Springe zum Inhalt

Limburg-Dietkirchen. Ein Landrat gratuliert tagtäglich Menschen zu runden Geburtstagen. Dieser Geburtstagsbesuch war aber auch für Michael Köberle etwas ganz Besonderes. Bei der Jubilarin handelte es sich nicht nur um die älteste Bewohnerin des Landkreises Limburg-Weilburg, sondern mittlerweile auch um die zweitälteste Hessin. ...weiterlesen "Landrat gratuliert ältester Kreisbewohnerin Maria Daub zum 110. Geburtstag"

Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat Frederik Stahl und Jan Müller zu neuen Kreisbrandmeistern des Landkreises Limburg-Weilburg ernannt. Der Kreisausschuss hatte zuvor die entsprechenden Beschlüsse auf Vorschlag des Kreisbrandinspektors zur Aufgabenerfüllung in den Bereichen Brand- und Katastrophenschutz gefasst. ...weiterlesen "Landrat Köberle ernennt zwei neue Kreisbrandmeister"

Ende der Fünfziger/Anfang der sechziger Jahre gab es bereits ein kleines Chörchen, das unter der Leitung von Josef Klein in der Christmette Weihnachtslieder sang. Dann löste sich dieser Chor wieder auf.
1968 schlug Pfarrer Hubert Reich dem damaligen Organisten Kurt Fortenbacher vor, an Weihnachten stimmige Lieder mit einem gemischten Chor zu singen. Kurt Fortenbacher ging auf Talentsuche und sprach alle Damen und Herren an, von denen er wusste, dass sie gut singen konnten. ...weiterlesen "50 Jahre Kirchenchor St. Georg Werschau: Fotoausstellung im Rahmen des Familienfestes am 26. August"

25 Jahre Kinderhaus in Niederbrechen · „Ein Nachmittag zum Reinschnuppern“ Mittwoch, 06.09.2023 ab 14.00 Uhr

Das Kinderhaus lädt alle interessierten Erwachsenen, Eltern und zukünftige Eltern zu einem Nachmittag der Offenen Tür ein.
Sie erhalten Einblick in das Offene Konzept, erfahren etwas zu den verschiedenen pädagogischen Fachbereichen, lernen die Räumlichkeiten kennen und haben die Möglichkeit mit dem Kinderhausteam ins Gespräch zu kommen. © Jutta Ringsdorf

 

Finanzminister Boddenberg stellt Jahresbericht der Oberfinanzdirektion vor

„Der konsequente Einsatz für noch mehr Steuergerechtigkeit zeichnet unsere Steuerverwaltung seit jeher aus: Auch im vergangenen Jahr haben sich unsere Fahnderinnen und Fahnder sowie Prüferinnen und Prüfer überaus erfolgreich dafür engagiert. Mehrergebnisse von mehr als 1,2 Milliarden Euro ...weiterlesen "Betriebsprüfung und Steuerfahndung mit Mehrergebnissen von über 1,2 Milliarden Euro"

Frankfurt/Main (ots) - Am 16. August vollstreckten Bundespolizisten am Flughafen Frankfurt zwei Haftbefehle gegen einen Esten und eine Chinesin. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Dieb mit falschem Pass und Betrügerin mit erschlichenem Visum – Haftbefehle durch Bundespolizei vollstreckt"

Online-Umfrage soll zu Verbesserungen für Mitarbeitende, Patienten und Besuchende führen
Das Limburger St. Vincenz-Krankenhaus auf dem Schafsberg ist nicht zu übersehen und nimmt, im wahrsten Sinne des Wortes, auf der Spitze eine herausgehobene Position ein. Das hat nicht nur Vorteile, sondern bringt auch Einschränkungen mit sich, vor allem wenn es darum geht, in der Klinik anzukommen. Dabei ist es sowohl für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für Patientinnen und Patienten wichtig, die Klinik gut zu erreichen. Das soll mit Hilfe eines Mobilitätskonzept verbessert werden. ...weiterlesen "Das Ziel: St. Vincenz-Krankenhaus gut erreichen"

VILLMAR. „Politik ist immer so eine trockene Angelegenheit. Diese Aussage haben Sie so oder so ähnlich sicherlich auch schon gehört. Aber ist das wirklich so? Ich finde nicht. Stellen Sie mich auf die Probe!“, meint der heimische SPD ...weiterlesen "Politische Weinverkostung am 28. August in Villmar: Eckert auf die Probe stellen"

Weilmünster. Die hessische Landfläche ist mit 42% (895.000 Hektar) bewaldet. Damit bilden wir gemeinsam mit Rheinland-Pfalz die Bundesspitze. Dazu trägt der Landkreis Limburg-Weilburg mit einer Waldfläche von 25.277 Hektar bei. Sowohl durch die zurückliegenden Hitze- und Dürreperioden als auch durch ...weiterlesen "CDU-Kreistagsfraktion im Weilmünsterer Wald"

Niederbrechen/Die Sommerpause des Kirchenchors "Cäcilia" ist zu Ende. Die erste Probe nach der Pause ist am 22.08.2023 um 19.30 Uhr im Pfarrer-Herlth-Haus. Wer Interesse hat, sich die Arbeit des Chores einmal anzuschauen, ist zu einer unverbindlichen "Schnupperprobe" herzlich eingeladen. Nach der Sommerpause bereitet der Chor sich auf die musikalische Mitgestaltung des Kirmeshochamtes am Sonntag, 08.10.2023 vor. © Britta Eufinger