Springe zum Inhalt

Für ungetrübten Badespaß

Regierungspräsidium Gießen gibt Tipps zum richtigen Umgang mit chemischen Zusätzen im heimischen Pool – Dosierungsvorschriften beachten

Gießen. Kaum gibt es die ersten warmen Sonnentage, da stehen sie schon wieder in den heimischen Gärten: Planschbecken und Pools der verschiedensten Art, von klein bis groß, mit Filter oder ohne. Für ein sorgenfreies Badevergnügen ist vor allem wichtig, dass das Wasser sauber und hygienisch unbedenklich ist. „Wenn das Wasser tage- und wochenlang bei schwülen Temperaturen in der Sonne steht, können sich Algen bilden und Keime vermehren sich rasant“, sagt der Gießener Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich. Dieser natürliche Vorgang kann durch den Einsatz von Chemikalien im Poolwasser reduziert werden – vorausgesetzt, es werden ein paar Regeln beachtet. Die Expertinnen und Experten des Regierungspräsidiums Gießen (RP) geben daher Tipps zum richtigen Umgang mit gefahrstoffhaltigen Produkten. ...weiterlesen "RP Gießen gibt Tipps zum richtigen Umgang mit chemischen Zusätzen im heimischen Pool – Dosierungsvorschriften beachten"

Im Frankfurter Hauptbahnhof konnten Beamte der Bundespolizei einen 36-jährigen Mann festnehmen der beim Aussteigen aus einem eingefahrenen Regionalexpress einer 37-jährigen Frankfurterin von hinten in den Schritt gefasst hatte. Die Frau hatte kurz darauf bei einer Streife der Bundespolizei um Hilfe gebeten, worauf die Beamten den Mann noch im Hauptbahnhof stellen konnten. ...weiterlesen "BPOL-F: Festnahme nach sexueller Belästigung"

Ein Luftballon, der am Sonntagmittag an der S-Bahnstation Konstablerwache in die Nähe der Oberleitung geflogen ist, verursachte letztlich Verspätungen bei insgesamt 21 S-Bahnverbindungen. Bei der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main ging gegen 14 Uhr die Meldung ein, dass an der S-Bahnstation Konstablerwache ein Luftballon an der Decke in die Nähe der Oberleitung hängen würde. Da ein Kurzschluss an der Oberleitung nicht auszuschließen war, wurden die Gleise für den Zugverkehr gesperrt. Erst als Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG den Luftballon entfernt hatten, konnten auch die Sperrungen nach etwa 30 Minuten wieder aufgehoben werden.

© Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main

Wiesbaden (ots) - (Im) Zwei schwer und drei leicht verletze Personen waren die Folgen eines Verkehrsunfalls, welcher sich am Sonntag, 12.06.2022, gegen 19:30 Uhr, auf der BAB 3, Gemarkung Elz bei km 104,350 in Richtung Würzburg, ereignete. Ein 48-jähriger Fahrzeugführer aus dem Odenwald wechselte mit seinem Audi-SUV vom mittleren auf den linken Fahrstreifen, ...weiterlesen "Verkehrsunfall mit zwei schwer und drei leicht verletzten Personen und Landung des Rettungshubschraubers am „Elzer Berg“"

Unfallzeit: Sonntag, 12.06.2022, 10:53 Uhr Unfallort: L3030 zwischen Hasselbach und Schwickershausen

Am Sonntagmorgen befuhr ein 57jähriger Motorradfahrer aus Hattersheim die L3030 aus Richtung Hasselbach in Richtung Schwickershausen. In entgegengesetzte Richtung fuhr ein graues oder braunes Kleinstfahrzeug, dass gerade einen Fahrradfahrer überholte. ...weiterlesen "Zeugenaufruf nach Unfall mit schwer verletzter Person"

Bad Cambergs Bürgermeister Jens-Peter Vogel begrüßte den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen - witterungsbedingt fand die Veranstaltung im Kurhaus statt

Bad Camberg. Am vergangenen Pfingstsonntag durfte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen e.V. endlich die Camberger Ohren verwöhnen. Nachdem der Auftritt im Rahmen der Kurkonzerte bereits 2020 stattfinden sollte, in der Zwischenzeit leider aus bekannten Gründen mehrfach verschoben werden musste, freuten sich alle Beteiligten auf das Ereignis. ...weiterlesen "Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen zu Gast als Kurkonzert-Orchester in Bad Camberg"

Geldbörse aus Handtasche gestohlen

Tatort: 65549 Limburg, Westerwaldstraße 111 - Einkaufszentrum Tatzeit: Samstag, den 11.06.22, 10:00 Uhr - 10:45 Uhr

Die Geldbörse der Geschädigten wurde aus der Handtasche entwendet. Sie führte ihre Handtasche im Einkaufswagen mit. Unbekannte Täter nutzen einen unbeobachteten Moment, als die Geschädigte mit dem Einkauf beschäftigt war.

...weiterlesen "Unfallfluchten+++Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer+++Diebstahl aus Pkw"

Bonn, 10. Juni 2022. Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland sind immer häufiger von Cyber-Angriffen und IT-Sicherheitsvorfällen betroffen - auch ohne direkt angegriffen worden zu sein. Erfolgreiche Cyber-Angriffe auf Kommunalverwaltungen, auf Krankenhäuser, auf Unternehmen oder auf andere Institutionen haben teils erhebliche Auswirkungen auf viele Menschen, die in diesen Kommunen leben, Kunde der Unternehmen sind oder in anderer Weise Leistungen der Institutionen in Anspruch nehmen. Dies geht aus dem zweiten "Bericht zum Digitalen Verbraucherschutz" hervor, den das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) jetzt veröffentlicht hat. In dem Report analysiert das BSI jährlich die IT-Sicherheitslage für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie mögliche Maßnahmen zum besseren Digitalen Verbraucherschutz. ...weiterlesen "Immer mehr Menschen von Cyber-Angriffen betroffen BSI veröffentlicht zweiten Bericht zum Digitalen Verbraucherschutz"

Angebot für Jugendliche und in Jugendarbeit Tätige
Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg bietet Seminar „Umgang mit Konflikten“


Limburg-Weilburg. Für das Seminar des Jugendbildungswerkes Limburg-Weilburg "Umgang mit Konflikten" am Freitag, 8. Juli 2022, 14:30 bis 18:30 Uhr, sind noch einige Plätze frei. Das Seminar gehört zur Fortbildungsreihe "Kinder- und Jugendbeteiligung", die von den kommunalen Jugendbildungswerken und Jugendförderungen der Region Mittelhessen veranstaltet wird. ...weiterlesen "Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg bietet Seminar „Umgang mit Konflikten“"