Limburg-Weilburg. Trotz aller Probleme auf der Welt sehe ich auch viel Anlass zur Hoffnung. Positiv zu sehen ist, dass sich durch die aktuellen Entwicklungen viele Bürgerinnen und Bürger nun ernsthaft und umfassend mit dem Thema Klimaschutz auseinandersetzen. ...weiterlesen "Teil 2 Ausblick auf 2023/ Landrat Michael Köberle spricht über Klimaschutz, die Bedeutung von Direktvermarktung und des ehrenamtlichen Engagements"
Marienschüler erstellen eigene Radierungen für Ausstellung
Viele Limburger haben noch in guter Erinnerung, wie Klaus Panzner auch bekannt unter dem Künstlernamen „ojo“, was übersetzt aus dem Spanischen das Auge bedeutet, mit seiner tragbaren Radierstation irgendwo in Limburg auf seiner Holzbank saß. Manch einer hat sogar eine seiner Radierungen von Limburg zu Hause. Denn dafür war er in der Stadt und darüber hinaus bekannt. Meist war er umringt von Schaulustigen, wenn er mit dem Rücken zu seinem Motiv, das er im Spiegel sah, der an seiner Station angebracht war, damit er das Motiv in die Kupfer- oder Zinkplatte eingravieren konnte. ...weiterlesen "Marienschüler erstellen eigene Radierungen für Ausstellung"
POL-WI: Leblose Person im Rhein aufgefunden
Leblose Person im Rhein aufgefunden,
Wiesbaden-Biebrich, Rheingaustraße, 25.01.2023, 14.15 Uhr,
(pl)Am Mittwochnachmittag wurde eine leblose Person im Rhein im Bereich von Biebrich entdeckt. Mehrere Personen fanden die Wasserleiche gegen 14.15 Uhr in Ufernähe und verständigten die Polizei. ...weiterlesen "POL-WI: Leblose Person im Rhein aufgefunden"
Auto in Dornburg geknackt und Bargeld abgehoben +++ Mülltonnenbrand in Weilmünster +++ Jahrelang ohne Führerschein unterwegs +++ Lkw flüchtete nach schadensträchtiger Unfallflucht
1. Auto geknackt und Bargeld abgehoben,
Dornburg, Langendernbach, Dr.-Luschberger-Straße, Dienstag, 24.01.2023, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 25.01.2023, 08:30 Uhr
(jn)Ein oder mehrere unbekannte Täter haben in der Nacht zum Mittwoch im Dornburger Ortsteil Langendernbach einen Pkw aufgebrochen. ...weiterlesen "Auto in Dornburg geknackt und Bargeld abgehoben +++ Mülltonnenbrand in Weilmünster +++ Jahrelang ohne Führerschein unterwegs +++ Lkw flüchtete nach schadensträchtiger Unfallflucht"
In Limburg werden Tauben gezählt
Am kommenden Sonntag, 29. Januar, werden in der Limburger Innenstadt die Tauben gezählt. Das geschieht im Auftrag der Stadt, die sich dazu freiwilliger Helfer bedient. Die Aktion findet in den Vormittagsstunden statt und ist nur von kurzer Dauer. Die Taubenzählung findet auf dem Neumarkt, dem Bahnhofplatz, dem Europaplatz, an der Pusteblume und auf der Plötze statt. Im Rahmen der Aktion wird auf den Plätzen auch Futter ausgestreut, das die Tauben anlocken soll. Die fressenden Tauben werden anschließend fotografiert und die Fotos dann ausgewertet, die darauf abgebildeten Tiere gezählt. Für den Zeitraum der Taubenzählung wird das Taubenfütterungsverbot der Stadt aufgehoben. Die Taubenzählung ist eine wichtige Basis zur Bestimmung der Population und notwendig, um gegebenenfalls weitere Maßnahmen ergreifen zu können. © Stadt Limburg
Limburg: Die erste Citymanagerin der Stadt will vernetzen
Bereits vor drei Jahren wurde das erste Mal ein Citymanager für die Limburger Innenstadt in der Stadtverordnetenversammlung ins Gespräch gebracht, der sich unter anderem dem Leerstand in der Stadt widmen könnte. Der Vorschlag wurde etwa ein Jahr später erneut aufgegriffen und im Anschluss eine entsprechende Stelle im Stadtmarketing geschaffen, die seit September 2022 besetzt ist. ...weiterlesen "Limburg: Die erste Citymanagerin der Stadt will vernetzen"
BPOL-F: Unbekannter in den Gleisen sorgt für zwölffache Verspätung
Bei der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main ging am Mittwochmittag die Meldung einer Autofahrerin ein, dass sie beim Befahren der Bundesstraße 43 eine Person in den neben der Bundesstraße verlaufenden Gleise gesehen hätte. ...weiterlesen "BPOL-F: Unbekannter in den Gleisen sorgt für zwölffache Verspätung"
Gedenken an die NS-Opfer in Limburg
Der 27. Januar ist internationaler Holocaust-Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, es ist der Tag, an dem die Rote Armee 1945 die Konzentrationslager von Auschwitz befreite. Die Vereinten Nationen (UNO) erklärten im Jahr 2005 den 27. Januar zum internationalen Gedenktag, seit 1996 ist es ein in der Bundesrepublik verankerter Gedenktag. ...weiterlesen "Gedenken an die NS-Opfer in Limburg"
Herzstücke von Deutschlands erstem Flüssiggas-Terminal kommen aus Mittelhessen
Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich besucht mit Kirchhainer Kommunalpolitikern den Spezialisten für Verladetechnik Emco Wheaton
Kirchhain. Spitzentechnologie made in Mittelhessen findet sich auch in Wilhelmshaven: Die Kirchhainer Firma Emco Wheaton hat die beiden gigantischen Verladearme und damit die Herzstücke von Deutschlands erstem Flüssiggas-Terminal geliefert. Im Rahmen seines regelmäßigen Austauschs mit den kommunalen Mandatsträgern im Regierungsbezirk hat Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich jetzt diesen ‚Hidden Champion‘ besucht. „Es ist mir außerordentlich wichtig, mit den regionalen Akteuren Mittelhessens im stetigen Austausch zu stehen. Gerne lasse ich mir von den Partnern vor Ort auch Einrichtungen und Institutionen zeigen, wo sich echte Perlen verbergen. Emco Wheaton gehört zweifelsohne dazu.“ ...weiterlesen "Herzstücke von Deutschlands erstem Flüssiggas-Terminal kommen aus Mittelhessen"
Welchen Ingenieurberuf ergreifen? • Experten-Chat der Arbeitsagentur am 8. Februar zu den Ingenieur-Studiengängen
Ihr Innovationsgeist kennt keine Grenzen: Ingenieure verwandeln Wasserstoff in Energie, Mobil-telefone in Mini-Computer und Brachland in Wohngebiete. Entsprechend vielfältig sind ihre Tätig-keiten. Doch welche verschiedenen Berufe im Ingenieurwesen gibt es? Und welcher passt zu welchem Menschen? Diese und weitere Fragen rund um die Ingenieurberufe beantwortet der abi» Chat am Mittwoch, 8. Februar, 16 bis 17.30 Uhr. Darauf weist die Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar hin. ...weiterlesen "Welchen Ingenieurberuf ergreifen? • Experten-Chat der Arbeitsagentur am 8. Februar zu den Ingenieur-Studiengängen"