Springe zum Inhalt

1. Einbruch in Keller einer Gaststätte, Brechen, Bahnhofstraße, Dienstag, 04.10.2022, 21:45 Uhr bis Mittwoch, 05.10.2022, 06:00 Uhr

(wie) In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sind Unbekannte in den Keller einer Gaststätte in Brechen eingebrochen. Die Täter gelangten an dem Gebäude in der Bahnhofstraße über einen Lichtschacht an ein Kellerfenster. Dieses wurde gewaltsam geöffnet und der Keller betreten. Im Inneren brachen sie eine Holztür auf und gelangten so in weitere Kellerräume. Offenbar ohne Beute verließen die Einbrecher das Gebäude wieder und verschwanden unerkannt. Die Kriminalpolizei nahm den Tatort auf und ermittelt. Hinweise werden unter der Rufnummer 06431/9140-0 erbeten.

...weiterlesen "Einbruch in Keller einer Gaststätte+++Reifen zerstochen+++Betrunken Auto gefahren und Polizisten beleidigt"

1. Trickdieb entwendet Geldbörse,

Limburg, Plötze, Dienstag, 04.10.2022, 16:45 Uhr

(he)Gestern Nachmittag entwendete ein Trickdieb in Limburg aus einem Geschäft eine Geldbörse und verursachte einen Gesamtschaden von über 1.000 Euro. Der Mann erschien gegen 16:45 Uhr in dem Ladengeschäft an der Anschrift "Plötze" und fing an mit einem sehr großen Papierbogen vor der alleine anwesenden Inhaberin herumzufuchteln. Durch geschicktes Hantieren versperrte er währenddessen wohl den Blick der Geschädigten auf deren Handtasche, ...weiterlesen "Trickdieb entwendet Geldbörse +++ Frau umgestoßen und auf Roller geflüchtet +++ Versuchter Einbruch in Tankstelle +++ Leichtkraftrad fährt auf Roller auf +++ In Wohnhaus eingedrungen"

Bonn, 05.10.2022. Smartphones und Tablets sind zentrale Elemente der Digitalisierung. Den Sicherheitseigenschaften dieser Produkte kommt daher eine besondere Bedeutung für einen sicheren digitalen Alltag zu. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat daher die allgemeinen Sicherheitseigenschaften und die Möglichkeiten zur sicheren Nutzung der Geräte und insbesondere der Betriebssysteme iOS und iPadOS untersucht. ...weiterlesen "BSI bestätigt Sicherheitseigenschaften von iPhone und iPad"

Vom 6. bis voraussichtlich 9. Oktober 2022 wird das Instrumentenlandesystem der Nordwest-Landebahn am Frankfurter Flughafen vermessen. Ein speziell hierfür ausgerüstetes Messflugzeug überprüft dabei die Präzision der Signale, die für sichere Landungen erforderlich sind. Untersucht werden beide Betriebsrichtungen, also Anflüge sowohl aus dem Osten als auch aus dem Westen kommend. ...weiterlesen "Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen Frankfurt"

Einen Ausflug in die jüngere Limburger Vergangenheit bietet der neue Kalender für Jahr 2023 mit historischen Aufnahmen, den die Kalender-Manufaktur Verden in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Limburg herausgibt. Der Kalender zeigt dabei Limburg aus der Luft und greift vor allem auf Fotos aus den Jahren zwischen 1957 und 1963 zurück. Sie zeigen Teile Limburgs, Staffels, Lindenholzhausens und Eschhofens aus der Vogelperspektive. Motive sind unter anderem die Altstadt, die Firma Buderus (heute Meier-Guss), die Nassauische Pflugfabrik, die „Dippchesmill“, die Autobahnbrücke oder das Ausbesserungswerk der Bahn. Ausgewählt und kommentiert hat die Fotos Stadtarchivar Dr. Christoph Waldecker. ...weiterlesen "Limburg aus der Luft mit historischen Aufnahmen"

Limburg. Zweihundert Milliarden Kleidungsstücke werden in diesem Jahr weltweit verkauft. Die Tendenz ist steigend. Diese unvorstellbare Zahl und viele weitere interessante Fakten stellte Sachbuchautor Frank Herrmann in seinem Vortrag rund 120 Schülerinnen und Schülern der Adolf-Reichwein-Schule in Limburg vor. Die Limburger Adolf-Reichwein-Schule setzt sich als Fairtrade-School seit vielen Jahren für die Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler im Bereich Fairer Handel ein. Der Vortrag von Sachbuchautor Frank Herrmann wurde finanziell durch den Fairtrade-Landkreis Limburg-Weilburg unterstützt. ...weiterlesen "Landkreis unterstützt Lesung mit Autor Frank Herrmann/Adolf-Reichwein-Schule sensibilisiert Schüler für fairen Handel"

1. Mülltonnenbrand greift auf Gebäude über, Bad Camberg, Hopfenstraße, Sonntag, 02.10.2022, 06:28 Uhr

(jn)Bei einem Mülltonnenbrand in Bad Camberg sind am Sonntagmorgen zwei Reihenhäuser beschädigt worden. Die Brandursache ist bis dato ungeklärt. Um 06:28 Uhr bemerkten Zeugen brennende Mülltonnen in der Hopfenstraße in unmittelbarer Nähe von Wohnhäusern und alarmierten die Feuerwehr. Trotz des schnellen Eingreifens, hatten die Flammen bereits auf zwei angrenzende Reihenhäuser übergegriffen und dort die Fassade verrußt sowie zwei Fenster samt Fensterrahmen beschädigt. ...weiterlesen "Mülltonnenbrand in Wohngebiet mit Folgen +++ Schläge vor Diskothek in Limburg +++ Fahrzeugteile gestohlen"

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) führt vom 10. bis 14. Oktober 2022 mit ihrem Hubschrauber (Kennung: D-HBGR) geophysikalische Messflüge in Baden-Württemberg durch. Die Untersuchungen erstrecken sich auf ein etwa 400 km² großes Messgebiet, das von Niederstetten (Main-Tauber-Kreis) bis Rot am See (Landkreis Schwäbisch Hall) reicht. Die Messflüge starten jeweils vom Flugplatz Schwäbisch Hall. ...weiterlesen "Messflüge in Baden-Württemberg · BGR setzt Hubschrauber zur Erfassung von Bodeneigenschaften ein"