Springe zum Inhalt

Landrat Michael Köberle hat der Hünfeldener Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer einen Förderbescheid aus der Säule B des Zukunftsfonds übergeben. Mit rund 56.400 Euro fördert der Landkreis Limburg-Weilburg die Erneuerung der Trinkwasseraufbereitungsanlage am Schwimmbad in Dauborn. ...weiterlesen "Landrat Köberle freut sich über die Erneuerung der Trinkwasseraufbereitungsanlage"

Das bisschen Haushalt macht sich von alleine?

. Veranstaltung der Arbeitsagentur Wetzlar am 12. Oktober
. Tipps für Frauen, die nach der Familienpause wieder beruflich einsteigen wollen

Für Frauen, deren Familienzeit bald endet oder die nach längerer Pause wieder ins Berufsleben starten wollen, bietet die Arbeitsagentur Wetzlar am Mittwoch, 12. Oktober, 9 bis 12 Uhr, im Berufsinformationszentrum (BiZ), Sophienstr. 19, den Workshop "Das bisschen Haushalt .". Die systematische Coachin Antje Weimer beleuchtet mit den Teilnehmerinnen, wie man Stolpersteine auf dem Weg in den Job aus dem Weg räumen kann. Beantwortet werden Fragen wie: Schaffe ich es, Job, Kind und Haushalt unter einen Hut zu bringen? Wie wird der Chef reagieren, wenn mein Kind krank ist? Wie kommt meine Familie mit der veränderten Situation zu recht? Habe ich dann auch noch Zeit für mich?

Anmeldungen für die kostenlose Teilnahme sind bis 9. Oktober per Mail an Limburg-Wetzlar.BCA@arbeitsagentur.de möglich. Ein Mund-Nasenschutz ist zu tragen. (C) Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar 

Die hessischen Regionalentscheide 2022 im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, der landesweit vom Regierungspräsidium (RP) Kassel organisiert wird, sind vorbei. Die Sieger stehen fest: Von 72 teilnehmenden Orten haben sich zwölf Orts- und Stadtteile in sechs hessischen Regionen gegen eine starke Konkurrenz durchgesetzt und ziehen in den Landesentscheid ein, darunter auch der hiesige Regionalsieger Mensfelden. ...weiterlesen "„Unser Dorf hat Zukunft“: Landrat Köberle drückt Mensfelden vor Ort die Daumen"

1. Einbruch in Vereinsheim,

Hünfelden-Neesbach, Langgasse, Dienstag, 20.09.2022, 23:00 Uhr bis Mittwoch, 21.09.2022, 13:00 Uhr

(wie) In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in Neesbach in ein Vereinsheim eingebrochen. Die Polizei wurde am Mittwochmittag zum Sportplatz an der Langgasse gerufen. Dort war beim Rasenmähen aufgefallen, dass es zu einem Einbruch gekommen war. ...weiterlesen "Einbruch in Vereinsheim+++Quad-Fahrer bei Unfall schwer verletzt+++Motorroller gestohlen+++Haus brennt in Schadeck – Bewohner verletzt"

„Das ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal für unsere Region“

Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich besucht mittelhessische Top-Firmen: Diesmal der Wettenberger Optikmaschinenhersteller OptoTech – Fokus mit RP-Arbeitsschutzexperten auf Produktsicherheit

Gießen/Wettenberg. „Die drei technologischen und verfahrenstechnischen Weltmarktführer in der Herstellung von Optikmaschinen kommen allesamt aus Mittelhessen und haben ihre Firmensitze in einem Radius von gerade einmal 20 Kilometern.“ Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich informiert sich regelmäßig vor Ort im Gießener RP-Bezirk mit seinen fünf Landkreisen. ...weiterlesen "Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich besucht mittelhessische Top-Firmen"

Bürgermeister Frank Groos und Lisa Lotz, Zentrale Kita-Leitung der Gemeinde Brechen, haben gestern Vormittag Denise Thieme zum erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin gratuliert.
Sichtlich erfreut und im Beisein ihrer Kolleginnen nahm Denise Thieme die Glückwünsche zur bestandenen Abschlussprüfung entgegen. Sie wird künftig das Erzieherinnen-Team im Kindergarten St. Maximin, Westerwaldstr. Niederbrechen verstärken, wobei sie ihr Anerkennungsjahr zuvor bereits in der Einrichtung absolviert hatte und demzufolge keine Unbekannte ist.
Bürgermeister Groos wünschte Ihr viel Freude bei der künftigen Arbeit mit den Kindern. (Text u. Bild: Gemeindeverwaltung)

Zurück zur Natur – nicht nur in der Freizeit: Wer am liebsten in der freien Wildbahn zwischen Wald, Wiese und Wasser arbeiten möchte, kann aus vielen Berufen wählen. Neben klassischen Ausbil-dungsberufen gibt es auch eine Vielzahl von naturrelevanten, biologischen und ökologischen Studi-engängen. ...weiterlesen "In der Natur arbeiten • Experten-Chat der Arbeitsagentur am 5. Oktober"

Der heimische Bundestagsabgeordnete Markus Koob bietet am Dienstag, den 04. Oktober 2022, von 16.30 bis 18.00 Uhr eine Bürgersprechstunde in Folsche’s Markt-Café, Marktplatz 10, 35789 Weilmünster an. Alle Bürgerinnen und Bürger können gerne die Gelegenheit nutzen, um mit dem Abgeordneten über deren Anliegen ins Gespräch zu kommen. „Gerade in den aktuellen Zeiten ist es besonders wichtig, frühzeitig zu wissen, wo den Menschen in unserer Region der Schuh drückt. Aus meinen Bürgersprechstunden im Wahlkreis nehme ich stets konstruktive Hinweise und hilfreiche Ideen für meine Arbeit in Berlin mit“ , so der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Koob.
Eine Anmeldung per E-Mail an markus.koob@bundestag.de oder per Telefon unter 030 227 755 49 ist aus organisatorischen Gründen zwingend erforderlich. © Tarik Cinar

Waldbrunn-Hintermeilingen. Landrat Michael Köberle hat in Waldbrunn an Bürgermeister Peter Blum einen Förderbescheid nach dem Förderprogramm „Zukunftsfonds Limburg-Weilburg – Stark und Innovativ“ (Säule B) des Landkreises Limburg-Weilburg übergeben. 23.559,94 Euro an Kreismitteln gab es für die Sanierung des Tiefbrunnens in Hintermeilingen. Die förderfähigen Kosten des Projektes belaufen sich auf 33.657,06 Euro. ...weiterlesen "Landrat Köberle übergibt Förderbescheid/Landkreis unterstützt Sanierung des Hintermeilinger Tiefbrunnens"

Limburg-Weilburg. Die nächste telefonische Bürgersprechstunde mit Landrat Michael Köberle findet am Dienstag, 27. September 2022, ab 13:30 Uhr statt.
Telefontermine werden ausschließlich nach Voranmeldung vergeben.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Limburg-Weilburg können sich mit Bekanntgabe des Themas im Vorzimmer des Landrates telefonisch unter 06431/296-203 oder per Mail unter mar.schaefer@limburg-weilburg.de anmelden. © Landkreis Limburg-Weilburg