Springe zum Inhalt

1. Diebstahl von zwei motorisierten Zweirädern, Dornburg, Struthblick, Montag, 08.09.2025, 22:30 Uhr bis Dienstag, 09.09.2025, 06:30 Uhr

(sn)In der Nacht auf Dienstag haben Diebe in Dornburg ein rotes Kleinkraftrad und ein weißes Leichtkraftrad aus einer Garage entwendet. Als der Geschädigte am nächsten Morgen seine Garage öffnete fehlte von diesen Zweirädern jede Spur. Die Polizei fahndet nun nach den Fahrzeugen. An dem Kleinkraftrad war zuletzt ...weiterlesen "Diebstahl von zwei motorisierten Zweirädern +++ Rollerfahrer stürzt und verletzt sich dabei schwer +++ Unfallflucht am Supermarktparkplatz +++ Gegen Leitpfosten gefahren"

Selters. Am 21.4.1984 wurde der Gebäudekomplex nach rund fünfjähriger Bauzeit auf dem Steinfels in Niederselters offiziell eingeweiht. Im Zweigbüro Zentraleuropa arbeiten und leben täglich rund 1200 Menschen, etwa ein Fünftel davon pendelt zur Arbeit von außerhalb ein und wohnt in der näheren Umgebung. Hinzu kommen viele tausende externe Besucher/innen, die sich aus aller Welt zu Seminaren, Besuchen und Besichtigungen auf dem 30 Hektar großen Areal mit dem Gebäudekomplex einfinden. Ein Königsreichssaal ist Teil des Zweigbüros. Es ist die Versammlungsstätte der Gemeinschaft der Zeugen Jehovas, die in der ganzen Welt zu finden sind.

Um im Fall der Fälle bestmöglich und vor allem schnellstmöglich zum Ereignisort zu gelangen, werden immer wieder Übungsszenarien durchgespielt, die Zusammenarbeit mit der hauseigenen Sicherheitsgruppe sowie die Orientierung auf dem Gelände, wie auch in den weit verzweigten über- und unterirdischen Gebäudekomplexen.

Am 28. August 2025 fand eine Feuerwehrübung auf dem Gelände statt. Wie bei anderen Industriekomplexen auch, gilt es, Gefahrstoffe schnellstmöglich zu lokalisieren, zu identifizieren und bei einer eventuell erforderlichen Evakuierung oder gar Brandbekämpfung entsprechend zu berücksichtigen. Die schnellsten Rettungswege für die Zufahrt der Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge wurden hierbei genauso vorerst auf dem Plan, dann auf dem Gelände gesichtet. Auch Brandschutzeinrichtungen, Rauchabzüge oder die Standorte von Feuerlöschern und anderen Rettungsmitteln wurden gemeinsam gecheckt.

Gemeindebrandinspektor Björn Schulz dankte dem Brandschutzbeauftragten Andreas Kuras für die herzliche Einladung und Betreuung während der Übung. Innerhalb des Geländes weisen ortskundige Sicherheits- und Notdiensthelfer/innen den Rettungskräften den bestmöglichen Weg, begleiten sie durch die Liegenschaft und sind eng vernetzt mit der hauseigenen Sicherheitszentrale.

Es ist eine Gemeinschaft inmitten unserer Gemeinde und so ist die enge Zusammenarbeit mit den Rettungskräften lebenswichtig. Sie kennen ihr Gelände und die Räumlichkeiten am besten – somit ist es gemeinsam hervorragend gelungen, alle an die unterschiedlichen Trupps gestellten Aufgaben während des Übungsszenarios in den verschiedenen Bereichen, wie Werkstätten, Verwaltungsgebäude sowie in den Büros der Druckerei und in der Druckerei selbst, optimal abzuarbeiten. Hierbei war neben der menschlichen auch die Prüfung der technischen Komponente der Funkverständigung im Gebäude sowie dem weitläufigen Gelände wichtig. Die ausgearbeiteten Aufgabenstellungen waren z.B. die Suche nach Aufzugslasten, die Suche nach Hinweisschildern feuerwehrtechnischer Relevanz – beispielsweise der Größe des Sprinklerbeckens – alles wichtige Informationen, deren schnelle Gewinnung ebenfalls im Notfall entscheidend sein kann für die Wahl der richtigen Einsatzmittel und der bestmöglichen Einsatztaktik.

Ein gemeinsamer Imbiss rundete den Besuch bei spätsommerlichen Temperaturen im Sonnenuntergangslicht ab. Gemeindebrandinspektor Björn Schulz bedanke sich bei allen eingesetzten Kräften aus allen Ortsteilwehren der Gemeinde Selters. © Peter Ehrlich / Freiwillige Feuerwehr Selters/Ts.

Von der Limburger Stadtmitte sind es über sieben Kilometer bis in den Stadtteil Ahlbach. Die Strecke ist nicht kürzer geworden, dennoch ist der Stadtteil gefühlt ein wenig näher an Limburg herangerückt. Die Stadtlinie hat am 1. Juli den Verkehr nach Ahlbach und in alle anderen Stadtteile aufgenommen. Seitdem gibt es Taktverkehr, regelmäßige Verbindungen und eine direkte Fahrt, 21 Minuten sind es vom ZOB West nach Ahlbach zur Haltestelle Ahlbach – Jahnstraße. ...weiterlesen "Mit dem Bus in den Takt: Stadtlinie verbindet seit Juli alle Limburger Stadtteile"

Frankfurt/Main (ots) - Am Mittwoch, den 9. September, wollte ein eritreischer Staatsangehöriger über den Frankfurter Flughafen nach Deutschland einreisen. Bei der Einreisekontrolle aus Newcastle legte er seinen britischen Flüchtlingspass vor. Zwei zusammengeklebte Passseiten sollten seine Weiterreise jedoch verhindern. ...weiterlesen "BPOLD FRA: Zusammengeklebte Passseiten führen zur Einreiseverweigerung"

Darum geht es:

4.700mal hat das Finanzamt Kassel die Steuer für Bürgerinnen und Bürger gemacht und ihnen einen Festsetzungsvorschlag geschickt. Hessen wirbt in Berlin dafür, gemeinsam weitere Vereinfachungen folgen zu lassen. Darüber informiert Hessens Finanzminister Lorz anlässlich einer für heute im Hessischen Landtag geplanten Debatte. ...weiterlesen "Finanzamt hat die Steuer für die ersten Bürger gemacht: Hessen wirbt in Berlin für weitere Vereinfachungen"

. Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur am 23. September

Am Dienstag, 23. September, 15 Uhr, lädt die Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar zu einer Online-Infoveranstaltung (MS-Teams) über die Karrierechancen bei der Agentur für Arbeit ein (Einwahl: tinyurl.com/5f4j5wmw). ...weiterlesen "Gut beraten! Ausbildung oder duales Studium bei der Arbeitsagentur"

Vollsperrung ab Montag, 15. September 2025
Zur Verbesserung der Verkehrssituation saniert Hessen Mobil die Landesstraße 3025 zwischen Weinbach-Freienfels und dem Abzweig zur L 3323 (Guntersau). Die Strecke muss dafür ab Montag, 15. September 2025, voll gesperrt werden. ...weiterlesen "L 3025: Sanierung zwischen Weinbach-Freienfels und Guntersau"

Von Montag, 15. bis Freitag, 19. September 2025 findet bundesweit die vierte „Woche der Klimaanpassung“ statt, eine Aktionswoche, die Bürgerinnen und Bürgern zeigt, wie wir uns den Folgen des Klimawandels stellen können. Unter dem Motto #GemeinsamFürKlimaanpassung beteiligt sich auch die Stadt Limburg mit einem besonderen Angebot: einer interaktiven Klima-Entdeckungstour quer durch die Stadt. ...weiterlesen "Limburg: Auf Entdeckungstour – Der Klimaanpassung auf der Spur"

Frühe und übermäßige Bildschirmnutzung kann die gesunde Reifung des kindlichen Gehirns beeinträchtigen – besonders in sensiblen Entwicklungsphasen. Wie können Fachkräfte frühzeitig erkennen, wann digitale Medien zur Belastung werden? Und welche Schutzfaktoren brauchen Kinder, um in einer zunehmend digitalen Welt gesund aufzuwachsen? ...weiterlesen "Fachvortrag „Neuronenschutzprogramm“: Wie wir Kinder in der digitalen Welt stärken können"

Am Sonntag, den 14.9.2025 findet wieder unser "IG Area One Event" statt.
Veranstaltungsbeginn am 14. September 2025 um 10:00 Uhr
Bunkeröffnungen um 10:30 Uhr und um 13:30 Uhr mit Erläuterungen zu Geschichte und Besonderheiten des ehemaligen Nuklearwaffenlagers. Eine große Führung können wir leider nicht anbieten, aber der beschilderte Informationsrundweg ist natürlich offen für alle.

Im ehemaligen Wachgebäude der "Area 1" erwarten Sie:
- historische Ausstellung zum "Fischbach Depot“ und der „Area 1" mit Infotafeln und Videoclips
- Ausstellung „Der Kalte Krieg. Ursachen – Geschichte - Folgen“ (1945 - 1991)
- Fotoausstellung „Area 1" von Hartmut Eckstein und passend dazu 14 Minuten Multivision um 10:00 Uhr, 11:30 Uhr, 13:00 Uhr und 14:30 Uhr
- Hörstation mit dem Audio Track „Area One“ und zwei Cyanotypien auf Baumwollpapier der Soundkünstlerin Denise Ritter
- Ausstellung der Arbeitsgruppe Vermisstenforschung CSI Germany mit Uwe Benkel und aktuellen Funden aus dem Dahner Felsenland
- unsere Cafeteria mit Kaffee und Kuchen, Kaltgetränken und Sitzmöglichkeiten

Außerhalb des Wachgebäudes (je nach Wetterlage):
- Ausstellung historischer Militärfahrzeuge, u.a. Willys Jeep und Humvee

Ende der Veranstaltung um 15:30 Uhr

Eintritt frei, Toiletten vorhanden. Das Gelände ist barrierefrei

 

http://ig-area-one.de/

https://www.facebook.com/igareaone/

https://www.instagram.com/ig_area_one/

© IG Area One

...weiterlesen "„IG Area One Event“ Am 14.9.2025"