Springe zum Inhalt

Vom 6. bis 7. September 2025 fand in Niederbrechen die mittlerweile traditionelle 24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Brechen statt – mit Beteiligung aller Ortsteile.
Der Startschuss fiel am Samstag um 10:00 Uhr. Nach der Ankunft wurden zunächst die Schlafplätze mit Feldbetten im Feuerwehrgerätehaus eingerichtet. Anschließend teilten die Betreuer die Jugendlichen auf die Einsatzfahrzeuge auf und erklärten die Besonderheiten der jeweiligen Fahrzeuge. Kaum war dies abgeschlossen, ertönte schon der erste Alarm: ...weiterlesen "24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Brechen"

1.Körperverletzung

Bad Camberg, Bahnhofstraße Samstag, 13.09.2025, 20:56 Uhr

Ein unbekannter Täter schlug einem Geschädigten mehrfach ins Gesicht. ...weiterlesen "Körperverletzung +++ Taschendiebstahl +++ Einbruchsdiebstahl +++ Trunkenheitsfahrt +++Unfall mit Personenschaden"

1. Alkoholisiert von der Unfallstelle geflüchtet

Bad Camberg, Landstraße 3031 / Pendlerparkplatz Samstag, 13.09.2025, 00:48 Uhr

(fd) Ein alkoholisierter Pkw-Fahrer verursachte auf der Landstraße zwischen
Beuerbach und Bad Camberg einen Unfall und entfernte sich anschließend von der
Unfallstelle. Durch einen Zeugen wurde am frühen Samstagmorgen, 13.09.2025, ...weiterlesen "Unfallflucht unter Alkoholeinfluss +++ Auffahrunfall mit 4 Pkw +++ Versucher Diebstahl aus Baumarkt +++ Traktor und Anhänger kippen um – Getreide auf der Fahrbahn"

BBK-Präsident Ralph Tiesler:
„Auch der diesjährige Bundesweite Warntag war ein voller Erfolg – das zeigt sich an den bisherigen Rückmeldungen der Bevölkerung: Es haben wieder deutlich über 90 Prozent der Teilnehmenden an der Umfrage angegeben, dass mindestens ein Warnkanal sie erreicht hat – das ist ein starkes Zeichen. Besonders erfreulich ist, dass die Sirenen mit 66 Prozent deutlich besser wahrgenommen wurden als im Vorjahr. Die Ergebnisse bestärken uns darin, weiter auf ein breites Warnmix-System zu setzen: Cell Broadcast, Warn-Apps, Sirenen, Radio und Fernsehen – alle Kanäle ...weiterlesen "BBK: „Bundesweiter Warntag war ein voller Erfolg“"

Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt der Verein Weilburg erinnert e. V. gemeinsam mit der Residenz-Buchhandlung Weilburg um 11 Uhr zu einer besonderen Matinée in den Husarenstall in der Mauerstraße 13a ein. Anlass ist der Internationale Tag des Friedens, der jedes Jahr am 21. September weltweit begangen wird und zu Dialog, Verständigung und zum Einsatz für eine friedliche Welt aufruft. ...weiterlesen "Matinée über Hannah Arendt: Widerstand, Revolution und Freiheit"

Brechen. Wie können Vereine zukunftsfähig aufgestellt werden und welche Unterstützung können Politik und Verwaltung leisten? Mit dieser zentralen Frage hatte die CDU Brechen am Mittwoch, 10. September Vereinsvorstände aus allen Ortsteilen ins Peez nach Niederbrechen eingeladen. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter waren vor Ort, darunter von Sport- und Kulturvereinen, ...weiterlesen "Brechens Vereine blicken gemeinsam nach vorn – CDU lädt zum Austausch ins Peez"

Hadamar, Freitag, 12.09.2025

(rk) Die am Donnerstag, 11.09.2025 um 16:51 Uhr veröffentlichte Fahndung nach einem entwichenen Strafgefangenen wird hiermit zurückgenommen. Die Person konnteam heutigen Tage festgenommen werden. ...weiterlesen "Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach entwichenem Strafgefangenen"

Regierungspräsidium Gießen bittet Spaziergänger und Hundehalter um Rücksicht bei rastenden Tieren

Gießen. Es ist ein gewohntes Bild im Herbst: In den Auen von Lahn, Wieseck, Ohm, Wetter und Horloff legen in den kommenden Wochen wieder Tausende Zugvögel, insbesondere Kraniche, eine Zwischenrast auf dem Weg in ihre Winterquartiere ein. Diese stehen zum Teil als EU-Vogelschutzgebiete unter Naturschutz und sind ...weiterlesen "Tausende Zugvögel legen in Mittelhessen Rast ein – RP Gießen bittet um Rücksicht bei rastenden Tieren"

Seit 50 Jahren wird bundesweit jährlich die Interkulturelle Woche begangen – inzwischen in rund 750 Städten, Gemeinden und Landkreisen. Auf mehr als 6.000 Veranstaltungen stehen 2025 gelebte Vielfalt, Dialog und eine starke Demokratie im Mittelpunkt. Auch in Limburg wird das Jubiläum mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert. ...weiterlesen "50 Jahre Interkulturelle Woche: Limburg feiert Vielfalt und Begegnung"