Springe zum Inhalt

Gießen. Wem beim Öffnen einer Tüte Haferflocken schon mal kleine Krabbeltierchen entgegengekommen sind, weiß: Verpackungen sind für Maden, Milben und Käfer kein Hindernis. Sie sind klein und schaffen es mühelos hinein. „Fast jeder ist irgendwann einmal unfreiwilliger Gastgeber für derartige Schädlinge“, sagt der Gießener Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich. In seiner Behörde arbeiten Expertinnen und Experten für den Bereich Verbraucherschutz. Sie geben Tipps, worauf bereits beim Kauf von Mehl, Nudeln, Müsli und mehr geachtet werden sollte und wie Vorräte richtig gelagert werden. ...weiterlesen "Regierungspräsidium Gießen gibt Tipps zum Schutz vor ungebetenen Gästen in Vorräten – Bereits vor Anbruch in Kisten packen"

Flächendruck und hohe Energiepreise – die Lage auf dem Baurohstoffmarkt verschärft sich

Sand und Kies sind die bedeutendsten heimische Rohstoffe. Doch die Versorgung wird in Deutschland zunehmend schwieriger. Konkurrierende Nutzungen, immer weniger Abbauflächen, eine vielerorts mangelnde Akzeptanz in der Bevölkerung sowie die aktuelle Energiekrise führen teilweise zu erheblichen Problemen bei der Gewinnung dieser wichtigen Baurohstoffe, wie eine neue Studie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) unter dem Titel „Sand und Kies in Deutschland“ zeigt. ...weiterlesen "BGR legt umfangreiche Studie zu Sand und Kies in Deutschland vor"

Am 24. Oktober zog der Zoll am Frankfurter Flughafen eine Frachtsendung mit 2.164 gefälschten Luxusuhren aus dem Verkehr. Die insgesamt zwölf Packstücke aus Hongkong sollten über den Frankfurter Flughafen an einen Empfänger in Nordmazedonien weitergeleitet werden. Vom Fälschungsverdacht betroffen waren elf verschiedene Luxusmarken. ...weiterlesen "HZA-F: Zoll am Frankfurter Flughafen zieht 2.164 gefälschte Luxusuhren in Frachtsendung aus Hongkong aus dem Verkehr"

Startschuss zur Auslobung des Staatspreises für Architektur und Städtebau: Gesucht werden Infrastrukturprojekte für die Zukunft

Die aktuelle Auslobung zum Auszeichnungsverfahren Vorbildlicher Bauten im Land Hessen 2023 widmet sich dem Thema „Gesellschaft, Stadt und Land vernetzen – soziale, grüne, blaue und graue Infrastrukturen für die Zukunft“. In den Blick genommen werden dabei also alle Arten von Infrastrukturprojekten: ...weiterlesen "Auszeichnung Vorbildlicher Bauten im Land Hessen 2023"

Landrat Michael Köberle hat neben der Kreisstraße 473 zwischen B49 und dem Kreisel Ost bei Dietkirchen den Baum des Jahres 2022, die Rotbuche, angepflanzt. Bereits 2020 und 2021 hatte er in diesem Bereich mit der Robinie und der Stechpalme die Bäume der Jahre 2020 und 2021 gesetzt. „Wir pflanzen hier jährlich – ...weiterlesen "Landrat Köberle pflanzt den Baum des Jahres"

Nächtliche Vollsperrung vom 02. auf den 03. Dezember zum Abbau der Baustelle
Derzeit erneuert Hessen Mobil in Teilbereichen den Asphalt auf der Bundesstraße 49 zwischen den Anschlussstellen Solms-Oberbiel und Wetzlar-Dalheim. In beiden Fahrtrichtungen dieses Streckenabschnitts ist der Fahrbahnbelag im Bereich des jeweils rechten Fahrstreifens beschädigt. Da die Rissbildungen im Asphalt bis in die tieferliegenden Schichten der Fahrbahn hinunterreichen, muss der Asphalt der rechten Fahrstreifen bis zu 24 Zentimeter tief abgefräst und anschließend neu aufgebaut werden. ...weiterlesen "B 49: Fahrbahninstandsetzung zwischen Solms-Oberbiel und Wetzlar-Dalheim"

Am vergangenen Sonntag erhielten sieben Kinder Preise für die Teilnahme an der Aktion „Ich bin eine Leseratte“. Dies ist ein Leseprojekt für Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Klassen, das von der Geschäftsstelle Hessische Leseförderung in Zusammenarbeit mit der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen gefördert wird. ...weiterlesen "„Ich bin eine Leseratte“ – Preisverleihung in der Bücherei Niederbrechen"

Landrat Michael Köberle hat dem Merenberger Bürgermeister Oliver Jung drei Förderbescheide aus den Säulen B und D des Zukunftsfonds übergeben. Mit 75.000 Euro fördert der Landkreis Limburg-Weilburg den Austausch der Wasserversorgungsleitung zum Hochbehälter Merenberg. ...weiterlesen "Landrat Köberle übergibt in Merenberg drei Förderbescheide aus dem Zukunftsfonds"