Bad Camberger Bürgerinnen und Bürger können für den bevorstehenden Winter wieder Brennholz aus dem Stadtwald vorbestellen. In diesem Jahr erfolgt dies erstmals ausschließlich digital über ein auf der Homepage der Stadt www.bad-camberg.de hinterlegtes Antragsformular, ...weiterlesen "Brennholz aus dem Bad Camberger Stadtwald"
Zeitreise ins Mittelalter – Das „Abenteuercamp“ der Umweltberatung
Jedes Jahr ist der Andrang groß bei der Ferienfreizeit „Abenteuercamp“ des Landkreises Limburg-Weilburg und des „MObilenLAndschaftsMUseum" (MOLAMU). Die Umweltberaterin Hella Birker und Dr. Holger Rittweger bieten das Camp seit 2008 auf dem Grillplatz in Hadamar-Niederzeuzheim an. ...weiterlesen "Zeitreise ins Mittelalter – Das „Abenteuercamp“ der Umweltberatung"
„Digital im Alter – Di@Lotsen“ Weitere Ehrenamtliche für den Stützpunkt Landkreis Limburg-Weilburg gesucht
Zur Unterstützung älterer Mitmenschen in der Nutzung von Smartphone, Laptop und Co gibt es im Landkreis in Kürze die Möglichkeit, sich an die sogenannten „Di@-Lotsen“ zu wenden – ehrenamtlich Tätige, die Freude am Umgang mit diesen Geräten und vor allem mit Menschen haben und darin geschult werden, ihr Wissen an diese weiterzugeben. Das Sozialamt des Landkreises Limburg-Weilburg nimmt ...weiterlesen "„Digital im Alter – Di@Lotsen“ Weitere Ehrenamtliche für den Stützpunkt Landkreis Limburg-Weilburg gesucht"
Landesehrenbrief für Christoph Schäfer aus Oberweyer
Für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in den vergangenen Jahrzehnten hat Christoph Schäfer aus Oberweyer jetzt den Ehrenbrief des Landes Hessen bekommen. Mit dieser Auszeichnung seien nicht nur seine zahlreichen Tätigkeiten gewürdigt worden, sondern auch sein Verständnis, dass jedes Engagement auf Gemeinschaftsbildung ausgerichtet ist, sagte der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer. ...weiterlesen "Landesehrenbrief für Christoph Schäfer aus Oberweyer"
Autorenlesung mit Arno Strobel in Weilburg – Vorverkaufsbeginn am 25. Juli 2025
Die Kreis- und Stadtbücherei Weilburg lädt herzlich zu einer spannenden Autorenlesung mit dem bekannten Bestsellerautor Arno Strobel ein. Erleben Sie einen Abend voller Nervenkitzel und Einblicke in seine faszinierende Thrillerwelt. ...weiterlesen "Autorenlesung mit Arno Strobel in Weilburg – Vorverkaufsbeginn am 25. Juli 2025"
Gecheckt, geimpft, geschützt: Impfstatus prüfen, Impflücken schließen
Das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege (HLfGP) ruft die Bevölkerung dazu auf, den eigenen Impfstatus zu überprüfen und bestehende Impflücken zu schließen – auch um im Falle einer möglichen weiteren Verbreitung von Polioviren bestmöglich geschützt zu sein. ...weiterlesen "Gecheckt, geimpft, geschützt: Impfstatus prüfen, Impflücken schließen"
Monitoring zu invasiver Fischart: Amerikanischer Katzenwels
Fokus jetzt auf Prävention einer Ausbreitung
Monitoring zu invasiver Fischart: Amerikanischer Katzenwels weiterhin in Steinbruchweiher in Herborn-Uckersdorf vorhanden – Barrieren sollen ihn aufhalten
Gießen/Uckersdorf. Es war ein Kraftakt für alle Beteiligten und eine umfangreiche Maßnahme, die Verbreitung einer invasiven Fischart zu verhindern: Im November 2024 hatten Beschäftigte vom Regierungspräsidium (RP) Gießen ...weiterlesen "Monitoring zu invasiver Fischart: Amerikanischer Katzenwels"
P&R-Tickets während Urlaub des Bahnhofskiosks im Rathaus
Vom 28. Juli – 31. August 2025 hat der Bahnhof und damit auch das Verkaufskiosk geschlossen.
Während dieser Zeit können Parkkarten für die P+R-Anlage im Bürgerbüro des Rathauses, Marktstr. 1, OT Niederbrechen erworben werden.
Die Öffnungszeiten sind Mo.-Fr. von 08.00 -12.00 Uhr sowie donnerstags von 13.30 – 18.30 Uhr.
Die Mitarbeiter sind erreichbar unter der Tel-Nr. 06438-9129331 oder über buergerbuero@brechen.de © Gemeinde Brechen
Studieren an der Justus-Liebig-Universität Gießen
. Online-Veranstaltung zum Studienangebot am 7. August
Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität mit vielfältigem Studienangebot. Nach Angaben der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar bietet sie ihren 25.000 Studierenden ...weiterlesen "Studieren an der Justus-Liebig-Universität Gießen"
Stadt Limburg fördert Denkmalschutz·Rückkehr zu Schönheit und Qualität
Wer in Limburg an denkmalgeschützte Häuser denkt, hat oft Fachwerk und die Altstadt vor Augen. Das muss aber nicht sein, denkmalgeschützte Häuser, ob als Einzelkulturdenkmal oder unter Schutz in denkmalgeschützte Gesamtanlagen, finden sich auch abseits der Altstadt. Die Stadt hat nun zwei Objekte in der Diezer Straße und am Freiherr-vom-Stein-Platz gefördert. Als erstes Objekt stellen wir das Haus am Freiherr-vom-Stein-Platz vor. ...weiterlesen "Stadt Limburg fördert Denkmalschutz·Rückkehr zu Schönheit und Qualität"