polizeipräsidium Westhessen