Springe zum Inhalt

Landrat Köberle überreicht Gabriele Fluck und Silvia Werner den Landesehrenbrief

Große Freude beim Landfrauenverein Villmar: Landrat Michael Köberle hat der ehemaligen Vorsitzenden Gabriele Fluck und der früheren Kassiererin Silvia Werner beim Muttertagsfrühstück im Restaurant „Der Grieche“ in Villmar den Landesehrenbrief überreicht. „Die Landfrauen hier in Villmar wissen sehr genau, was Sie Ihnen beiden zu verdanken haben. Die Anregung kam von Vorstandsmitglied Lisa Geßner“, betonte Landrat Köberle.

Nach 25 Jahren als Vorsitzende der Landfrauen Villmar hat sich Gabriele Fluck im Januar 2025 aus dem Vorstand zurückgezogen. Sie will einfach mal Oma und Landfrau sein. „Auch das sind sehr ehrenwerte Betätigungen, und die drei Enkel wird es sicher freuen, wenn die Oma nun mehr Zeit hat. Was Ihre vier Kinder und die drei Enkel aber sehr stolz macht, ist, was die Mama und Oma in den letzten 25 Jahren für die Landfrauen erreicht hat“, betonte Landrat Köberle. 1980 ist Gabriele Fluck den Landfrauen beigetreten, hat so viele Kontakte knüpfen können und sich in der Dorfgemeinschaft eingelebt. 1996 erfolgte die Wahl in den Vorstand und im Jahr 2000 wurde sie Vorsitzende. Mit einer starken Bilanz: Die Landfrauen Villmar zählen heute mehr als 400 Frauen in ihren Reihen und sind damit einer der mitgliederstärksten hessischen Landfrauenvereine. Ein tolles Angebot an Kursen, Weiterbildungen, Fahrten und Vorträgen wurde auf Initiative von Gabriele Fluck jedes Jahr angeboten und so sprach sie sehr viele Frauen an, die sich dann den Landfrauen anschlossen. Denn die Themen waren sehr abwechslungsreich und vielschichtig. Ein weiteres wichtiges Thema ihrer Vorstandsarbeit war die Gemeinschaft über die Generationen. Die LandKids und die LandTeens wurden ins Leben gerufen, ebenfalls auf ihre Initiative hin, und so wurde auch der Nachwuchs schon eingebunden. Voneinander lernen, miteinander lernen ist ihr wichtig. „Das ist nicht hoch genug zu bewerten, denn so sichert man den Fortbestand von Vereinen, die einen so wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen und kulturellen Leben in unserer Region leisten. Und die Geselligkeit sollte bei all den Aktivitäten nie zu kurz kommen. Mit Kreativität, guten Ideen, auch mal etwas Mut und Tatendrang haben Sie die Landfrauen in 25 Jahren geführt. Der Erfolg spricht für Sie und man kann sagen: Sie haben ein tolles Gesamtpaket geschnürt und einen gut aufgestellten Verein in jüngere Hände übergeben“, so Landrat Köberle.

Auch Silvia Werner prägte eine lange Zeit die Landfrauen Villmar und bekleidete mit ihrem Amt als Kassiererin eine verantwortungsvolle Position. Im Jahr 2000 trat sie dem Verein bei, im März 2004 wurde sie als Beisitzerin in den Vorstand gewählt. Vier Jahre später erfolgte dann die Wahl zur Kassiererin und das blieb sie bis zu ihrem freiwilligen Rückzug in diesem Januar. 17 Jahre verwaltete Silvia Werner mit viel Weitsicht und vor allem Genauigkeit die Kasse. Und bei 400 Mitgliedern ist das wahrlich eine Herausforderung. Sie nahm die Anmeldungen und Anzahlungen für die Ausflüge entgegen. Die Telefonleitung und der Briefkasten wurden durchaus sehr strapaziert, was nicht immer nur an ihrer Tätigkeit im familiären Betrieb lag. „Die Aufgaben einer Kassiererin werden manches Mal unterschätzt. Aber einen so großen Verein finanziell zu verwalten, bedeutet wirklichen Aufwand. Diesen Aufwand haben Sie 17 Jahre lang gerne auf sich genommen und auch Sie haben damit maßgeblich zur tollen Entwicklung der Landfrauen Villmar beigetragen“, machte Landrat Köberle deutlich.

Landrat Michael Köberle aber war auch nach Villmar gekommen, um allen Landfrauen für ihr großartiges Engagement zu danken: „Ein sehr rühriger und lebendiger Landfrauenverein sind Sie hier in Villmar. Zudem mit einem sehr jungen Vorstandsteam, was sehr erfreulich ist. Es sichert den Erhalt des Vereins und zeigt auch, wie sehr sich das Bild der Landfrauen gewandelt hat, moderne Frauen auf dem Land eben, mit durchaus vielseitigen Interessen.“ © Landkreis Limburg-Weilburg