Springe zum Inhalt

Gute Nachrichten für alle Gäste des Limburger Parkbads. Ab Freitag, 19. August, hat das Bad wieder zu seinen regulären Badezeiten geöffnet, also täglich von 8 bis 20 Uhr. Die Rückkehr zu den Regelzeiten ist möglich, da sich die Situation aufgrund von Erkrankungen beim städtischen Parkbad-Personal entspannt hat; zudem ist es gelungen, noch fehlende Schichtzeiten durch externe Kräfte zu besetzen. Vom 5. August an hatte das Bad seine Öffnungszeiten reduziert, zunächst tageweise, die zurückliegende Woche durchgehend. Bei dem benötigten Personal geht es um Mitarbeitende, die zum einen die Aufsicht am Beckenrand führen, gleichzeitig auch in der Lage sind, den Betrieb des Bades mit seiner kompletten Technik zu gewähren.
© Stadt Limburg

Vom 25. bis 28. August finden in der Limburger Innenstadt wieder die Summer Games statt. Das hat auch Auswirkungen auf den Wochenmarkt, denn der Neumarkt ist die Hauptveranstaltungsfläche und steht dem Marktgeschehen somit nicht zur Verfügung. Einschließlich der Auf- und Abbauarbeiten ist für den Neumarkt in der Zeit von Dienstag, 23. August, bis voraussichtlich Dienstag, 30.August, nur eine Nutzungen für die Summer Games möglich. ...weiterlesen "Wochenmarkt während Summer Games"

Am Mittwochnachmittag (17. August) kam es in der Toilettenanlage im Frankfurter Hauptbahnhof zu einem Zwischenfall.

Ein polizeibekannter, psychisch labiler 50-jähriger Mann stach, ohne ersichtlichen Grund, mit einem Einwegrasierer in der Hand in die Richtung von drei Kindern im Alter von 7 bis 12 Jahren. ...weiterlesen "BPOL-F: Gefährliche Körperverletzung im Versuch mittels Einwegrasierer an Kindern"

„Der Schuldenbericht 2020 ist erneut ohne Beanstandungen durch den Hessischen Rechnungshof geblieben und im Landesschuldenausschuss beraten worden“, sagte Hessens Finanzstaatssekretär Dr. Martin Worms. Anlass war die Veröffentlichung des Schuldenberichts 2020. Der Landesschuldenausschuss hatte den Bericht zuvor am 11. Juli in einer Sitzung im Hessischen Landtag beraten. Zwischen Sitzung und Veröffentlichung der Berichte durch den Rechnungshof vergeht stets einige Zeit. ...weiterlesen "Schuldenbericht erneut ohne Beanstandung · Landesschuldenausschuss berät Schuldenbericht 2020"

1. Schockanruf fliegt in Bankfiliale auf, Dornburg, 16.08.2022

(pa)Am Dienstag kam es in Dornburg zu einem Betrugsversuch mit der Masche des sogenannten Schockanrufs, der glücklicherweise gerade noch vereitelt werden konnte. Eine Bad Dornburger Seniorin war gegen Mittag von Telefonbetrügern angerufen worden. ...weiterlesen "Schockanruf fliegt in Bankfiliale auf +++ Diebe auf Parkplatz am Werk"

Zukunftsfonds des Landkreises verbessert Infrastruktur des Marktfleckens

Mengerskirchen. Landrat Michael Köberle hat zur Verbesserung der Infrastruktur des Marktfleckens Mengerskirchen zwei Förderbescheide an Bürgermeister Thomas Scholz übergeben. Dabei waren auch der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Manfred Gotthardt, Ortsvorsteher Christian ten Elsen, Bauamtsleiter Jens Schermuly sowie Sarah Schlicht als Leiterin des Familien-, Jugend- und Seniorenbüros der Gemeindeverwaltung. ...weiterlesen "Mehrgenerationenpark und Verkehrskreisel in Mengerskirchens „Neuer Mitte“/"

Die Stadt Limburg und der CityRing Limburg e.V. veranstalten am Sonntag, 4. September, zum 50. Mal den großen Limburger Flohmarkt und laden alle Besucher aus nah und fern recht herzlich nach Limburg ein.
Auf einer Länge von über 3 Kilometern präsentieren über 500 Anbieter, auf Tapeziertischen und Bierzeltgarnituren, auf Kleiderständern und Decken, Kitsch und Krempel, Trödel und Antiquitäten an. Feilschen um den besten Preis, wie auf einem türkischen Basar, ist wieder angesagt.
Eine Bitte an alle Flohmarktbesucher. Bitte parken Sie Ihr Auto außerhalb der Innenstadt. Auf dem Marktplatz in der Ste-Foy-Straße, am Schleusenweg und im Tal Josaphat stehen zahlreiche, kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Offiziell beginnt der Flohmarkt um 8 Uhr und endet um 16 Uhr, aber die ersten Händler und Besucher kommen bereits ab 5 Uhr. © Cityring

Regierungspräsidium Gießen: Schadstoffe unter Grenzwert – Bodenmaterial wird ordnungsgemäß entsorgt

Gießen/Stadtallendorf. Als bei den Erdarbeiten an der Artilleriestraße im Trassenbereich der A 49 im Mai Hexyl-Belastungen gefunden wurden, verhängte das Regierungspräsidium (RP) Gießen im betroffenen Baustellenbereich umgehend einen Baustopp. Dieser ist jetzt von der Behörde aufgehoben worden. Der Altlastenverdacht hat sich nicht bestätigt. Es besteht keine Gefährdung für den Boden, das Grundwasser oder den Menschen. Das geht aus dem Ergebnisbericht zur Nachuntersuchung vor, der dem RP Gießen nun vorliegt. Der Bericht bezog sowohl die Baugrube als auch das bis zum Baustopp dort bereits ausgebaute und an anderer Stelle wieder eingebaute Material ein. ...weiterlesen "Baustopp an der A 49 aufgrund Altlastenverdacht wird aufgehoben"

Limburg-Weilburg. Seit 19. Juli 2022 gilt das hessische Landesgebiet und somit auch der Landkreis Limburg-Weilburg als frei von der Blauzungenkrankheit bei Wiederkäuern. Das teilt das Veterinäramt der Kreisverwaltung mit. Da Rheinland-Pfalz und das Saarland jedoch noch als Blauzungen-Restriktionsgebiete gelten, müssen von dort in den Kreis Limburg-Weilburg eingeführte Tiere zuvor eine Schutzimpfung bekommen. ...weiterlesen "Hessen frei von Blauzungenkrankheit/Wiederkäuer aus Rheinland-Pfalz brauchen für Betreten des Landkreises Limburg-Weilburg Schutzimpfung"