Springe zum Inhalt

1. Frau bei Limburg belästigt,

Limburg, Bahnhofstraße, Donnerstag, 01.09.2022, 12:00 Uhr

(wie) Am Donnerstagmittag wurde auf einem Feldweg bei Limburg eine Frau sexuell belästigt, sie konnte vor dem Täter fliehen. Die 21-Jährige war gegen 12:00 Uhr mit einem Hund auf dem Feldweg zur Emsbachbrücke spazieren. Hierbei bemerkte sie, ...weiterlesen "Frau bei Limburg belästigt+++Autos in Limburg aufgebrochen+++Feuerwehrhaus beschmiert+++Motorradfahrer bei Wildunfall verletzt"

Der erste Sonntag im September ist für den Limburger Flohmarkt reserviert. Das vom CityRing veranstaltete Großereignis lockt Tausende von Besucherinnen und Besuchern in die Innenstadt, die sich zwischen unzähligen Ständen vorbeischlängeln. ...weiterlesen "Am Sonntag: Flohmarkt in Limburg führt zu Verkehrseinschränkungen"

Edward Germanov (Weilburg), Arion Berisha (Limburg), Lea Maria Mück (Cramberg), Adelina Zeka (Wetzlar), und Nefize Borisova (Aßlar) haben jetzt ihre Ausbildung zu Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen bei der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar begonnen. ...weiterlesen "Arbeit ist ab sofort ihr Job · Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar begrüßt fünf neue Auszubildende"

In der 35. Kalenderwoche führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamtes Frankfurt am Main Kontrollen im Bau- und Gastronomiegewerbe durch. Schwerpunkt der Kontrollen war das Aufdecken von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung sowie die Kontrolle, ob der gesetzlich bzw. tariflich vorgeschriebene Mindestlohn gezahlt wird. ...weiterlesen "HZA-F: Finanzkontrolle Schwarzarbeit kontrolliert Frankfurter Gastronomiebetriebe und Bau-stellen- Neun vorläufige Festnahmen in einer Woche wegen illegalen Aufenthaltes"

Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle und der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer haben sechs langjährige Bedienstete der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Sie dankten Bernd Steinhauer, Hans-Peter Bender, Heinrich Kuchenreuther, ...weiterlesen "Landrat Köberle verabschiedet langjährige Kreisbedienstete"

Es ist kaum noch Wasser im Emsbach. Nicht zu glauben, dass vor einem halben Jahr der erhöhte Wasserstand die dort vorgesehenen Arbeiten am Wehr mit dem Bau einer so genannten rauen Rampe ständig verzögerten. Inzwischen sind die Arbeiten beendet. Die neue Anlage soll den Fischen eine bessere Wanderung ermöglichen. Sichtbares Zeichen der Veränderung ist zudem eine Flutmulde mit Dauerstau, kurz ein kleines Gewässer abseits des Baches ganz in der Nähe des Radweges.

...weiterlesen "Bessere Bedingungen für die Fische im Emsbach"

Der Dehrner Weg in Offheim wird ab Montag, 5. September, nicht mehr für Kraftfahrzeuge passierbar sein.
Bisher sollten Verkehrsschilder wie „Durchfahrt Verboten“ und „Anlieger frei“ dafür sorgen, dass der Dehrner Weg nicht als „Abkürzung“ von Ortskundigen genutzt wird. ...weiterlesen "Limburg: Dehrner Weg für Kraftfahrzeuge gesperrt"

1. Brand am Sportlerheim,

Mengerskirchen, Landesstraße 3281, Mittwoch, 31.08.2022, 11:15 Uhr

(wie) Am Mittwochvormittag wurde ein Feuer an einem Sportlerheim bei Mengerskirchen gelegt. Ein Zeuge, der mit seinem Pferd zwischen Mengerskirchen und Elsoff unterwegs war, rief gegen 11:15 Uhr bei der Rettungsleitstelle an. Er hatte aus der Ferne Flammen am Dach des Sportlerheimes ...weiterlesen "Brand am Sportlerheim+++Motorradfahrer bei Unfall verletzt+++Feuer auf Balkon+++Viele Verletzte bei Unfällen auf der A 3"

Regierungspräsidium Gießen begrüßt zehn Inspektoranwärterinnen und -anwärter sowie sechs Technische Oberinspektoranwärterinnen und -anwärter der Umweltabteilung

Gießen. Zum Start in das erste Semester sind zehn Inspektoranwärterinnen und -anwärter von Manfred Becker beim Regierungspräsidium Gießen (RP) begrüßt worden. ...weiterlesen "Start in dreijähriges Studium und 15-monatige Ausbildung im RP- Gießen"

Limburg-Weilburg. Die Fahrbahnsanierung der Kreisstraße 464 zwischen Arfurt und Schadeck ist abgeschlossen. Der Landkreis Limburg-Weilburg gibt die Straße ab Samstag, 3. September 2022, wieder für den Verkehr frei. Den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern wird für das entgegengebrachte Verständnis gedankt. © Landkreis Limburg-Weilburg