Limburg. Am kommenden Sonntag, dem 30. Oktober, findet in der Limburger Innenstadt wieder der „Tag der Landwirtschaft“ statt, der in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Landrat Michael Köberle steht. Auch der Fachdienst Landwirtschaft und die Ökomodell-Region Nassauer Land vom Amt für den Ländlichen Raum, Umwelt, Veterinärwesen und Verbraucherschutz sind mit einem Stand vertreten. Gleichzeitig wird in der WERKStadt ein Erzeugermarkt stattfinden. ...weiterlesen "Beim „Tag der Landwirtschaft“ gibt es Sonntag in der „WERKStadt“ hochwertige Lebensmittel von regionalen Erzeugern"
BPOL-KS: Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr
Am Mittwochabend, dem 26. Oktober 2022 wurde der Bundespolizeiinspektion Kassel gegen 17:50 Uhr von der Notfallleitstelle der DB AG gemeldet, dass ein bisher unbekannter Täter zwei Betonplatten von einer Schachtabdeckung auf dem Nordportal des Lohbergtunnels entfernte und auf die Schnellfahrstrecke Hannover - Kassel Wilhelmshöhe legte. ...weiterlesen "BPOL-KS: Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr"
Wegen Schlägen vom Balkon gesprungen+++Randalierer beschädigen Autos und Glasscheibe in Kirberg+++Fahrraddieb bei Anzeigenaufnahme festgenommen+++Motorradfahrer bei Wildunfall verletzt
1. Wegen Schlägen vom Balkon gesprungen, Weilburg, Ostpreußenstraße, Mittwoch, 26.10.2022, 03:00 Uhr
(wie) In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in Weilburg eine Frau von einem Mann angegriffen, die Frau sprang vom Balkon um sich zu retten und wurde dabei verletzt. Eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Ostpreußenstraße verständigte gegen 03:00 Uhr die Polizei, da sie auf ihrem Balkon eine hilflose Frau entdeckt hatte. Durch deren Klopfen war die Anwohnerin wach geworden. ...weiterlesen "Wegen Schlägen vom Balkon gesprungen+++Randalierer beschädigen Autos und Glasscheibe in Kirberg+++Fahrraddieb bei Anzeigenaufnahme festgenommen+++Motorradfahrer bei Wildunfall verletzt"
BSI-Lagebericht 2022: Gefährdungslage im Cyber-Raum hoch wie nie
Bonn/Berlin, 25. Oktober 2022. Im Berichtszeitraum von Juni 2021 bis Mai 2022 hat sich die bereits zuvor angespannte Lage weiter zugespitzt. Die Gründe für die hohe Bedrohungslage sind anhaltende Aktivitäten im Bereich der Cyber-Kriminalität, Cyber-Angriffe im Kontext des russischen Angriffs auf die Ukraine und auch in vielen Fällen eine unzureichende Produktqualität von IT- und Software-Produkten. ...weiterlesen "BSI-Lagebericht 2022: Gefährdungslage im Cyber-Raum hoch wie nie"
Silberne Ehrennadel des Hessischen Bauernverbandes für Wolfgang Höhler
Im Rahmen der Versammlung des Ortsbauernverbandes wurde Wolfgang Höhler, Ehrengemeindevertreter und Landwirt aus Niederbrechen, mit der silbernen Ehrennadel des Hessischen Bauernverbandes ausgezeichnet. Bürgermeister Frank Groos (parteilos) und der Geschäftsführer des Kreisbauernverbandes, Jonas Bachmann würdigten dabei die 25jährige Amtszeit von Wolfgang Höhler als Vorsitzender des Ortsbauernverbandes Niederbrechen. ...weiterlesen "Silberne Ehrennadel des Hessischen Bauernverbandes für Wolfgang Höhler"
Mutmaßlicher Drogendealer in Untersuchungshaft+++Auto entglast+++Scheiben an Schule beschädigt+++Brand im Badezimmer+++Kontrollen „Sicheres Limburg“
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Limburg und des Polizeipräsidiums Westhessen
Limburg/Runkel
(wie) Ein 33-jähriger Mann aus Runkel wurde am 19.10.2022 nach umfangreichen Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft Limburg wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in Untersuchungshaft genommen. Durch einen anonymen Hinweis aus der Bevölkerung erhärtete sich der Verdacht gegen den Iraker, der aus einer Wohnung in Runkel Drogen an verschiedene Abnehmer verkauft haben soll und der der Polizei bereits zuvor bei Kontrollen in Limburg aufgefallen war. ...weiterlesen "Mutmaßlicher Drogendealer in Untersuchungshaft+++Auto entglast+++Scheiben an Schule beschädigt+++Brand im Badezimmer+++Kontrollen „Sicheres Limburg“"
HZA-F: Gemeinsam gegen Raser, Schleuser und Schmuggler- 360 Grad- Kontrolle von Polizei und Zoll am Frankfurter Flughafen
Am 20. Oktober fanden am Flughafen Frankfurt am Main gemeinsame Kontrollen der Landespolizei Hessen und des Zolls statt. Christine Straß, Pressesprecherin des Hauptzollamtes Frankfurt am Main: "Wir führen seit Jahren diese gemeinsamen Kon-trollen mit großem Erfolg in unregelmäßigen Abständen durch. Neben der Aufdeckung diverser Straftaten ist ein positiver Nebeneffekt besonders spürbar: Das Sicherheits-gefühl der Reisenden, der Besucher und der am Flughafen beschäftigten Personen wird gesteigert. ...weiterlesen "HZA-F: Gemeinsam gegen Raser, Schleuser und Schmuggler- 360 Grad- Kontrolle von Polizei und Zoll am Frankfurter Flughafen"
Garagenbrand fordert Feuerwehr in der Nacht in Niederbrechen
"Heute Nacht wurden wir zu einem Garagenbrand alarmiert. Beim Eintreffen hatten die Bewohner bereits erste Löschversuche unternommen. Durch den Brand konnte das Garagentor nicht mehr geöffnet werden. Es wurde mit Hilfe der hydraulischen Winden eine Erstöffnung geschaffen. Im Anschluss wurde das Tor mit einer Säbelsäge geöffnet. Ein Trupp unter Atemschutz führte eine Brandbekämpfung durch und konnte das Feuer schliesslich komplett löschen. Um alle Glutnester ablöschen zu können wurde ein Großteil der Garage ausgeräumt. Ein Übergreifen auf die Nachbargarage und das Wohnhaus konnte verhindert werden."
Feueralarm: Garagenbrand
Alarmierung:25.10.2022 - 02:22 Uhr
Einsatzende:25.10.2022 - 04:20
© Feuerwehr Niederbrechen
Medien zum Beruf machen · Experten-Chat der Arbeitsagentur am 9. November
"Irgendwas mit Medien" lautet das schwammige Berufsziel vieler Abiturienten. Wer in diesem facettenreichen Berufsfeld arbeiten möchte, sollte sich aus Sicht der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar frühzeitig Gedanken machen, in welche Richtung es konkret gehen soll. Dabei helfen neben Berufsberatern auch der abi» Chat am Mittwoch, 9. November. Von 16 bis 17.30 Uhr stehen Experten rund um das Thema "Ich will was mit Medien machen" Rede und Antwort. ...weiterlesen "Medien zum Beruf machen · Experten-Chat der Arbeitsagentur am 9. November"
Mitarbeiter der Unteren Wasserbehörde erläuterten bei Exkursion die Maßnahmen
Emsbach und Dombach wurden in Bad Camberg fachkundig renaturiert
Bad Camberg. Beim Regionalen Erfahrungsaustausch zu den Gewässernachbarschaften Taunus-Lahn und Westerwald-Lahn in Bad Camberg haben Sara Zabel, Frank Zell sowie Michael Kühn von der Unteren Wasserbehörde (UWB) der Kreisverwaltung über die Renaturierung des Emsbaches zwischen Bad Camberg und Würges bzw. am ehemaligen Wehr der Hammermühle in Oberselters berichtet. Ingo Pfeiffer, bei der Hessischen Landgesellschaft für die Umsetzung des Programms „100 Wilde Bäche“ zuständig, ...weiterlesen "Mitarbeiter der Unteren Wasserbehörde erläuterten bei Exkursion die Maßnahmen"