Springe zum Inhalt

Der Kreisausschuss des Landkreises Limburg-Weilburg verleiht nach der pandemiebedingten Pause zum dritten Mal den „Jugendfriedenspreis“ an junge Menschen bis 27 Jahre im Landkreis. Projekte, die unter jungen Menschen die Idee des friedlichen Miteinanders und der Menschlichkeit fördern, ...weiterlesen "„Jugendfriedenspreis 2022-23“ im Landkreis Limburg-Weilburg"

1. Einbrecher am Werk,

Landkreis Limburg-Weilburg, bis Montag, 12.12.2022, 15:00 Uhr

(wie) In den letzten Tagen versuchten Einbrecher in Gebäude im Landkreis einzubrechen, in vielen Fällen waren sie erfolgreich. Über ein Fenster gelangten die Diebe am Montagnachmittag gewaltsam in ein Haus in Hadamar. Sie hebelten auf der Rückseite des Einfamilienhauses in der Straße "An der Höhle" ...weiterlesen "Einbrecher am Werk+++Spind aufgebrochen+++Zwei Blutentnahmen nach Unfallflucht+++Betrunken gegen ein anderes Auto gefahren"

Die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main ermittelt gegen noch unbekannte Täter, die in der vergangenen Nacht im Außenbereich des Frankfurter Hauptbahnhofes mehrere dort abgestellte S-Bahnen großflächig mit Graffiti besprüht haben. Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG hatten die beschmierten ...weiterlesen "BPOL-F: S-Bahnen großflächig mit Graffiti besprüht"

Bundesamt für Strahlenschutz befürwortet neue Altersgrenze
Vom Mammographie-Screening-Programm zur Früherkennung von Brustkrebs könnten auch Frauen zwischen 70 und 75 Jahren profitieren. Das geht aus einem aktuellen wissenschaftlichen Bericht des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) hervor. Deshalb befürwortet das BfS eine Ausweitung der Altersgrenze für Teilnehmerinnen auf 75 Jahre. Bisher liegt die Grenze bei 69 Jahren. Der Bericht des BfS dazu wurde im Dezember im Bundesanzeiger und auf der Website des BfS veröffentlicht. ...weiterlesen "Mammographie-Screening-Programm: Auch für Frauen ab 70 Jahren von Nutzen"

1. Einbrecher in Elz,

Elz, Onesimastraße und Sandweg, bis Sonntag, 11.12.2022, 15:00 Uhr

(wie) In den letzten Tagen waren in Elz Einbrecher unterwegs. Die Polizei wurde am Sonntag zunächst in den Sandweg gerufen. Dort waren die Täter in eine KFZ-Werkstatt eingestiegen. Die Unbekannten hatten ein Fenster gewaltsam geöffnet und waren so in das Innere der Werkstatt gelangt. ...weiterlesen "Einbrecher in Elz+++An Bushaltestelle geschlagen+++Holzstämme in Brand gesetzt+++Opferstock gestohlen"

Ortsübergreifender Seniorennachmittag auf Initiative des DRK mit Erfolg gestartet

Zur Bildergalerie: https://www.oberlahn.de/Bildergalerie/?gal=11231

Brechen. Auf Initiative des DRK-Ortsvereins Niederbrechen konnte am dritten Adventssonntag der erste ortsübergreifende Seniorennachmittag stattfinden. Angebote für Senioren in der Gemeinde sind vielfältig, freute sich Bürgermeister Frank Groos am Rande der Veranstaltung mit dem Initiator des DRK-Ortsvereins Niederbrechen, Peter Tiefenbach - doch die meisten Angebote finden auch in der Weihnachtszeit ortsteilbezogen statt - um so schöner war es, dass sich rund 100 Seniorinnen und Senioren an den festlich geschmückten Kaffeetafeln einfanden. 

Die Freude, sich wieder persönlich begegnen zu können, miteinander zu lachen und sich auszutauschen war groß. Fleißige Hände hatten den Saal festlich geschmückt und sorgten dafür, dass alle stets mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken versorgt waren. Ein herzlicher Dank geht dafür an die unterstützenden fast 30 Helfer/innen des  VdK-Ortsverbandes Niederbrechen, des Frohsinn Niederbrechen 1912 e.V., der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen, des Turnvereins Niederbrechen, des TTC Werschau und der Gemeinde Brechen. 

Unter Leitung von Stephanie Bruski traten zwei bis sechsjährige musikbegeisterte Kinder aus der BimBam- und der musikalischen Früherziehungsgruppen des Turnvereins Niederbrechen auf und luden zum Mitsingen ein. Bürgermeister Groos, Dieter Ehrlich, Petra Roth und Dieter Wittmann brachten Gedichte, Geschichten und Lieder zu Gehör, die für andächtige Stille wie auch begeistertes Mitsingen und Summen sorgten. Insgesamt eine runde Veranstaltung, wie Peter Tiefenbach am Ende begeistert bestätigte, die, so Bürgermeister Frank Groos, gerne in ähnlicher Form auch zu anderen Anlässen stattfinden kann, denn es braucht nicht viel, so Groos weiter, ein Raum, liebe Menschen, die aus einer Idee eine Tat werden lassen und vor allem tolle Gäste, die mit ihrem Zutun dazu beitragen, dass solche Veranstaltungen in der Gemeinde Brechen stattfinden und zum Erfolg werden können.  © Peter Ehrlich / FOTO-EHRLICH.de

Vier junge Männer, im Alter von 17 und 25 Jahren, haben am frühen Sonntagmorgen die Aufmerksamkeit einer Streife der Bundespolizei auf sich gezogen, als sie gegen 2.30 Uhr einen Bartisch durch den Frankfurter Hauptbahnhof trugen. Als die Beamten die Männer anhielten und zur Herkunft des als Fass geformten,ca. 140cm hohen und mit dem Branding einer irischen Biermarke versehenen Tisch befragten, ...weiterlesen "BPOL-F: Bar-Tisch in Sachsenhausen entwendet – Festnahme im Frankfurter Hauptbahnhof"

Im Frankfurter Hauptbahnhof haben Beamte der Bundespolizei am Wochenende insgesamt vier Haftbefehle vollstreckt. Ein 27- und 28 jähriger wohnsitzloser Mann, die Beide wegen Diebstahls von der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main gesucht wurden, waren die Ersten die den Beamten ins Netz gingen. ...weiterlesen "BPOL-F: Vier Haftbefehle am Wochenende vollstreckt"

Der Literaturgesprächskreis trifft sich am Donnerstag, den 05. Januar 2023 ab 20.00 Uhr in den Räumen der Bücherei Niederbrechen zum Austausch über Hanns-Peter Ortheils Roman: „Die Nacht des Don Juan“: ein Gipfeltreffen des Musikgenies Mozarts und des Feingeistes Casanova. ...weiterlesen "Wie aus „Don Giovanni“ ein Meisterwerk Mozarts werden konnte Literatur im Gespräch"