Springe zum Inhalt

Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich besucht mit Kirchhainer Kommunalpolitikern den Spezialisten für Verladetechnik Emco Wheaton

Kirchhain. Spitzentechnologie made in Mittelhessen findet sich auch in Wilhelmshaven: Die Kirchhainer Firma Emco Wheaton hat die beiden gigantischen Verladearme und damit die Herzstücke von Deutschlands erstem Flüssiggas-Terminal geliefert. Im Rahmen seines regelmäßigen Austauschs mit den kommunalen Mandatsträgern im Regierungsbezirk hat Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich jetzt diesen ‚Hidden Champion‘ besucht. „Es ist mir außerordentlich wichtig, mit den regionalen Akteuren Mittelhessens im stetigen Austausch zu stehen. Gerne lasse ich mir von den Partnern vor Ort auch Einrichtungen und Institutionen zeigen, wo sich echte Perlen verbergen. Emco Wheaton gehört zweifelsohne dazu.“ ...weiterlesen "Herzstücke von Deutschlands erstem Flüssiggas-Terminal kommen aus Mittelhessen"

Ihr Innovationsgeist kennt keine Grenzen: Ingenieure verwandeln Wasserstoff in Energie, Mobil-telefone in Mini-Computer und Brachland in Wohngebiete. Entsprechend vielfältig sind ihre Tätig-keiten. Doch welche verschiedenen Berufe im Ingenieurwesen gibt es? Und welcher passt zu welchem Menschen? Diese und weitere Fragen rund um die Ingenieurberufe beantwortet der abi» Chat am Mittwoch, 8. Februar, 16 bis 17.30 Uhr. Darauf weist die Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar hin. ...weiterlesen "Welchen Ingenieurberuf ergreifen? • Experten-Chat der Arbeitsagentur am 8. Februar zu den Ingenieur-Studiengängen"

Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung endet am 31. Januar: Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger zahlt sich für sie vor Ort aus – und vermeidet ungenauere Schätzungen. ...weiterlesen "Auch die Grundsteuer macht es möglich, dass Städte und Gemeinden ihre Aufgaben vor Ort finanzieren können"

2

Ein Verkehrsunfall am Bahnübergang in Niederbrechen unterhalb der Berger Kirche sorgte am Vormittag für Behinderungen im Straßen- und Bahnverkehr. 

Mehr Infos:

Mofa gestohlen +++ Autoscheiben eingeschlagen +++ Verletzte bei Unfällen +++ Dieseldiebstahl an der A 3

 

Die Anmietung weiterer Räume für das Limburger Ordnungsamt empfiehlt der Limburger Magistrat der Stadtverordnetenversammlung. Die zusätzlichen Räume sollen die künftige Stadtpolizei, die aktuell noch als Hilfspolizeibeamte ihre Gänge durch die Stadt machen, beherbergen. ...weiterlesen "Limburg: Neuer Standort für künftige Stadtpolizei geplant"

1. Mobiltelefon geraubt,

Limburg, Bahnhofstraße, Dienstag, 24.01.2023, 17:40 Uhr

(wie) Am Dienstagnachmittag wurde in Limburg ein Mobiltelefon gewaltsam geraubt. Eine 20-Jährige befand sich gegen 17:40 Uhr an der Straßenecke Bahnhofstraße/ Schiede und holte dort ihr Mobiltelefon aus der Jackentasche hervor. Hierbei wurde sie von einem unbekannten Räuber angerempelt, ...weiterlesen "Mobiltelefon geraubt +++ Betrüger im Landkreis aktiv und erfolgreich +++ Haftbefehl bei Kontrolle vollstreckt +++ Schwerlastkontrolle an der A 3"

Frankfurt/Main (ots) - Am 24. Januar vollstreckte die Bundespolizei mehrere Haftbefehle am Frankfurter Flughafen.

Seit Oktober 2021 suchte die Staatsanwaltschaft Schweinfurt wegen gefährlicher Körperverletzung mit europäischem Haftbefehl nach einem 34 Jahre alten algerischen Staatsangehörigen. Er wurde nun in Belgien aufgegriffen und nach Frankfurt überstellt. Bundespolizisten verhafteten den polizeibekannten Mann unmittelbar nach der Landung aus Brüssel. Er muss nun für rund 17 Monate hinter Gitter. Die Bundespolizei lieferte ihn in die Justizvollzugsanstalt Preungesheim ein. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Flughafen Frankfurt: Gesuchte Straftäter gehen Bundespolizei ins Netz"

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Sie haben sich für unsere Aktion „100 Bäume für Brechen“ beworben oder haben es vor?! Hier sind die wichtigsten Informationen vorab:

Jedem Privathaushalt wird 1 Baum zugeteilt. Jedem Verein können bis zu 3 Bäume zugeteilt werden.

Die Gemeinde Brechen beteiligt sich mit 200,00 € an jedem Baum.
Sollte der Betrag bei der Auswahl Ihres Baumes über 200,00 € liegen, zahlen Sie lediglich den Differenzbetrag.

Zur Auswahl stehen folgende Baumarten:
o Winterlinde
o Felsenbirne
o Rotdorn
o Amberbaum
o Zierapfel
o Baummagnolie
o Apfeldorn
o Zwetschge
o Apfel
o Birne
o Mirabelle
o Pflaume
o Kirschen

Nun liegt es an Ihnen, zu entscheiden, welche Baumart Sie für Ihren Garten haben möchten. Die Auswahl können Sie unter info@brechen.de, oder auch gerne telefonisch unter 06438-9129-30 mitteilen.

Sollten Sie die Bäume für einen Verein beantragt haben, teilen Sie uns bitte auch noch die Anzahl der Bäume mit. Wir stellen Ihnen dann einen Gutschein aus, mit dem Sie dann zur entsprechenden Baumschule gehen können und diesen nur vorzeigen müssen.

Wichtig ist, dass es um eine zusätzliche Bepflanzung geht, damit unsere Gemeinde noch ein wenig grüner wird.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Groos
-Bürgermeister-

© Gemeinde Brechen

Limburg-Weilburg. Ab Montag, 6. Februar 2023, wird die Landesstraße 3054, Nassauer Straße, in Weilmünster ab dem Knotenpunkt Bruchwiesenstraße bis zu den Gewerbegebieten Auf der Muckenkaut / Auf Stein aufgrund einer Baumaßnahme gesperrt. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die Landesstraße 3025 – Ernsthausen – Kreisstraße 424 und Bundesstraße 456 beziehungsweise in entgegengesetzter Richtung und ist entsprechend ausgeschildert. © Landkreis Limburg-Weilburg