Bundesamt für Strahlenschutz verantwortet die Beteiligung von Interessengruppen
Die neue Europäische Partnerschaft für Strahlenschutzforschung PIANOFORTE hat im Juni 2022 in Paris ihre Arbeit aufgenommen. Das von EURATOM und den Regierungen der beteiligten Staaten finanzierte Forschungsrahmenprogramm soll zu einer weiteren Verbesserung des Schutzes von Bevölkerung, Arbeitnehmer*innen, Patient*innen und Umwelt vor schädlichen Wirkungen ionisierender Strahlung beitragen. ...weiterlesen "Neues europäisches Strahlenschutz-Forschungsprogramm"
Autor: Peter Ehrlich
Selbsthilfegruppe Schlafapnoe trifft sich wieder
Die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Limburg-Weilburg trifft sich das nächste Mal am Dienstag, 5. Juli 2022, um 19 Uhr an neuem Ort. Auf Grund der Pandemie finden die Treffen ab sofort beim DRK Weilburg, Frankfurter Straße 31, 35781 Weilburg, statt. Zu diesem offenen Treffen sind alle Betroffenen, Angehörigen sowie Interessentinnen und Interessenten herzlich eingeladen.
Weitere Informationen und der Kontakt zur Selbsthilfegruppe Schlafapnoe gibt es unter: www.schlafapnoe-limburg-weilburg.de
Weitere Informationen zum Thema Selbsthilfe erhalten Interessierte bei der Selbsthilfekontaktstelle telefonisch unter 06431 296-635, per Mail an selbsthilfe@limburg-weilburg.de oder unter www.selbsthilfe-limburg-weilburg.de © Landkreis Limburg-Weilburg
Über den Wiedereinstieg sprechen
Expertin beantwortet offene Fragen zu Qualifizierung und beruflichem Wiedereinstieg . Telefon-Hotline für Frauen vom 27. und 28. Juni, jeweils 10 bis 12 Uhr
Offene Fragen zur beruflichen Qualifizierung und dem Wiedereinstieg von Frauen in das Erwerbsleben beantwortet Kathrin Scheuer von der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar in der Woche vom 27. und 28. Juni, jeweils von 10 bis 12 Uhr am Telefon. Dabei informiert sie auch über mögliche Förderleistungen an Frauen, die kein Arbeitslosengeld beziehen. Das Beratungsangebot richtet sich an alle Frauen, die nach einer Familienphase, Pflegezeit oder sonstigen Unterbrechung wieder ins Berufsleben zurückkehren möchten - unabhängig davon, ob oder bei welcher Arbeitsagentur sie gemeldet sind. Die Rufnummer lautet 02771 397103. © Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar
Fronleichnam to-go „in Bewegung bleiben“
An Fronleichnam, 16.6.2022 machen wir uns auf den Weg, wir folgen der Monstranz, tragen unseren Glauben in die Welt hinaus. Mit dem jahrtausendalten Lebens-Mittel Brot bringt Jesus uns Menschen zusammen an einen Tisch. Auch in der Berger Kirche ist ein Weg, eine Prozession vorbereitet. In und um die Kirche herum hat das Team gottesdienst-anders Stationen/Altäre aufgebaut, die dazu einladen zu verweilen und nachzudenken. Auch das Brot des Lebens steht zum Mitnehmen bereit!
Bringe dich in Bewegung! Verharre nicht auf deinem Standpunkt! Beschreite neue Wege! Bewege dich auf deine Mitmenschen zu!
Sackgassen und Umwege gehören dazu und erweitern deinen Horizont!
Mach dich auf den Weg….
Der Weg kann individuell abgelaufen werden und auch von jedem Eingangstor aus beginnen!
Die Öffnungszeiten sind von 9 – 18 Uhr. © Team "anders kirche"
Mehr Nasen und Äschen für die Lahn
Veranstaltung in Lahntal-Sterzhausen informiert am Freitag, 24. Juni, von 16 bis 18 Uhr kostenfrei über Erfolge des Living Lahn-Teilprojekts
Gießen/Lahntal-Sterzhausen. Nase und Äsche sind Fischarten, die an der Oberen Lahn selten und sogar teilweise verschwunden waren. Dies wirkt sich negativ auf das Ökosystem der Lahn aus. Seit einigen Jahren werden zwischen Biedenkopf und Marburg zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um das Gewässer strukturell aufzuwerten. Um gefährdete Fischarten zu unterstützen und im Gebiet wieder heimisch ...weiterlesen "Mehr Nasen und Äschen für die Lahn"
Die Gemeinde Selters/Ts spendete ihr ersetztes Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 sowie nicht mehr benötigte feuerwehrtechnischer Ausrüstung der Feuerwehr der Ukraine

Das Löschfahrzeug wurde im Verband der Berufsfeuerwehr Frankfurt nach Polen begleitet, wo weiteres B Schlauch Material und Schaummittelkanister zugeladen wurde. Es wurde mit weiteren Fahrzeugen und Ausrüstung an die Feuerwehr der Ukraine übergeben und ist am 13.6.2022 an seinem neuen Einsatzort angekommen. ...weiterlesen "Die Gemeinde Selters/Ts spendete ihr ersetztes Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 sowie nicht mehr benötigte feuerwehrtechnischer Ausrüstung der Feuerwehr der Ukraine"
RP-Zahl des Monats: In Mittelhessen wurden bislang 11.652 Flächennutzungs- und Bebauungspläne aufgestellt – Regierungspräsidium prüft und genehmigt
Mal ganz klein, mal von Hand gezeichnet
RP-Zahl des Monats: In Mittelhessen wurden bislang 11.652 Flächennutzungs- und Bebauungspläne aufgestellt – Regierungspräsidium prüft und genehmigt
Gießen. Wo stehen Wohnhäuser? Wo gibt es eine Parkanlage, eine Kindertagesstätte und Gewerbeflächen? Oder ganz allgemein: Wie werden die Flächen in einer Stadt, einer Gemeinde genutzt? Bauleitpläne geben darüber genau Auskunft. Erstellt werden sie in der jeweiligen Kommune. Federführend geprüft und oft auch genehmigt werden sie vom Team Bauleitplanung des Regierungspräsidiums Gießen. „Dass es in Mittelhessen viele Flächennutzungs- und Bebauungspläne gibt, war bekannt. Aber dass es doch fast 12.000 sind, hat dann doch für Staunen gesorgt“, berichtet der Gießener Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich. Genau genommen sind es 11.652 – unsere „Zahl des Monats“. ...weiterlesen "RP-Zahl des Monats: In Mittelhessen wurden bislang 11.652 Flächennutzungs- und Bebauungspläne aufgestellt – Regierungspräsidium prüft und genehmigt"
Qualifizierung zur Hospizbegleiterin/zum Hospizbegleiter
Auch in diesem Jahr bietet die Hospizhilfe Goldener Grund wieder einen Kurs zur Hospizbegleiterin/zum Hospizbegleiter an.
Der Kurs beginnt am Freitag, den 24. September und dauert bis März 2023. An acht Wochenenden jeweils freitags 17:00-21:00 und samstags 9:30-17 Uhr werden Ihnen die Inhalte der hospizlichen Arbeit vermittelt. Die ersten vier Wochenenden dienen als Basis. ...weiterlesen "Qualifizierung zur Hospizbegleiterin/zum Hospizbegleiter"
An Fronleichnam: Einschränkungen für den Verkehr in Limburg
Am Donnerstag, 16. Juni, feiern die Bürgerinnen und Bürger katholischen Glaubens Fronleichnam. Die Feier ist in Limburg mit Prozessionen und einem Gottesdienst unter freiem Himmel verbunden. Der Kornmarkt ist daher bereits von Mittwoch, 15. Juni, 7 Uhr, mit einem Haltverbot auf den dort zur Verfügung stehenden Parkplätzen versehen, um den Aufbau des Altars zu ermöglichen. Das Haltverbot endet am Donnerstag, 16. Juni, um 13 Uhr. Dann steht der Kornmarkt wieder zur Verfügung. Die Plötze kann ebenfalls ab Mittwoch nur noch von Anliegern befahren werden. Diese Regelung gilt ebenfalls bis Donnerstag, 13 Uhr. Die Prozession führt aus verschiedenen Richtungen durch die Limburger Innenstadt auf den Kornmarkt. Deshalb sind die Grabenstraße und die untere Bahnhofstraße am Donnerstagvormittag für die Zeit der Prozession vor der gemeinsamen Fronleichnamsfeier, die um 9.30 Uhr beginnt, für den Verkehr gesperrt. © Stadt Limburg
Verletzter nach Streit auf Supermarktparkplatz+++Auto in Limburg geklaut+++Mann beleidigt und bedroht andere vor Shisha-Bar+++Stark betrunkene Fahrerin aus dem Verkehr gezogen
1. Verletzter nach Streit auf Supermarktparkplatz, Limburg, Elzer Straße, Montag, 13.06.2022, 13:10 Uhr
(wie) Am Montag wurde bei einem Streit auf einem Supermarktparkplatz in Limburg ein Mann verletzt. In der Elzer Straße gerieten ein 50-Jähriger und ein 69-Jähriger aneinander. Der Streit eskalierte offenbar schnell und es sollen Beleidigungen ausgesprochen worden sein. Nach bisherigen Ermittlungen fühlte sich der 69-Jährige derart in seiner Ehre verletzt, ...weiterlesen "Verletzter nach Streit auf Supermarktparkplatz+++Auto in Limburg geklaut+++Mann beleidigt und bedroht andere vor Shisha-Bar+++Stark betrunkene Fahrerin aus dem Verkehr gezogen"