Springe zum Inhalt

Mäuschen spielen im Regierungspräsidium Gießen

360-Grad-Praktikum geht in die fünfte Runde –Schülerinnen und Schüler erhalten spannende Einblicke

Gießen. Sieben Abteilungen, Themen von Arbeitsschutz bis Zuwanderung: Das Regierungspräsidium Gießen ist eine bunte Behörde mit vielen Möglichkeiten – und bildet aus. Um Schülerinnen und Schülern einen Einblick zu geben, findet vom 12. bis 23. Januar 2026 wieder ein 360-Grad-Praktikum statt. Dabei haben junge Menschen die Chance, den vielseitigen Alltag einer der größten Arbeitgeber in der Region mit rund 1.500 Beschäftigten hautnah mitzuerleben.

An insgesamt zehn Tagen öffnet die Verwaltung ihre Türen und gibt Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, jeden Tag eine andere Abteilung mit anderen Aufgabenschwerpunkten kennenzulernen – von Arbeits- und Umweltschutz über Soziales und Verbraucherschutz bis hin zu besonderen Aufgaben wie Flüchtlingsangelegenheiten.

Die fünfte Auflage des Formats verspricht wieder ein abwechslungsreiches Programm. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nicht nur fachliche Einblicke, sondern bekommen auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen, mitzuarbeiten und ein Gespür für die vielfältigen Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung zu entwickeln.

Ziel ist es, eine praxisnahe Orientierung zu bieten und zu zeigen, wie die Verwaltung zur Entwicklung der mittelhessischen Region beiträgt. Das Praktikum richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die neugierig auf Verwaltungsthemen sind, einen Beruf mit gesellschaftlicher Relevanz suchen oder einfach erste Einblicke in den öffentlichen Dienst gewinnen möchten.

Wer beim 360-Grad-Praktikum im Januar 2026 dabei sein möchte, kann sich ab sofort per E-Mail an personalgewinnung@rpgi.hessen.de anmelden. Die Plätze sind begrenzt. Weitere Informationen zum Thema gibt es unter www.rp-giessen.hessen.de. © RP-Gießen