2022 ist das Jahr, in dem die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen ausliefen, gleichzeitig jedoch der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine begann. Flüchtlinge suchten eine Bleibe, die Energiekrise griff um sich und alles wurde teurer. Kein einfaches Jahr. Es gibt auch andere Seiten. 2022 ist für die Stadt Limburg das Jahr mit einem neuen Rekord bei den ...weiterlesen "Limburg: Neuer Rekord bei der Gewerbesteuer"
Limburg: Busempfangsstation ist geschlossen
Es kommt zur Unzeit. Die Busempfangsstation am Katzenturm ist aktuell nicht zu nutzen – und dies mitten in der touristischen Hauptsaison. In die Empfangsstation, die Toiletten für Limburg-Besucherinnen und -Besucher zur Verfügung stellt ...weiterlesen "Limburg: Busempfangsstation ist geschlossen"
Gemeindevertretung und Gemeindevorstand der Gemeinde Brechen besuchen die Netzleitstelle der Süwag
In der Gemeinde Brechen ist die Sommeraktion der Gemeindevertretung und des Gemeindevorstandes inzwischen eine gute Tradition. Nachdem im letzten Jahr das Thema „Wasser“ auf der Agenda war, haben die Mandatsträgerinnen und Mandatsträger der Gemeinde im Goldenen Grund die Netzleitstelle der Süwag in Frankfurt-Höchst besucht. ...weiterlesen "Gemeindevertretung und Gemeindevorstand der Gemeinde Brechen besuchen die Netzleitstelle der Süwag"
15. VGN-Zeltlager – ein wahres Märchen mit Rekordbeteiligung
Hünfelden. Bei durchwachsenem Juliwetter fand das 15. Zeltlager der Vereinsgemeinschaft Nauheim auf dem Sportplatz oberhalb Nauheims statt – mit der Rekordbeteiligung von 63 Kindern. Die traditionelle Nachtwanderung am ersten Abend bildete den Start für das märchenhafte Jubiläumszeltlager. Die Rettungshundestaffel Hessen West stellte sich, ihre Arbeit und natürlich die Fellnasen bei ihrem Besuch am nächsten Morgen im Zeltlager vor. ...weiterlesen "15. VGN-Zeltlager – ein wahres Märchen mit Rekordbeteiligung"
Einbruch in Einfamilienhaus +++ Leergut von Betriebsgelände gestohlen +++ Zweiraddiebe machen Beute +++ Dreister Fahrer entledigt sich Parkkralle
1. Einbruch in Einfamilienhaus,
Weilmünster-Laubuseschbach, Unter der Schiesheck, Mittwoch, 02.08.2023, 07:15 Uhr bis 17:15 Uhr
(wie) Am Dienstag sind Einbrecher in ein Einfamilienhaus in Laubuseschbach eingestiegen. Die Unbekannten hatte die Abwesenheit der Bewohner eines Hauses in der Straße "Unter der Schiesheck" genutzt und das Grundstück betreten. Auf der Rückseite des Gebäudes öffneten die Einbrecher eine Terrassentür gewaltsam und gelangten so in das Innere des Hauses. ...weiterlesen "Einbruch in Einfamilienhaus +++ Leergut von Betriebsgelände gestohlen +++ Zweiraddiebe machen Beute +++ Dreister Fahrer entledigt sich Parkkralle"
Sicher und geschützt den Berufseinstieg meistern
Arbeitsschutzexperten des Regierungspräsidiums Gießen informieren über besondere Regeln zum Schutz von angehenden Auszubildenden
Gießen. Nur noch wenige Wochen, dann beginnt die Ausbildungszeit. Für viele Jugendliche ein Grund zur Freude. Als neue Azubis wagen viele den nächsten Schritt hin in das Berufsleben. Beim Start spielt neben dem Berufsbildungs- auch das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) eine wichtige Rolle. Das Regierungspräsidium Gießen (RP) achtet als Aufsichtsbehörde darauf, dass die rechtlichen Grundlagen zu ihrem Schutz eingehalten werden und gibt pünktlich zum Ausbildungsbeginn wichtige Tipps.
...weiterlesen "Sicher und geschützt den Berufseinstieg meistern"
Limburg: Schranken im ZOB-Parkhaus sind entfernt
Das Parkhaus des ZOB kommt nun ohne Schranken aus. Das bedeutet jedoch nicht, dass dort keine Parkgebühren anfallen. Im ZOB-Parkhaus stehen nun zwei Parkscheinautomaten, die zuvor in der Tiefgarage Stadthalle/Rathaus standen. ...weiterlesen "Limburg: Schranken im ZOB-Parkhaus sind entfernt"
Limburg: Westerwaldstraße ab September Baustelle
Es geht weiter mit der grundlegenden Sanierung der Westerwaldstraße. Der Magistrat hat nach Angaben von Bürgermeister Dr. Marius Hahn in seiner jüngsten Sitzung den Auftrag vergeben, am 4. September soll mit den Arbeiten begonnen werden, in der Woche zuvor wird die Baustelle eingerichtet. ...weiterlesen "Limburg: Westerwaldstraße ab September Baustelle"
Im Praktikum die Arbeitsverwaltung kennenlernen · FOS-Schüler starten in Limburg und Wetzlar ins Jahrespraktikum
Die Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar hat jetzt drei Schülerinnen und einen Schüler der Fachoberschule -Fachrichtung Wirtschaft/Verwaltung- als Jahrespraktikanten begrüßt. Tom Schäfer (Netzbach) und die Wetzlarerinnen Charlotte Molina-Rosario, Alexandra Stoica und Eleonora Schewtschenko ...weiterlesen "Im Praktikum die Arbeitsverwaltung kennenlernen · FOS-Schüler starten in Limburg und Wetzlar ins Jahrespraktikum"
Auto aufgebrochen +++ Betrunkenen Autofahrer nach mehreren Unfallfluchten festgenommen +++ Ladendieb flieht mit voller Einkaufstasche
Elz, Hadamarer Straße, Dienstag, 01.08.2023, 21:00 Uhr bis Mittwoch, 02.08.2023, 00:10 Uhr
(wie) In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in Elz ein Auto aufgebrochen und Geldbörsen daraus gestohlen. Ein 29-Jähriger hatte einen grauen Peugeot gegen 21:00 Uhr in der Hadamarer Straße abgestellt. Als er kurz nach Mitternacht zu dem Pkw zurückkehrte, musste er feststellen, dass ein Unbekannter das Beifahrerfenster eingeschlagen hatte. Der Dieb war so in den Innenraum des Peugeot gelangt und hatte zwei Portemonnaies mitsamt Inhalt entwendet. Anschließend war der Täter mit seiner Beute im Wert von mehreren Tausend Euro geflohen. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 um Hinweise.
2. Betrunkenen Autofahrer nach mehreren Unfallfluchten festgenommen, Limburg, Offheimer Weg/ In der Schwarzerde, Dienstag, 01.08.2023, 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr
(wie) Am Dienstagnachmittag hat die Polizei in Limburg einen betrunkenen Autofahrer festgenommen, nachdem dieser bereits mehrere Unfälle verursacht hatte und einfach weitergefahren war. Zeugen verständigten gegen 14:30 Uhr die Polizei, da sie im Bereich Offheimer Weg/ In der Schwarzerde einen grauen Ford beobachtet hatten, der in Schlangenlinien unterwegs war und bereits Unfälle verursacht hatte. Den Fahrer konnten die Zeugen den Beamten sogar detailliert beschreiben. Eine Streife nahm die Unfallfluchten (Kollision mit Leitplanke und einem geparkten Pkw) auf und ermittelte an der Halteranschrift. Noch während die Beamten dort zugange waren, wurde ein weiterer Unfall an einem Supermarkt in der Kapellenstraße gemeldet, bei dem der Fahrer eines grauen Ford gegen eine Glasscheibe des Marktes gefahren war. Die Polizei eilte zu dem Supermarkt und konnte den auch zuvor schon gemeldeten 51-Jährigen festnehmen. Dieser hatte nach dem Unfall den Markt betreten und eine Flasche Vodka gekauft, aus der er bereits im Verkaufsraum trank. Der Festgenommene war volltrunken und konnte sich kaum auf den Beinen halten. Zur Blutentnahmen nahmen die Beamten den Fahrer mit zur Dienststelle, brachten ihn aber nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in ein Krankenhaus, da er für eine weitere Ausnüchterung im Polizeigewahrsam zu betrunken war und über Schmerzen nach den Unfällen klagte. Gegen den 51-Jährigen wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und mehrerer Unfallfluchten ermittelt.
3. Ladendieb flieht mit voller Einkaufstasche, Hünfelden-Kirberg, Limburger Straße, Dienstag, 01.08.2023, 18:50 Uhr
(wie) In Hünfelden hat ein dreister Ladendieb eine ganze Einkaufstasche voller waren gestohlen und ist dann damit geflohen. Der Unbekannte betrat den Verkaufsraum eines Supermarktes in der Limburger Straße und nahm eine Kühltasche an sich. Diese füllte er mit Waren aus dem Markt und verließ diesen dann einfach wieder, ohne für die Ware zu bezahlen. Hierbei wurde er beobachtet, floh aber trotzdem mit einem grauen Mazda, obwohl ein Supermarktmitarbeiter ihm noch hinterhergerufen hatte. Die Menge des Stehlguts konnte noch nicht genau beschrieben werden. Der Täter soll 40 bis 50 Jahre alt, unrasiert und "südländisch" aussehend gewesen sein. Bekleidet sei er mit einer blauen kappe und einem blau-roten Trainingsanzug gewesen. Hinweise erbittet die Polizei unter der Rufnummer 06431/ 9140-0. (C) Polizeipräsidium Westhessen