Springe zum Inhalt

1. Bauwagen eines Kindergartens aufgebrochen, Weilmünster-Laubuseschbach, Waldkindergarten, Mittwoch, 20.12.2023 bis Montag, 15.01.2023 (wie) In den letzten Wochen wurde ein Bauwagen bei Laubuseschbach aufgebrochen, der von einem Kindergarten als Lager- und Aufenthaltsraum genutzt wird. ...weiterlesen "Einbrecher in Laubuseschbach, Dauborn und Limburg +++ Betrüger im Landkreis Limburg-Weilburg +++ Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß +++ Stark betrunken Unfall verursacht und geflohen"

Am Samstag den 13.01.2024 wurden auch in diesem Jahr die Weihnachtsbäume mit viel Spaß und Arbeitseifer unserer Jugendfeuerwehren eingesammelt. Das Wetter konnte uns auch bei leichtem Schneefall und ca. 0° C dieses Jahr nicht aufhalten unsere Pflicht zu tun.
Die Aktion startete in den Ortsteilen an den Feuerwehrhäusern durch die Straßen, zum Abschluss gab es noch einen Imbiss für alle Teilnehmer auf dem Festplatz in Niederbrechen.
Die Weihnachtsbäume wurden hier alle gehäckselt
Die Jugendfeuerwehr Brechen möchte sich hiermit ganz herzlich bei allen Brecher Einwohnern für die Unterstützung, dass bereitstellen der Weihnachtsbäume und die freiwilligen Spenden bedanken.
Wir wünschen allen ein erfolgreiches Jahr 2024!

Interesse an der Jugendfeuerwehr? Patrick Druck Gemeindejugendfeuerwehrwat 06438/920184 Jugendfeuerwehr@feuerweh-brechen.de

Niederbrechen jeden Donnerstag von 18.00 Uhr -20.00 Uhr www.feuerwehr-niederbrechen.de
Oberbrechen jeden 2ten Samstag von 10.00 Uhr -12.00 Uhr www.feuerwehr-oberbrechen.de
Werschau jeden Donnerstag 18.15 Uhr - 19.30Uhr www.feuerwehr-werschau.de

© Patrick Druck / Feuerwehr Werschau

1. Einbruch in Wohnhaus,

Weilburg-Bermbach, Im Vilchen, Freitag, 12.01.2024, 16:00 Uhr bis Sonntag, 14.01.2023, 16:15 Uhr (wie) Am Wochenende sind Unbekannte in ein Wohnhaus in Bermbach eingebrochen. Die Einbrecher näherten sich zwischen Freitag- und Sonntagnachmittag dem Einfamilienhaus am Bermbacher Ortsrand in der Straße "Im Vilchen". Sie betraten unbefugt das Grundstück und hebelten ein Fenster auf. ...weiterlesen "Einbrecher machen Beute +++ Mit Pfefferspray angegriffen +++ Verletzte bei Verkehrsunfällen"

EU-Informationszentrum ruft zur Teilnahme am 71. Europäischen Wettbewerb auf

Gießen. Der älteste Schülerwettbewerb Deutschlands geht nun bereits in seine 71. Runde. Unter der Überschrift „Europa (un)limited“ sind Schülerinnen und Schüler aufgerufen zu zeigen, welchen Bezug sie zu Europa haben. ...weiterlesen "Europa (un)limited für Mittelhessen"

Sicherheit durch Vorsorge – Naturgefahren im Fokus“ – BBK, DFV und vfdb stellen neues Lehr- und Bildungsangebot zum Thema Selbstschutz vor

Die gemeinsam von allen drei Partnern entwickelten Informationsblätter „Sicherheit durch Vorsorge – Naturgefahren im Fokus“ sind ein Ergebnis der Kooperationsvereinbarung zwischen BBK, DFV und vfdb, in der sich die Beteiligten 2022 darauf verständigt haben, gemeinschaftlich die Öffentlichkeit für Vorsorge und richtiges Verhalten in Krisen und Katastrophen zu sensibilisieren. ...weiterlesen "Sicherheit durch Vorsorge – Naturgefahren im Fokus“"

1. Wohnungseinbruchdiebstahl

Trieschweg 10, 65614 Beselich

Samstag, 13.01.2024, 17:00 - 13.01.2024, 21:30

Unbekannte Täter hebelten die Terrassentür der Doppelhaushälfte auf und durchwühlten sämtliche Räumlichkeiten. Es wurde lediglich eine Jacke entwendet. ...weiterlesen "Wohnungseinbruchdiebstahl+++Fahrt unter Drogeneinfluss+++Kennzeichendiebstahl+++Geparktes Auto bei Unfallflucht beschädigt"

Das Römermuseum Saalburg ist zu Gast in der WissensWerkstatt für Kinder; Miriam Kannler, Archäologin, bringt das Thema „Als die Römer frech geworden…zogen sie nach Deutschlands Norden!“ mit.

Am Samstag, 27. Januar 2024, veranstaltet der Lions Club Limburg Mittellahn gemeinsam mit dem Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg und der Stadtjugendpflege Limburg in der Limburger Stadthalle (Clubebene) von 11 bis 12 Uhr die nächste Vorlesung der WissensWerkstatt für Kinder. ...weiterlesen "Das Römermuseum Saalburg ist zu Gast in der WissensWerkstatt für Kinder"

Der Steilhang unterhalb des Limburger Schlosses wartet darauf, zu einem Weinberg zu werden. Die Vorbereitungen sind umgesetzt, das Gelände ist trassiert und verfügt über Wege, die Weinstöcke sind bestellt und werden im Frühjahr gepflanzt. Auch die Planungen für den restlichen Schlossgarten gehen weiter. Der Magistrat hat dazu einen entsprechenden Auftrag mit einem Volumen von rund 63.000 Euro vergeben. ...weiterlesen "Limburger Schlossgarten wird geplant"

Am 08. und 09. Januar 2024 fanden am Flughafen Frankfurt am Main gemeinsame Kontrollen des Zolls, der Bundespolizei und der Landespolizei Hessen statt. An beiden Tagen waren jeweils 15 Einsatzkräfte beteiligt. ...weiterlesen "HZA-F: Gemeinsam gegen Schleuser und Schmuggler- 360 Grad- Kontrolle von Zoll, Bundes- und Landespolizei am Frankfurter Flughafen"