Springe zum Inhalt

1. Einbruch in Kellerraum,

Limburg, Oraniensteiner Weg, Sonntag, 28.08.2022, 18:00 Uhr bis Montag, 29.08.2022, 07:00 Uhr

(wie) In Limburg wurde in der Nacht von Sonntag auf Montag ein Kellerraum aufgebrochen und mehrere Gegenstände daraus entwendet. Unbekannte Täter verschafften sich Zugang zu einem Keller in einem Mehrfamilienhaus in der Oraniensteiner Straße. ...weiterlesen "Einbruch in Kellerraum+++E-Scooter aus Keller gestohlen+++Kabeldiebe machen Beute+++Ohne Führerschein, dafür mit Drogen im Blut Auto gefahren"

Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich informiert sich über Fischaufstieg an der Schmaleicher Mühle in Rauschenberg

Gießen/Rauschenberg. Im Rahmen seiner Sommertour besuchte Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich gemeinsam mit Michael Emmerich, Bürgermeister der Stadt Rauschenberg, den neu errichteten Fischaufstieg an der Schmaleicher Mühle am Ortseingang von Rauschenberg. In der Sommerzeit bereist der Regierungspräsident die fünf Landkreise im RP-Bezirk zwischen Limburg und Schlitz, Münchhausen und Hungen. ...weiterlesen "24 Becken auf einer Länge von 67 Metern"

Limburg/Brechen. Es geht wieder los bei der DRK-Seniorengymnastikgruppe „Die Fidelen“ unter Leitung von Magda Jung einem Angebot des DRK-Kreisverbandes Limburg. „Die Fidelen“ treffen sich ab 18.10.2022 jeden Dienstag um 14.00 Uhr im roten Saal des Sport- und Kulturzentrum, Runkeler Str. 4 in Niederbrechen. Beweglich bleiben – körperlich wie geistig, das ist das Credo für Menschen, die auch im Alter noch ein selbstbestimmtes und -organisiertes Leben führen möchten. Gegen die Lethargie im Alter zu kämpfen und sich mit einfachen regelmäßigen Bewegungsübungen zu aktivieren und mobilisieren – auch bei anderen körperlichen Handicaps, dass ist das Ziel für die Kurse beim DRK. Ein Sturz reißt durch schlechtere Heilungsprognosen und erhöhten Pflegebedarf gerade im Alter die Menschen von einem auf den anderen Moment aus dem gewohnten Alltag – mit weitreichenden Folgen. Es nicht soweit kommen zu lassen ist wichtig oder, wenn schon geschehen, wieder zu reaktivieren – das ist möglich. Mit altersgerechten gezielten Übungen kann man aktiv ganz nebenbei die Konzentration fördern, die Durchblutung anregen – alles macht zudem in der Gruppe gleich nochmal so viel Spaß. Eine Teppichfalte, ein Kabel, selbst ein Blatt Papier kann zum Sturz führen, daher gibt Magda Jung auch für das heimische Wohnumfeld wertvolle Tipps, die Aufmerksamkeit für mögliche Gefahrenstellen zu stärken – „und immer den Handlauf benutzen“ – ihr wichtigster Tipp beim Treppensteigen. Mehr Informationen zu den Angeboten für Senioren auch im Internet: www.DRK-Limburg.de oder telefonisch: 06431 9190-0. Das Angebot ist kostenlos und findet unter Einhaltung der 3G-Regel statt. (Peter Ehrlich/DRK-Limburg)

Rund 240 Veranstaltungen in ganz Hessen

Vom 1. September bis 31. Oktober findet der Tag der Regionen statt – Motto lautet „Kurze Wege – Große Wirkung“ – Am 9. September offizieller Auftakt in Butzbach-Fauerbach

Gießen/Hessen. „Für einen Großteil der Verbraucherinnen und Verbraucher spielt regionale Herkunft eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Lebensmittel. Egal ob Kartoffeln, Äpfel, Eier oder Fleisch – Hessen hat viel zu bieten. Und das zeigen Unternehmen, Vereine und Initiativen auch dieses Jahr wieder beim Tag der Regionen“, sagt der Gießener Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich. Die 24. Auflage der bundesweiten Aktion findet vom 1. September bis 31. Oktober statt und steht diesmal unter dem Motto „Kurze Wege – Große Wirkung“. In ganz Hessen gibt es zahlreiche Veranstaltungen. Das Regierungspräsidium Gießen (RP) koordiniert diese nicht nur, sondern hat sie auch in einer Broschüre zusammengefasst. Sie kann auf der RP-Internetseite unter https://rp-giessen.hessen.de/natur/tag-der-regionen heruntergeladen werden. ...weiterlesen "Tag der Regionen – Motto lautet „Kurze Wege – Große Wirkung“"

Im Frankfurter Hauptbahnhof haben Beamte der Bundespolizei am Montagmorgen einen Haftbefehl vollstreckt, den die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main gegen einen 42-jährigen Berliner erwirkt hatte. Bei einer Routinekontrolle war der Mann den Beamten im Hauptbahnhof ins Netz gegangen. ...weiterlesen "BPOL-F: Haftbefehl im Hauptbahnhof vollstreckt"

Am Montagmorgen meldeten Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG der Bundespolizei eine eingeschlagene Fensterscheibe an einem Gebäude der Bahn in der Auheimer Straße am Hanauer Hauptbahnhof. Was zuerst nach einer Sachbeschädigung aussah, ...weiterlesen "BPOL-F: Einbruch in Gebäude der Bahn – Bundespolizei sucht Zeugen"

Tischtennis Club Werschau lädt zur Kirmes vom 16. – 19.09.2022 zum Dorfgemeinschaftshaus in Werschau ein
Der Tischtennis Club Werschau lädt als diesjähriger Ausrichter zur Kirmes 2022 ein.
Besuchen Sie uns am 16.09.2022 ab 19:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in der Hessenstraße zum Baumstellen.
Am Sonntag können Sie ab 10:30 Uhr einen Frühschoppen genießen und den Tag bei bester Unterhaltung, insbesondere für Kinder, und einer Tombola verbringen. Hierbei begleitet uns die Egerländer Blaskapelle aus Vockenhausen.
Zu all diesen Zeiten erwarten Sie neben schöner Musik kühle Getränke und gutes Essen.
Der TTC Werschau freut sich auf Ihren Besuch. Weitere Informationen zum Verein und den Angeboten speziell auch für die Jugend unter: www.ttcwerschau.de. © TTC Werschau

- Arbeitsreicher Montag für die Bundespolizei am Flughafen
Frankfurt: Gleich viermal klickten am 29. August die Handschellen.

Einen 44-jährigen Briten nahmen Bundespolizisten zunächst bei seiner Ankunft aus Chicago / Vereinigte Staaten von Amerika fest. Gegen ihn bestand seit März 2021 Haftbefehl wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Der Mann zahlte die offene Geldstrafe samt ausstehender Verfahrenskosten in Höhe von 1078,50 Euro und ersparte sich so eine 25-tägige Haftstrafe. Seinen Weiterflug nach Warschau verpasste er allerdings aufgrund der notwendigen polizeilichen Maßnahmen. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Handschellen klicken zum Wochenstart – Bundespolizei vollstreckt vier Haftbefehle am Flughafen Frankfurt"

Alle Mitglieder und Freunde des Verschönerungsvereins Oberbrechen sind zur Hauptversammlung

am Freitag den 30.09.2022 um 19:30 Uhr

in die Emstalhalle Oberbrechen „Freizeitraum“ eingeladen.

Die Tagesordnung kann dem Aushang entnommen werden. In diesem Jahr steht die Neuwahl des Vorstandes an.

Der VVO freut sich über eine rege Teilnahme und Ihr Interesse.

Die Tagesordnung: 

Top 1 Begrüßung und Totenehrung
Top 2 Protokoll der letzten JHV 2021
Top 3 Jahresbericht des Vorsitzenden
Top 4 Jahresbericht Vogelschutz
Top 5 Kassenbericht
Top 6 Bericht der Kassenprüfer
Top 7 Entlastung des Vorstandes
Top 8 Neuwahl des Vorstandes
Top 9 Neuwahl des zweiten Kassenprüfers
Top10 Planungen für 2022/2023
Top11 Verschiedenes

 

© Walter Rudloff

Limburg-Weilburg. Die Folgen des Ukraine-Krieges haben erhebliche Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit mit Energie, aktuell vor allem Gas und Strom, in Europa und somit auch in Deutschland. Hiervon betroffen sind wir alle, auch die Kreisverwaltung des Landkreises Limburg-Weilburg. „Da die Herbst- und Wintermonate in Kürze auf uns zukommen, sind auch wir als Landkreis gezwungen, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um der Gesamtsituation entgegenzuwirken. Es gilt die Zielsetzung, mindestens 15 Prozent Energie – vorrangig Gas – in unseren Gebäuden einzusparen“, betont Landrat Michael Köberle.
Vor diesem Hintergrund werden folgende Maßnahmen zur Energieeinsparung in den Verwaltungsgebäuden und Schulen des Landkreises umgesetzt:

Verwaltungsgebäude:
Kurzfristige Maßnahmen, die ab sofort gelten:

...weiterlesen "Kreisverwaltung ergreift Maßnahmen zur Energieeinsparung"