Springe zum Inhalt

Bonn, 19. September 2022. Die Digitalisierung moderner Autos schreitet weiter schnell voran. Mitunter sind über 100 einzelner digitaler Steuerungsgeräte in heutigen Autos verbaut, die miteinander verbunden sind oder zentral gesteuert werden können. Durch das autonome Fahren und den Einsatz Künstlicher Intelligenz wird die Komplexität der Software-Architektur in Fahrzeugen weiterhin rasant zunehmen. Und auch die Unternehmen selbst sind mehr denn je auf sichere IT-Systeme angewiesen. Dies stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik in der zweiten Ausgabe seines Branchenlagebilds Automotive fest. ...weiterlesen "Cyber-Sicherheit als Schlüssel: BSI stellt Automotive-Lagebild 2021/2022 vor"

Am 29. September von 10 bis 14 Uhr dreht sich im Amthof-Innenhof in Bad Camberg beim Kinder-Apfeltag wieder alles um den Apfel.
Kinder der Kitas aller Bad Camberg Ortsteile und die ersten Klassen der Grundschulen sammeln erst auf der großen städtischen Streuobstwiese in Würges die Äpfel (Lesetage am Montag, Dienstag und Mittwoch), die dann am Donnerstag zu Saft verarbeitet werden. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Karnevalverein bietet köstliche Kartoffelpuffer an und der Obst- und Gartenbauverein macht die Besucher mit Pfannkuchen glücklich.

Der Pomologe Werner Nußbaum wird vor Ort sein und hilft bei der Bestimmung unbekannter Apfelsorten.

Ein Infostand des ADAC informiert interessierte Besucher über Kindersicherheit im Auto. Alle interessierten Bürger und Kurgäste sind herzlich willkommen! © Stadt Bad Camberg

50 Gewinnerschulen und Kindertagesstätten werden ausgezeichnet

2002 startete die Hessische Landesregierung die Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“. Damit setzte sie ein Zeichen gegen das achtlose Wegwerfen von Abfall in die Natur. Seither beteiligten sich mehr als 1,5 Millionen hessische Bürgerinnen und Bürger, Kitakinder, Schülerinnen und Schüler, aber auch Unternehmen und Vereine an den Müllsammelaktionstagen der Kampagne. Anlässlich des Jubiläums fand heute im Wetterpark Offenbach ein Erlebnis- und Mitmachevent für Groß und Klein zu den Themen „Abfallvermeidung, Umwelt- und Ressourcenschutz“ statt. ...weiterlesen "20-jähriges Jubiläum der Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“"

Am vergangenen Samstag (17.09.22) haben noch unbekannte Täter im Bereich von Rodgau-Dudenhofen einen Metallmülleimer in die Gleise gelegt, den gegen 22 Uhr eine S-Bahn überfuhr. Hierbei wurde der Mülleimer völlig zerstört und zu Seite geschleudert. ...weiterlesen "BPOL-F: Unbekannte legen Mülleimer in die Gleise – Bundespolizei sucht Zeugen"

Zivilfahnder der Bundespolizei haben am Dienstagmittag einen 28-jährigen wohnsitzlosen Mann im Frankfurter Hauptbahnhof festgenommen, der am frühen Morgen zwei amerikanischen Touristen das Handy gestohlen hatte. Die beiden Männer aus Kalifornien hatten im Hauptbahnhof geschlafen, ...weiterlesen "BPOL-F: Handydieb im Hauptbahnhof festgenommen"

Sperrung der B 49 zwischen Wetzlar-Dalheim und Wetzlar-Garbenheim in Fahrtrichtung Gießen
Seit Anfang Juni erneuert Hessen Mobil an der Bundesstraße 49 Hochstraße Wetzlar insgesamt vier Übergangskonstruktionen, die sich in der Fahrbahn im Bereich zwischen Brücke und Straße befinden und dazu dienen, den temperaturbedingten Längenunterschied der Brücke auszugleichen. ...weiterlesen "B 49: Instandsetzungen an der Hochstraße zwischen Wetzlar-Mitte und Wetzlar-Dalheim"

Limburg-Weilburg.Die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Limburg-Weilburg trifft sich das nächste Mal am Donnerstag, 20. Oktober 2022, um 19 Uhr beim DRK Weilburg, Frankfurter Straße 31, 35781 Weilburg. Bei diesem Treffen hält Dr. Todorova-Rudolph – Fachärztin für Neurologie und Intensivmedizin sowie Somnologin (Schlafmedizinerin) – einen Vortrag zum Thema „Schlafapnoe und kardiovaskuläre Erkrankungen sowie Alternativen zur CPAP Therapie (Atemmaske), ihre Vor- und Nachteile". Zu diesem offenen Treffen sind alle Betroffenen, Angehörige sowie Interessenten herzlich eingeladen. Weitere Informationen gibt es unter www.schlafapnoe-limburg-weilburg.de © Landkreis Limburg-Weiburg

Limburg-Weilburg. Die Selbsthilfekontaktstelle im Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg unterstützt die Initiative zur Gründung einer Selbsthilfegruppe für Prostatakrebs-Erkrankte. Das erste Treffen findet am Montag, 10.Oktober.2022, um 19 Uhr in Weinbach statt. Um Anmeldung wird gebeten. Interessierte sind herzlich willkommen! ...weiterlesen "Gründung einer Selbsthilfegruppe für Prostatakrebs-Erkrankte im Landkreis"

1. Schließfach am Bootshaus Weilburg aufgebrochen, Weilburg, Am Bootshaus, Montag, 19.09.2022, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

(wie) Am Montagnachmittag wurde in Weilburg ein Schließfach aufgebrochen und ein Rucksack mit Inhalt daraus gestohlen. Ein 17-Jähriger hatte seinen Rucksack in einem Schließfach an der Radstätte Weilburg in der Straße "Am Bootshaus" ...weiterlesen "Schließfach am Bootshaus Weilburg aufgebrochen+++Einbruch in Fahrradwerkstatt+++Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt"