Springe zum Inhalt

1

Die Wallfahrer der siebentägigen Fusswallfahrt kamen auf ihrem 262km langen Pilgerweg von Porz-Urbach nach Walldürn wieder durch Niederbrechen. Die täglichen Abschnitte sind durchschnittlich 37,5 km lang und reichen von 32,5 bis zu 44 Kilometern, die erwandert werden wollen. 

Am Hydepark wurden sie herzlich begrüßt von ehemaligen Mitpilger/inne/n und mit einer kleinen Stärkung versorgt, nachdem traditionell das Geläut von St. Maximin deren Ankunft in der Gemarkung verkündet hatte. Nach einem nur wenige Minuten dauernden Halt ging es weiter zum Gottesdienst in Hl.7 Brüder in Oberbrechen.

Mehr Informationen zur Wallfahrt unter: https://wallfahrt-koeln-wallduern.de/

Zur Bildergalerie gelangen Sie hier:
https://www.oberlahn.de/Bildergalerie/?gal=11496

sowie: https://www.oberlahn.de/Suche/?suchText=walld%C3%BCrn

Am Donnerstag, den 01.06.2023, gegen 16:10 Uhr ereignete sich
auf der A3, zwischen der Rastanlage Medenbach und der Anschlussstelle
Niedernhausen Fahrtrichtung Köln ein Unfall, bei dem es zeitweilig zu
Fahrbahnsperrungen kam. Im Rückstau nutzte der Fahrer eines VW ID 3 mit der
auffälligen Fahrzeugfarbe blau-gelb zwischen 16:40 h und 17:20 h verbotswidrig
die Rettungsgasse und fuhr mit hoher Geschwindigkeit zwischen den Fahrzeugen
hindurch. Hierbei kollidierte er mit seiner rechten Fahrzeugseite mit dem linken
Außenspiegel eines im Stau stehenden BMW´s. Nach diesem Unfall setzte dieser VW
ID3 die Fahrt rücksichtslos fort und beging Fahrerflucht.

Zeugen werden gebeten, sich bei einer Polizeidienststelle zu melden,
vorzugsweise bei der Polizeiautobahnstation Wiesbaden, unter Angabe der Tgb.
Nr.: VU/0631565/2023

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Polizeiautobahnstation Wiesbaden

1. Vandalismus vor Pizzeria,

Villmar, Weilburger Straße, Dienstag, 30.05.2023, 23:00 Uhr bis Mittwoch, 31.05.2023, 17:00 Uhr

(fh)Rund um den Eingang einer Pizzeria in Villmar kam es zwischen Dienstag und Mittwoch zu Vandalismusschäden. Am Mittwochnachmittag stellte der Inhaber der Gaststätte fest, dass Unbekannte zwei Laternen und eine Lichterkette zerstört hatten. Darüber hinaus wurden auch der Rahmen sowie das Schloss der Eingangstür beschädigt und mehrere Glühbirnen entwendet. Die Hintergründe der Tat sind bisher nicht bekannt. Der verursachte Sachschaden bewegt sich im dreistelligen Bereich. Die Hintergründe der Tat sind bislang unbekannt.

Hinweise nimmt die Polizeistation Weilburg unter der Telefonnummer (06471) 9386-0 entgegen.

2. Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus, Weilmünster, Dietenhäuser Straße, Dienstag, 30.05.2023, 22:00 Uhr bis Mittwoch, 31.05.2023, 10:00 Uhr

(fh)In der Nacht zum Dienstag sind Einbrecher in Weilmünster bereits auf halber Strecke gescheitert. In der besagten Nacht näherten sich die Unbekannten im Schutze der Dunkelheit einem Mehrparteienhaus in der Dietenhäuser Straße und machten sich dort angekommen an einer rückwärtigen Eingangstür zu schaffen. Da später keiner der Bewohner einen Einbruch in deren jeweiligen Wohnung feststellen konnte, wird derzeit davon ausgegangen, dass die Einbrecher bereits an der Zugangstür zum Haus scheiterten. Der entstandene Sachschaden wird mit knapp 1.000 Euro beziffert.

Die Kriminalpolizei in Limburg nimmt Hinweise zum Einbruch unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 entgegen.

3. Fahrzeugteil im Visier von Dieben,

Runkel, Dehrn, Römerstraße, Dienstag, 30.05.2023, 20:00 Uhr bis Mittwoch, 31.05.2023, 12:30 Uhr

(fh)In Runkel-Dehrn hatten Fahrzeugteilediebe zwischen Dienstagabend und Mittwochmittag ein Anbauteil eines BMW im Visier. Der Besitzer des X5 hatte diesen im besagten Zeitraum auf einem Parkplatz nahe der Römerstraße abgestellt. Als er am Mittwoch das Auto in Betrieb nehme wollte, musste er feststellen, dass das Spiegelglas des rechten Außenspiegels professionell ausgebaut und gestohlen worden war. Mit dem Glas hatte sich der Dieb anschließend aus dem Staub gemacht.

Hinweise werden von der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 entgegengenommen.

4. Unfall mit beteiligtem Schulbus und mehreren Verletzten, L 3451 bei Weilburg-Bermbach, Weilburg-Hirschhausen, Mittwoch, 31.05.2023, 16:00 Uhr

(fh)Am Mittwochnahmittag ereignete sich auf der L 3451 bei Weilburg-Bermbach ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Bus und zwei Pkw. Insgesamt wurden zwei Erwachsene und fünf Schulkinder leicht verletzt. Gegen 16:00 Uhr befuhr ein 59 Jahre alter Weilburger einen mit Schulkindern besetzten Bus von Hirschhausen nach Bermbach. In Höhe der Kreuzung zur Landesstraße 3451 beabsichtigte der Busfahrer diese weiter in Richtung der Hirschhäuser Straße zu passieren. Dabei übersah er jedoch den kreuzenden und vorfahrtsberechtigten Renault Laguna einer 37-Jährigen aus Solms. Diese war gerade auf der Landesstraße von Edelsberg nach Braunfels unterwegs gewesen. In Mitten der Kreuzung kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, in dessen Folge der Bus gegen einen im Bereich der Hirschhäuser Straße wartenden Seat Leon geschoben wurde. Durch den Aufprall wurden der Busfahrer, die Fahrerin des Renault sowie fünf Kinder im Bus leicht verletzt und jeweils in Krankenhäuser in Limburg und Weilburg gebracht. Die Fahrerin des Seat blieb unverletzt. Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf knapp 21.000 Euro geschätzt. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

5. Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich,

Limburg, B 8 / Pariser Straße, Mittwoch, 31.05.2023, 22:10 Uhr

(da)Am Mittwochabend kam es in Limburg zu einem Verkehrsunfall an einer Kreuzung, bei dem die Beteiligten leicht verletzt wurden. Gegen 22:20 Uhr befuhr ein 27-Jähriger mit seinem Tesla die Pariser Straße und beabsichtigte geradeaus über die B 8 in Richtung der Autobahnauffahrt zu fahren. Zeitgleich fuhr eine 35-Jährige mit ihrem Audi A1 auf der B 8 von Limburg kommend in Richtung Lindenholzhausen. Nach ersten Zeugenaussagen übersah der Teslafahrer, dass die Ampel an der Kreuzung B 8 / Pariser Straße für ihn rot anzeigte, fuhr in den Kreuzungsbereich und kollidierte hier mit dem vorfahrtsberechtigten Audi, der zeitgleich die Kreuzung passierte. Der Aufprall der Fahrzeuge war so heftig, dass beide im Anschluss nicht mehr fahrbereit waren. Es entstand ein Sachschaden von ca. 23.000EUR. Weiterhin wurden alle Beteiligten leicht verletzt. Der Tesla-Fahrer sowie seine Mitfahrerin wurden zur weiteren Abklärung in ein naheliegendes Krankenhaus verbracht. Zeuginnen oder Zeugen des Unfalls können sich unter 06431 / 9140-0 bei der Polizeistation Limburg melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden

Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle setzt auch dieses Jahr die schöne Tradition fort und lädt zur ersten der beiden „Sommer-Touren“ durch den Landkreis Limburg-Weilburg ein. Die zweite Tour findet im August statt. Nähere Informationen werden zeitnah bekannt gegeben. ...weiterlesen "Betriebe und Sehenswertes im Landkreis kennenlernen"

. Digitaler Workshop für Frauen: 14. Juni | Anmeldeschluss: 11. Juni

Nach einer familienbedingten Erwerbsunterbrechung ist es oft schwierig, eine geeignete Stelle zu finden. Berufs- und Arbeitsqualifikationen veralten rasch, Bewerbungsunterlagen sind meist nicht mehr auf dem aktuellen Stand, Kinderbetreuung muss organisiert werden. ...weiterlesen "Nach der Familienpause wieder Arbeit finden"

Das gemeinsame Kursangebot „Fit fürs Ehrenamt“ des Landkreises Limburg-Weilburg und der Kreisvolkshochschule soll ehrenamtlich Tätigen aus der Region wertvolles neues Wissen geben. Andreas Schwickert gab in einem spannenden Seminar Tipps zur Eventorganisation für Vereine. ...weiterlesen "Reihe „Fit fürs Ehrenamt“ des Landkreises und der vhs gibt ehrenamtlich Tätigen wertvolle Tipps/Andreas Schwickert vom TuS Dietkirchen über Vereinsfest-Organisation"

1. Falsche Dachdecker als Diebe,

Runkel, Schadeck, Oberstraße, Dienstag, 30.05.2023, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr

(he)Gestern waren ersten Erkenntnissen zufolge in Schadeck Betrüger unterwegs, welche sich als Dachdecker ausgaben. Im Verlauf ihres Betrugsversuchs ...weiterlesen "Falsche Dachdecker als Diebe +++ Unberechtigt in Einkaufszentrum eingedrungen +++ Paketfahrer von Hund gebissen +++ Sechs Fahrzeuge bei Unfall beschädigt"

Wiesbaden / Frankfurt (ots) - Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus Hessen -, das Hessische Landeskriminalamt und mehrere hessische Polizeipräsidien haben heute in einem umfangreichen Ermittlungskomplex wegen des Verdachts der Unterstützung der ausländischen terroristischen Vereinigung "Islamischer Staat" (IS) die Wohnungen von insgesamt 14 Beschuldigten in Hessen durchsucht. ...weiterlesen "LKA-HE: Umfangreiche Durchsuchungsmaßnahmen wegen des Verdachts der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland („Islamischer Staat“)"

. LDK: 37 Arbeitslose mehr als im Vormonat, 1.965 mehr als vor einem Jahr . LM-WEL: 135 Arbeitslose weniger als im April und 719 mehr als im Vorjahr . Arbeitskräftenachfrage weiter erheblich unter Vorjahresniveau . Bewerber für Ausbildungsplätze dringend gesucht ...weiterlesen "Arbeitslosenquote sinkt im Mai um 0,1 Prozentpunkte auf 5,2 Prozent"

Information von Stephan Breser

"Verehrte Bürger der Gemeinde Brechen.

Am 03.01.2023 wurde der Bürgerfonds Brechen im Vereinsregister eingetragen und damit offiziell aus der Taufe gehoben.

Wer sind wir und was machen wir?
Der Bürgerfonds Brechen e.V. wurde von neun für Brechen engagierten Menschen gegründet. Der Verein verfolgt den Zweck, in Not geratenen Bürgern und ehemaligen Bürgern der Gemeinde unbürokratisch und schnell zu unterstützen.

Egal ob durch Unfall, Krankheit, Arbeitslosigkeit, Wasser-, Brandschaden oder sonstige Ereignisse verursachte Notlagen, wir springen mit monetärer Hilfe aber auch mit Rat und Tat zur Seite.
Im Fokus stehen z.B. unsere älteren Mitbürger aber auch Familien, die aufgrund der gestiegenen Lebenshaltungs- und Energiekosten vielleicht nicht mehr am gesellschaftlichen Zusammenleben teilnehmen können oder Unterstützung im Umgang mit Behörden benötigen. Wir helfen, wenn Ämter und Verwaltung nicht oder zu langsam helfen können.

Helfen Sie zu helfen!
Um dieses Ziel umsetzen zu können, benötigen wir die Unterstützung der einschlägigen Institutionen. Mit den Pfarreien, Sozialstationen, Kindergärten und Schulen in unserer Gemeinde haben wir bereits gesprochen. Aber auch jeder interessierte Mitbürger kann sich einbringen, da im täglichen Miteinander die Bedürfnisse des Einzelnen schneller und besser erkannt werden.

Um mit Ihnen über die Ziele des Vereins und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit noch intensiver ins Gespräch zu kommen, laden wir herzlich zu einem Info-Abend ein.

Wann: Donnerstag, 15.06.2023, ab 20.00
Wo: Vereinsheim FCA Niederbrechen

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und die Begegnungen mit Ihnen zum Wohle der Gemeinde Brechen.

Freundliche Grüße

Stephan Breser
Vorsitzender

Zur leichteren Lesbarkeit wurde die männliche Form personenbezogener Hauptwörter gewählt. Frauen und Männer werden jedoch im Text gleichermaßen angesprochen"