Springe zum Inhalt

LKA-HE: Gemeinsam gegen Laden- und Taschendiebstahl in Supermärkten: Erster hessenweiter Aktionstag der Polizei und des Handelsverbands mit vielen Beratungsangeboten

Wiesbaden (ots) - Drängeln, rempeln, ablenken - das sind nur drei der zahlreichen Maschen, die Taschendiebe anwenden, um möglichst unbemerkt an Geld, Smartphones und andere Wertgegenstände zu gelangen. Gerade in Supermärkten bieten sich den Dieben zahlreiche Tatgelegenheiten, wenn Kundinnen und Kunden abgelenkt sind, ihre Tasche arglos im Einkaufswagen oder ihr Portemonnaie samt Autoschlüssel im Einkaufskorb liegen lassen.

Um über die Gefahren von Taschendiebstahl aufzuklären und Präventionstipps zu vermitteln, veranstalten die hessische Polizei und der Handelsverband Hessen am Freitag, 21. November, den ersten hessenweiten Aktionstag gegen Taschendiebstähle im Supermarkt. Unter dem Motto "Augen auf, Tasche zu" werden an diesem Tag hessenweit über 100 sogenannte Schutzleute vor Ort an Informationsständen vor und in Supermärkten anzutreffen sein. Die speziell ausgebildeten und örtlich besonders kundigen Polizeibeamtinnen und -beamten werden Interessierte über die häufigsten Vorgehensweisen der Diebe informieren.

Ziel des Aktionstag ist es, insbesondere Seniorinnen und Senioren, die sich auf den Weg zum Einkaufen befinden, zu sensibilisieren. Supermarkt-Besucherinnen und -Besucher sollen in die Lage versetzt werden, sich eigenständig und effektiv vor Taschendiebstählen in Supermärkten und anderenorts zu schützen. Der Fokus liegt hierbei auf Handtaschen und Stoffbeuteln, in den sich Wertgegenstände befinden.
Neben vielen Tipps verteilen die Schutzleute vor Ort auch Informationsbroschüren.

Der Aktionstag ist ein Baustein der Kooperation zwischen dem Hessischen Ministerium des Inneren, für Sicherheit und Heimatschutz und dem Handelsverband Hessen zur Bekämpfung von Ladendiebstahl.

"Wir sagen dem Ladendiebstahl gemeinsam den Kampf an. Daher wurde die Zusammenarbeit zwischen der Polizei und dem Handelsverband bereits zu Beginn des Jahres intensiviert. Unser Anspruch ist es, in Hessen insgesamt für ein möglichst hohes Maß an Sicherheit zu sorgen, dazu gehört auch die wirksame Bekämpfung von Straftaten im Einzelhandel", sagt Innenminister Roman Poseck anlässlich des ersten Aktionstags.

Jochen Ruths, Präsident des Handelsverbands Hessen, ergänzt: "Ladendiebstahl und Bandenkriminalität belasten zunehmend den Handel. Unsere Betriebe benötigen dafür nicht nur geeignete Instrumente, sondern auch Vertrauen in eine handlungsfähige Polizei. Ein enger und kontinuierlicher Austausch zwischen Handel und Sicherheitsbehörden ist entscheidend, um Diebstahl und Übergriffe wirksam einzudämmen. Die bestehende Kooperation zeigt, dass wir gemeinsam und entschlossen gegen diese Formen der Kriminalität vorgehen und flexibel auf neue Entwicklungen reagieren."

Andreas Röhrig, Präsident des Hessischen Landeskriminalamts, erläutert: "Viele Taschendiebstähle lassen sich durch das Beachten einiger Verhaltenshinweise verhindern. Seien Sie aufmerksam, tragen Sie Wertsachen wie Geldbörsen eng am Körper, lassen Sie Taschen im Einkaufswagen oder Einkaufskorb nicht offen oder unbeaufsichtigt. Informieren Sie sich über die Tricks der Taschendiebe, etwa an einem der vielen Informationsstände am kommenden Aktionstag.

Wer das Angebot wahrnehmen und am Freitag, 21. November, Informationen rund um das Thema Taschendiebstahl erhalten möchte, findet die Polizeibeamtinnen und -beamten an diesem Tag in folgenden Supermärkten:
https://www.hvhessen.de/veranstaltungen/2003411879.php

Rückfragen bitte an:

Hessisches Landeskriminalamt