Zum Tag des Ehrenamts am 5. Dezember
Ehrenamtlich Tätige sind eine wesentliche Stütze vieler Organisationen des Bevölkerungsschutzes. Zum Tag des Ehrenamts erinnert das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) an die besonderen Herausforderungen, denen ehrenamtlich Tätige und ihre fest angestellten Kolleg*innen in einem Ernstfall ausgesetzt sind – auch in einem radiologischen Notfall. „Im Katastrophenfall sind die Helfenden vor Ort nicht nur körperlich, sondern auch psychisch stark beansprucht“, betont die Präsidentin des BfS, Inge Paulini. „Neben der Verantwortung und der Sorge um die eigene Gesundheit kann in einem radiologischen Notfall Unsicherheit beim Umgang mit Strahlung zusätzlich belastend wirken.“ ...weiterlesen "BfS: Einsatzkräfte im radiologischen Notfall mehrfach gefordert"
Sachbeschädigung durch Graffiti+++Verkehrsunfälle mit Personenschaden+++Wohnungseinbruch+++Verfolgungsfahrt+++Trunkenheitsfahrt+++Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Sachbeschädigung durch Graffiti
Tatort: 65549 Limburg, Grabenstraße 6a Tatzeit: Freitag, 02.12.2022, bis 07:00 Uhr
Der Hausmeister der Seniorenanlage Wohnstadt Limburg stellt am Freitag 02.12.2022 gegen 07:00 Uhr fest, dass unbekannte Täter im Außenzugang zum Treppenhaus die Hauswand mit 2 roten Graffitis beschmiert haben. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500EUR. Täterhinweise liegen keine vor.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Unfallort: 65611 Niederbrechen, Limburger Straße Unfallzeit: Freitag, 02.12.2022, 15:36 Uhr
Liebevoll gestaltete stimmungsvolle Adventfeier für Senioren

Brechen. Das Team des Seniorenausschusses des Kirchorts St. Maximin Niederbrechen hatte zusammen mit der Zivilgemeinde zur Adventsfeier ins Jakob-Herlth-Haus geladen. Pfarrer Jan Gerrit Engelmann zelebrierte eine Roratemesse am Fest des Heiligen Andreas. Jesus ging ins Dunkle und brachte das Licht hinein und so kommt er auch in unser Leben, so Pfarrer Engelmann in seiner Predigt, und möchte die Türen zu den Herzen der Menschen öffnen und die Freude seines göttlichen Lichtes bringen. Jesus klopft an, im Advent, er möchte zu uns kommen – er ist fest an unserer Seite. Beim Friedensgruß der rund 80 Teilnehmer/innen der Adventsfeier spürte man den innigen Wunsch nach Frieden in diesen besonderen Zeiten. Menschen, die Krieg, Flucht und Vertreibung oft am eigenen Leib erleben mussten – so ist der Zusammenhalt in der Gemeinde so wohltuend und war intensiv spürbar. Jutta Sode begleite die Messe am Klavier. Bei Kaffee und Kuchen an den festlich gedeckten Tischen wurde viel erzählt, gelacht und die Gemeinschaft gepflegt – war dies doch seit zwei Jahren die erste Adventsfeier dieser Art, wie Bürgermeister Frank Groos hervorhob. (Albans) Mariechen Stillger mit 92 Jahren und (Hankersch) Werner Schmitt mit 94 Jahren wurden mit einem Präsentkorb geehrt. Bürgermeister Frank Groos dankte dem Team des Seniorenausschusses der Pfarrei St. Maximin. Bei den Wünschen in der Adventszeit dachten Ingrid Krumpholz, Annemarie Schütz und Christel Poppe an früher, wo man schon mit kleinen Gaben zufrieden war, während heute die Wunschzettel bei Kindern aber auch Erwachsenen immer voller werden. Auch Ria Schneider wünschte sich noch einmal Weihnachten von früher zurück. Annemarie Schütz erzählte von einem Engel, der für eine Frau das ganze Jahr da war. Christel Poppe führte durch ein besinnlich, aber auch heiteres Programm. Bernd Eufinger begleitete die vorweihnachtlichen Lieder am Klavier und machte mit den Besuchern ein Weihnachtslieder Ratespiel, bei dem der Pfarrer gut im Rennen lag, aber die anderen zogen nach. Nach der Adventgymnastik erfreuten die Sänger des MGV Concordia mit ihrem Dirigenten Michael Knopke und das Mandolinen Orchester setzte einen schönen Schlusspunkt unter einen unterhaltsamen Nachmittag.
♥ Ein herzliches DANKESCHÖN an alle, die das durch ihr Zutun ermöglicht haben ! ♥
© Peter Ehrlich /FOTO-EHRLICH.de
Einbruch+++Holzdiebstahl+++Unfall mit Tiertransporter+++Schwerer Unfall in Limburg
1. In Wohnhaus eingebrochen,
Hadamar-Oberzeuzheim, Steinbacher Weg, Mittwoch, 30.11.2022 bis Donnerstag, 01.12.2022, 08:00 Uhr
(wie) Von Mittwoch auf Donnerstag sind Unbekannte in ein Wohnhaus in Oberzeuzheim eingebrochen. Die Polizei wurde am Donnerstagmorgen in die Feldgemarkung zwischen Oberzeuzheim und Steinbach gerufen, da dort eine Spaziergängerin einen aufgebrochenen Tresor gefunden hatte. ...weiterlesen "Einbruch+++Holzdiebstahl+++Unfall mit Tiertransporter+++Schwerer Unfall in Limburg"
BPOL-F: Koffer im Wert von 22.000 Euro am Hauptbahnhof gestohlen
Am Frankfurter Hauptbahnhof wurde am Donnerstagmittag einem chinesischen Geschäftsmann der Koffer gestohlen, in dem sich Schmuck, Kleidungsstücke verschiedener Designer und ein hochwertiges Firmenlaptop im Gesamtwert von rund 22.000 Euro befanden. Wie der 32-jährige Geschäftsmann ...weiterlesen "BPOL-F: Koffer im Wert von 22.000 Euro am Hauptbahnhof gestohlen"
Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „Es lebe die Freiheit“
Die für Sonntag, den 4.12.2022 um 16:00 Uhr geplante Führung durch die Ausstellung „Es lebe die Freiheit“ , die der Verein „Weilburg erinnert“ noch bis zum 18. Dezember in der Mauerstraße 13 in Weilburg präsentiert, muss aus organisatorischen und personellen Gründen auf Samstag, den 3. Dezember um 13:00 Uhr verlegt werden. ...weiterlesen "Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „Es lebe die Freiheit“"
Offenes Weihnachtssingen auf dem Limburger Christkindlmarkt
Das Jugendorchester der Elzer Musikanten unter Leitung von Stephan Kramer sowie die Senioren Sänger über das Seniorenbüro des Stadt Limburg unter der Leitung von Andrea Heibel und Peter Schreiber von der Kreismusikschule laden alle Limburger und Limburgerinnen sowie die Besucher zu einem gemeinsamen Weihnachtssingen ein. Am Dienstag, 6. Dezember, von 16 bis 17 Uhr darf den musikalischen Acts auf dem Christkindlmarkt am Fuße des Neumarkts gelauscht und auch mitgesungen werden. © Stadt Limburg
Dom wird wieder angestrahlt – Licht dient der Sicherheit
Der Limburger Dom wird wieder angestrahlt. Bis 22 Uhr wird er wieder beleuchtet. „Es ist notwendig, Energie zu sparen. Aber wenn die Sicherheit von Menschen davon betroffen ist, dann muss der Aspekt in begründeten Einzelfällen zurückstehen. Mit der Beleuchtung kommen wir unserer Verkehrssicherungspflicht nach“, macht Bürgermeister Dr. Marius Hahn deutlich. Vermehrt ist die Stadt auf die unzureichende Ausleuchtung des Domplatzes aufmerksam gemacht worden. Vor allem aufgrund der vorgelagerten Stufe des Domplatzes sind Beschwerden eingegangen, wonach dort Personen gestürzt sind, unter anderem auch bei Führungen. ...weiterlesen "Dom wird wieder angestrahlt – Licht dient der Sicherheit"
Hessen Mobil veröffentlicht Interaktive Verkehrsmengenkarte·Ergebnisse der Straßenverkehrszählung 2021
Im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) führen die
Bundesländer alle fünf Jahre eine bundesweite Straßenverkehrszählung auf
Bundesfernstraßen durch. Auch Hessen beteiligte sich wieder an der
Straßenverkehrszählung mit zusätzlichen Verkehrszählungen auf Landesstraßen und im Auftrag einiger Landkreise auch auf Kreisstraßen. ...weiterlesen "Hessen Mobil veröffentlicht Interaktive Verkehrsmengenkarte·Ergebnisse der Straßenverkehrszählung 2021"
Moore sind Klimakönner im Wald
HessenForst pflegt nicht nur den Wald: auch Moore im Fokus des Landesbetriebs
Im hessischen Wald stehen am 5. Dezember, dem Weltbodentag, Moore als echte Klimakönner im Mittelpunkt. Die Forstleute von HessenForst kennen die Bedeutung dieser besonderen Standorte und kümmern sich seit Jahrzehnten um den Erhalt von Moorflächen. Echte Moore befinden sich auf mindestens 140.000 Quadratmetern im hessischen Staatswald, insbesondere in den Forstämtern Burgwald, Hofbieber, Reinhardshagen und Hessisch-Lichtenau. ...weiterlesen "Moore sind Klimakönner im Wald"